Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Online-Event und Live-Event? 23.05.2020 23:11:00

Fans müssen sich gedulden: Elon Musk verschiebt Teslas "Battery Day" erneut

Fans müssen sich gedulden: Elon Musk verschiebt Teslas

Tesla-Chef Elon Musk kündigte den "Battery Day" erstmals im Sommer vergangenen Jahres an. Seither spekulieren Tesla-Fans, welche grossen Neuheiten der E-Autobauer wohl in petto haben könnte, die erst zum grossen Event veröffentlicht werden.

Tesla
336.35 CHF 2.06%
Kaufen / Verkaufen
Elon Musk verschiebt "Battery Day" erneut
• Tesla-CEO hält zwei separate Veranstaltungen für möglich
• Neuigkeiten zu geheimem Tesla-Projekt erwartet

Teslas "Battery Day", der ursprünglich im April dieses Jahres stattfinden sollte, wurde von Tesla-CEO Elon Musk zunächst als "Powertrain and Battery Investor Day" und später als "Tesla April Company Talk" bezeichnet. Später verlautete der Chef des US-Elektroautobauers dann, dass der Tag sich nur auf Batterien und nicht auf Antriebe konzentrieren werde.

"Battery Day" erneut vertagt

Den "Battery Day", der eigentlich im April erwartet wurde, verschob Elon Musk bei Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Quartal 2020 auf die dritte Mai-Woche und machte Tesla-Fans und Investoren erneut neugierig: "Ja. Eigentlich wollen wir dem Batterietag nicht vorgreifen. Wir möchten die aufregenden Neuigkeiten für diesen Tag lassen, aber es wird viele aufregende Neuigkeiten zu erzählen geben. Und ich denke, es würde einer der aufregendsten Tage in der Geschichte von Tesla und wir versuchen nur, den richtigen Zeitpunkt dafür herauszufinden", gibt Electrek den Tesla-CEO wieder.

Nun habe Elon Musk den "Battery Day" erneut verschoben und möchte die Veranstaltung womöglich in zwei Teilen durchführen: "Wir müssen das Datum verschieben, sonst wird die Teilnahme sehr gering sein. Vielleicht in zwei Teilen: Webcast im nächsten Monat und persönliche Veranstaltung ein paar Monate später?" So könnte bereits im Juni der Webcast stattfinden und womöglich im dritten Quartal dann ein Live-Event - insofern die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Beschränkungen dies zulassen.

Darauf können sich Tesla-Fans und Anleger freuen

Tesla-Fans, -Unterstützer und -Investoren dürften vor allem gespannt auf neue Informationen zu dem geheimen "Roadrunner"-Projekt warten. Denn schon seit geraumer Zeit - insbesondere aber seit der Übernahme des Batterie-Spezialisten Maxwell - wird darüber spekuliert, ob der E-Autobauer selbst ins Geschäft mit der Batterieproduktion für die eigenen Autos einsteigt. Ziel sei es, dass Tesla seine eigenen Batteriezellen unter Verwendung von Technologien herstelle, die von den internen Teams von Tesla entwickelt werden, einschließlich der Arbeit des von Jeff Dahn geleiteten Forschungslabors in Kanada und neuer Technologien, die durch die Übernahme von Maxwell in großem Umfang erworben wurden, so Electrek. Mit Hilfe des "Roadrunner"-Projekts wolle der E-Autobauer das Massenproduktionslevel erreichen und Akkus energiedichter und günstiger machen. Ein Plan zur Massenproduktion der Zellen an mehreren Standorten könnte daher eine der Ankündigungen beim "Battery Day" sein.

Bei Electrek hält man es für möglich, dass Elon Musk die von Tesla neu entwickelten Batteriezellen sogar bereits für das Event in einen Model S oder Model X einbauen lassen könnte. Nun müssen sich Interessierte aber - wenn alles nach Plan läuft - für neue Informationen zuerst einmal noch bis Juni gedulden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 336.35 2.06% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten