Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr Unabhängigkeit |
14.07.2025 17:37:25
|
Eutelsat-Aktie: So performte der "Starlink-Killer" in den letzten Wochen

Die Hoffnung auf ein Gegengewicht zum US-amerikanischen Starlink-Konzern hat der Eutelsat-Aktie in den letzten Wochen zu kräftigem Rückenwind verholfen.
• Kapitalerhöhung treibt den Kurs
• Trotz Kursfantasie bleiben geopolitische Risiken und operative Herausforderungen
An der EuroNext in Paris hat der Anteilschein von Eutelsat auf Monatssicht rund 60 Prozent an Wert gewonnen. Anleger hatten in diesem Zeitraum aber auch starke Schwankungen zu verkraften.
Staatliche Milliarden-Finanzspritze verändert alles
Der Kurskatalysator war die angekündigte Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro. Dieser Deal macht Eutelsat zu einem staatlich kontrollierten europäischen Satelliten-Champion. Die französische Regierung wird nach Abschluss der Transaktion etwa 30 Prozent der Anteile halten, während das Vereinigte Königreich mit einer Investition von 163,3 Millionen Euro auf knapp elf Prozent kommt.
Bis Ende 2025 soll die Transaktion abgeschlossen sein. Durch diesen strategischen Schritt erhält Eutelsat nicht nur frisches Kapital, sondern auch politischen Rückhalt im Wettbewerb gegen US-dominierte Anbieter wie Starlink.
Europas Antwort auf Elon Musks Starlink
Die geopolitische Dimension des Deals ist nicht zu unterschätzen. Europa strebt nach Unabhängigkeit im strategisch wichtigen Bereich der Satellitenkommunikation. Mit der staatlichen Beteiligung soll Eutelsat als europäischer "Starlink-Killer" positioniert werden, um die technologische Souveränität des Kontinents zu stärken.
Trotz der positiven Aussichten gibt es weiterhin Herausforderungen. Das Russland-Geschäft bleibt durch EU-Sanktionen beeinträchtigt, und Analysten betonen, dass Eutelsat noch überzeugende operative Impulse liefern muss, um die hohen Erwartungen zu erfüllen und die Kursrallye nachhaltig zu gestalten.
Ausblick: Volatilität bei langfristigem Potenzial
Für die kommenden Monate dürfte die Volatilität anhalten, während der Markt die Auswirkungen der neuen Aktionärsstruktur bewertet. Entscheidend wird sein, wie schnell und effektiv Eutelsat die frischen Mittel in Wachstumsinitiativen umsetzen kann, um im hart umkämpften Markt für Satellitenkommunikation zu bestehen.
Die Umsetzung der neuen Strategie und die Integration der staatlichen Investoren werden im zweiten Halbjahr 2025 besonders im Fokus stehen. Anleger sollten die operative Entwicklung genau beobachten, um zu sehen, ob Eutelsat das Potenzial zum europäischen Satelliten-Champion tatsächlich entfalten kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eutelsat Communications
30.06.25 |
Eutelsat-Aktie erholt sich stark nach Kursrückgang (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
Eutelsat-Aktie gibt erneut deulich nach: Anleger nehmen wieder Gewinne mit (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Eutelsat-Aktie gönnt sich nach Rally eine Pause (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
Eutelsat-Aktie weiterhin im Rallymodus: Das begeistert Anleger (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Eutelsat-Aktie weiter im Höhenflug: Nach Milliardenauftrag folgt eine Kapitalerhöhung (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
Eutelsat-Aktie mit Kurssprung: Milliardenauftrag des französischen Militärs (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Eutelsat-Aktie zweistellig im Minus: Darum bleibt der Anteilsschein im Anlegerfokus (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
Eutelsat als Alternative zu Elon Musks Starlink? EU-Gespräche beflügeln Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu Eutelsat Communications
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigt sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |