Draegerwerk Aktie 330445 / DE0005550602
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.10.2025 19:24:23
|
EQS-Adhoc: Drägerwerk AG & Co. KGaA: Vorläufige Zahlen Q3 2025: Deutlicher Umsatz- und Ergebnisanstieg – obere Hälfte der Prognosespanne erwartet
EQS-Ad-hoc: Drägerwerk AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose Ad-hoc-Mitteilung nach § 17 MAR Drägerwerk AG & Co. KGaA: Vorläufige Zahlen Q3 2025: Deutlicher Umsatz- und Ergebnisanstieg – obere Hälfte der Prognosespanne erwartet Lübeck, 15. Oktober 2025 – Dräger hat seinen Umsatz im dritten Quartal 2025 auf Basis vorläufiger Berechnungen währungsbereinigt um 10,1 Prozent (nominal: 7,6 Prozent) auf rund 833 Mio. Euro gesteigert (3. Quartal 2024: 774,6 Mio. Euro). Beide Segmente konnten nach einem Rückgang im Vorjahr wieder deutlich wachsen: Die Medizintechnik verzeichnete einen währungsbereinigten Anstieg um 10,2 Prozent (nominal: 7,3 Prozent) auf rund 471 Mio. Euro (3. Quartal 2024: 439,1 Mio. Euro), während die Sicherheitstechnik eine währungsbereinigte Zunahme um 9,9 Prozent (nominal: 7,9 Prozent) auf rund 362 Mio. Euro verbuchte (3. Quartal 2024: 335,5 Mio. Euro). Die Bruttomarge des Konzerns erhöhte sich auf rund 45,6 Prozent (3. Quartal 2024: 43,5 Prozent). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf rund 57 Mio. Euro und konnte sich damit mehr als verdoppeln (3. Quartal 2024: 24,4 Mio. Euro). Dabei war das EBIT im Vorjahresquartal noch von einem positiven Einmaleffekt in Höhe von rund zehn Mio. Euro gestützt worden. Wesentlicher Grund für die gute Ergebnisentwicklung im dritten Quartal 2025 war das deutliche Umsatzwachstum, dem nur ein moderater Kostenanstieg gegenüberstand. Die EBIT-Marge verbesserte sich um 3,7 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent (3. Quartal 2024: 3,1 Prozent). Der Auftragseingang erhöhte sich im dritten Quartal währungsbereinigt um 6,9 Prozent (nominal: 4,9 Prozent) auf rund 856 Mio. Euro (3. Quartal 2024: 816,2 Mio. Euro). Im Segment Medizintechnik stieg er nach einem Rückgang im Vorjahr währungsbereinigt um 5,4 Prozent (nominal: 3,5 Prozent) auf rund 485 Mio. Euro (3. Quartal 2024: 468,4 Mio. Euro). Im Segment Sicherheitstechnik legte der Auftragseingang währungsbereinigt um 8,8 Prozent (nominal: 6,8 Prozent) auf rund 371 Mio. Euro zu (3. Quartal 2024: 347,8 Mio. Euro). Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025 Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 3,7 Prozent (nominal: 2,1 Prozent) auf rund 2.344 Mio. Euro (9 Monate 2024: 2.295,1 Mio. Euro). Das Segment Medizintechnik verzeichnete nach einem Rückgang im Vorjahr ein währungsbereinigtes Wachstum um 4,7 Prozent (nominal: 2,9 Prozent) auf rund 1.322 Mio. Euro (9 Monate 2024: 1.285,3 Mio. Euro). Das Segment Sicherheitstechnik verbuchte ein währungsbereinigtes Plus um 2,4 Prozent (nominal: 1,1 Prozent) auf rund 1.021 Mio. Euro (9 Monate 2024: 1.009,7 Mio. Euro). Die Bruttomarge des Konzerns stieg auf rund 45,1 Prozent (9 Monate 2024: 44,4 Prozent). Das EBIT erreichte mit rund 77 Mio. Euro zwar nicht den Vorjahreswert (9 Monate 2024: 80,1 Mio. Euro), hierfür waren jedoch insbesondere die positiven Einmaleffekte im Vorjahr verantwortlich: Im zweiten Quartal 2024 hatte Dräger einen nicht strategischen Geschäftsbereich in den Niederlanden und ein Grundstück in den USA für insgesamt rund 20 Mio. Euro verkauft; hinzu kam die Veräusserung eines Gebäudes in Spanien für rund zehn Mio. Euro im dritten Quartal 2024. Diese Ergebnisbeiträge fehlen nun. Zusätzlich haben Währungseffekte und Zölle das Ergebnis in den ersten neun Monaten 2025 beeinträchtigt. Die EBIT-Marge belief sich auf rund 3,3 Prozent (9 Monate 2024: 3,5 Prozent). Prognose für 2025: Umsatz und EBIT-Marge eher in der oberen Hälfte der Spanne erwartet Die vollständigen Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres werden am 29. Oktober 2025 veröffentlicht.
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Investor Relations:
Corporate Communications:
Disclaimer Ende der Insiderinformation
15.10.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Drägerwerk AG & Co. KGaA |
Moislinger Allee 53-55 | |
23558 Lübeck | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)451 882-0 |
Fax: | +49 (0)451 882-2080 |
E-Mail: | info@draeger.com |
Internet: | www.draeger.com |
ISIN: | DE0005550602, DE0005550636 (Vorzugsaktien) |
WKN: | 555060, 555063 (Vorzugsaktien) |
Indizes: | SDAX, TecDax |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2213782 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2213782 15.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Draegerwerk AG & Co. KGaA
Analysen zu Draegerwerk AG & Co. KGaA
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.