Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Im Aufwind |
02.05.2021 17:07:00
|
Ende der Sorgen? Das hat die Deutsche Bank in den vergangenen Jahren richtig gemacht

Deutschlands grösster Kreditgeber, die Deutsche Bank, überflügelt die Konkurrenz und verbessert sein Image. Die Erholung war im letzten Jahr besonders stark, auch weil Kosten gesenkt wurden.
• Die Deutsche-Bank Aktie im Turnaround
• Auch die Stimmung der Investoren hellt sich auf
Der Wandel der Deutschen Bank
Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Deutsche Bank noch als die "kranke Bank Europas" bezeichnet, da sie von Skandalen, Handelsverlusten und Streitigkeiten im Management geplagt war und diese Situation teils existenziell aussah, so Patrick Jenkins von der Financial Times. In den letzten Jahren ist es Deutschlands grösstem Kreditgeber aber gelungen sein Image zu verbessern, Kosten zu senken und die Gewinne zu steigern. Im Handel mit Anleihen und Derivaten könnte die Deutsche Bank mit einem Umsatz von 2,55 Milliarden sogar den grössten Gewinn aller Banken in Europa erzielen, so die Experten von Bloomberg Intelligence.
Aktienkurs steigt und Ausgaben sinken
Die relative Erholung der grössten deutschen Bank war im letzten Jahr besonders stark. Der Aktienkurs hat sich verdoppelt, wenn auch auf einem niedrigen Niveau. Ausserdem ist es dem Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing gelungen, die Kosten der Deutschen Bank stark zu senken. Ein grossen Anteil hat hieran die Kostensenkung für die Versicherung gegen einen Ausfall von Anleihen der Deutschen Bank. Aber auch Marketing- und IT-Kosten konnten verringert werden. Insgesamt konnte Sewing die Kosten der Deutschen Bank in den letzten 3 Jahren um 1,7 Milliarden Euro drücken, so Christian Kirchner von Finanz-Szene.de. Die Mutmassungen über eine Rettungsfusion oder eine staatliche Rettung haben sich mittlerweile fast vollständig verflüchtigt. Sewing ist es auch gelungen fundamentale Verbesserungen herbeizuführen, unerwünschte Vermögenswerte wurden abgestossen und Arbeitsplätze wurden abgebaut. Ausserdem konnten die Einnahmen erhöht werden. Trotz aller Fortschritte und Bemühungen steht die Deutsche Bank-Aktie noch knapp unter dem Niveau, das sie hatte, als Sewing vor drei Jahren das Ruder übernahm.
Investoren und Analysten sind gemischter Meinung
Laut Financial Times werde die Stimmung der Grossinvestoren generell besser und mit der Capital Group habe sich im letzten Jahr ein eher wertorientierter Investor mit mehr als 3 Prozent an der Deutschen Bank beteiligt. Nach vielen turbulenten Jahren sei all das ein grosser Fortschritt für die Deutsche Bank. Bei den Analysten hingegen herrscht weiter Skepsis. Von 30 Analysten stuft nur Andrew Lim von der Société Générale die Aktie auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,00 Euro ein. 16 weitere Analysten plädieren für "Hold" und die restlichen 13 stuften die Aktie der Deutschen Bank auf "Sell" ein. In einer Woche legt die Deutsche Bank ihre Q1-Zahlen vor, hier wird sich zeigen ob diese die Analysten überzeugen können.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Dienstagvormittag gesucht (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse Frankfurt: DAX schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
29.09.25 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
22.09.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
11.09.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |