Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
05.05.2025 16:15:53
|
EQS-News: CENTROTEC SE: Erwerb eigener Aktien
EQS-News: CENTROTEC SE
/ Schlagwort(e): Aktienrückkauf
CENTROTEC SE, Brilon Bekanntmachung nach Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 der Kommission zur Verordnung EU Nr. 596/2014 (MAR) Erwerb eigener Aktien Brilon, den 5. Mai 2025 In seiner ordentlichen Sitzung vom 26. März 2025, bei der alle Mitglieder des Verwaltungsrats anwesend waren, hat der Verwaltungsrat eine Verlängerung des laufenden Aktienrückkaufprogramms und eine Aufstockung der für den Erwerb eigener Aktien in diesem Rahmen einzusetzenden Anschaffungskosten beschlossen. In Abweichung vom ursprünglichen Beschluss des Verwaltungsrats vom 4. Dezember 2024 sollen nunmehr eigene Aktien im Zeitraum bis längstens zum 26. Juni 2025 zu Anschaffungskosten von insgesamt bis zu EUR 14.000.000,00 (ohne Erwerbsnebenkosten) erworben werden, höchstens jedoch 200.000 Aktien der CENTROTEC SE. Der Rückkauf erfolgt ausschließlich über den Freiverkehr der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg. Der Beschluss des Verwaltungsrats vom 26. März 2025 über die Verlängerung des laufenden Aktienrückkaufprogramms lässt dessen Eckpunkte im Übrigen unberührt. Der Verwaltungsrat der CENTROTEC SE hatte am 4. Dezember 2024 beschlossen ein Aktienrückkaufprogramm zunächst befristet auf einen Zeitraum bis 30. April 2025 zu Anschaffungskosten von insgesamt bis zu EUR 10.600.000,00 (ohne Erwerbsnebenkosten), höchsten im Umgang von 200.000 Aktien der CENTROTEC SE, sowie ausschließlich über den Freiverkehr der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg durchzuführen. Der Verwaltungsrat macht hiermit von der durch die ordentliche Hauptversammlung der CENTROTEC SE am 24. Juni 2024 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 Aktiengesetz (AktG) Gebrauch. Die Gesellschaft darf die zurückerworbenen Aktien für alle nach der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 24. Juni 2024 zulässigen Zwecke verwenden. Die Aktien können auch eingezogen werden. Mit dem Rückkauf hat die Gesellschaft ein Kredit- oder Wertpapierinstitut beauftragt. Dieses Institut trifft seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs der CENTROTEC-Aktien unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft. Das Recht der Gesellschaft, das Mandat mit der Bank im Einklang mit den zu beachtenden rechtlichen Vorgaben vorzeitig zu beenden und/oder den Auftrag auf eine oder mehrere andere Banken zu übertragen, bleibt unberührt. Der Aktienrückkauf kann nach Maßgabe der zu beachtenden rechtlichen Vorgaben jederzeit ausgesetzt, unterbrochen und gegebenenfalls wiederaufgenommen werden. Der Rückkauf erfolgt ausschließlich im Freiverkehr der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg nach Maßgabe der durch die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 24. Juni 2024 erteilten Ermächtigung. Der Kaufpreis je zurückgekaufte Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) darf danach den arithmetischen Mittelwert der Schlusskurse, die für Aktien der Gesellschaft gleicher Ausstattung im Freiverkehr der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg an den letzten drei Börsenhandelstagen vor dem Tag des jeweiligen, über die Börse geschlossenen Erwerbsgeschäfts ermittelt wurden, um nicht mehr als 10% über- bzw. unterschreiten. Darüber hinaus ist das mit dem Aktienerwerb betraute Institut verpflichtet, den Rückkauf entsprechend den Vorgaben des Art. 3 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 („DelVO“) durchzuführen. Entsprechend Art. 3 Abs. 2 DelVO darf insbesondere kein Kaufpreis gezahlt werden, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses bzw. über dem des höchsten unabhängigen Angebots zum Zeitpunkt des Kaufs liegt. Maßgeblich ist insoweit der höhere der beiden Werte. Entsprechend Art. 3 Abs. 3 DelVO dürfen an einem Handelstag zudem nicht mehr als 25% des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes auf dem angesprochenen Handelsplatz erworben werden. Der durchschnittliche tägliche Aktienumsatz entspricht dem Durchschnitt der täglichen Handelsvolumina der 20 Handelstage vor dem konkreten Kauftermin. Die in Durchführung des Aktienrückkaufprogramms geschlossenen Transaktionen werden weiterhin in einer den Anforderungen des Art. 2 Abs. 3 DelVO entsprechenden Weise in detaillierter sowie in aggregierter Form spätestens am Ende des siebten Handelstages nach Ausführung bekannt gegeben. Ferner wird die CENTROTEC SE die Geschäfte auf ihrer Website unter veröffentlichen und dafür sorgen, dass die Informationen ab dem Tag der Bekanntgabe mindestens fünf Jahre öffentlich zugänglich bleiben. Brilon, den 5. Mai 2025 CENTROTEC SE Der Verwaltungsrat
05.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2130348 05.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu CENTROTEC Sustainable AG
12.05.25 |
EQS-News: Share Buyback (EQS Group) | |
12.05.25 |
EQS-News: Aktienrückkauf (EQS Group) | |
05.05.25 |
EQS-News: CENTROTEC SE: Erwerb eigener Aktien (EQS Group) | |
05.05.25 |
EQS-News: CENTROTEC SE: Share Buyback own shares (EQS Group) | |
05.05.25 |
EQS-News: Share Buyback (EQS Group) | |
05.05.25 |
EQS-News: Aktienrückkauf (EQS Group) | |
28.04.25 |
EQS-News: Aktienrückkauf (EQS Group) | |
22.04.25 |
EQS-News: Aktienrückkauf (EQS Group) |
Analysen zu CENTROTEC Sustainable AG
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |