Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SIX-Handel im Fokus |
28.03.2025 09:28:31
|
Freitagshandel in Zürich: SMI zum Start mit Zuschlägen

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am Freitag.
Am Freitag bewegt sich der SMI um 09:11 Uhr via SIX 0.19 Prozent höher bei 12’891.11 Punkten. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1.499 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 12’823.59 Zählern und damit 0.339 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (12’867.23 Punkte).
Der Tiefststand des SMI lag heute bei 12’823.59 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12’892.14 Punkten erreichte.
SMI-Performance auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 1.58 Prozent abwärts. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 28.02.2025, bei 13’004.48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, bewegte sich der SMI bei 11’589.34 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.03.2024, lag der SMI-Kurs bei 11’730.43 Punkten.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 10.90 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13’199.05 Punkten. Bei 11’570.13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SMI-Top-Flop-Liste
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Givaudan (+ 1.21 Prozent auf 3’846.00 CHF), Nestlé (+ 0.94 Prozent auf 90.38 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0.68) Prozent auf 207.30 CHF), Novartis (+ 0.64 Prozent auf 98.92 CHF) und Sonova (+ 0.61 Prozent auf 263.30 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Swisscom (-2.81 Prozent auf 519.00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.41 Prozent auf 47.58 CHF), Partners Group (-0.76 Prozent auf 1’300.50 CHF), UBS (-0.64 Prozent auf 28.14 CHF) und Richemont (-0.41 Prozent auf 159.45 CHF).
Die teuersten SMI-Konzerne
Im SMI sticht die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 153’362 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 253.318 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10.80 erwartet. Die Swiss Re-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4.92 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
07:15 |
Novartis ernennt Karen Hale zur Chefin für Legal und Compliance (AWP) | |
06:59 |
Press Release: Novartis appoints Karen Hale, Chief Legal and Compliance Officer, as Klaus Moosmayer, Chief Ethics, Risk & Compliance Officer, steps down from... (Dow Jones) | |
28.03.25 |
Press Release: FDA approves Novartis radioligand -2- (Dow Jones) | |
28.03.25 |
Press Release: FDA approves Novartis radioligand therapy Pluvicto(R) for earlier use before chemotherapy in PSMA-positive metastatic castration-resistant pro... (Dow Jones) | |
28.03.25 |
Novartis Aktie News: Novartis tritt am Nachmittag auf der Stelle (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Freitagmittag nahe Nulllinie (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Novartis Aktie News: Novartis gewinnt am Vormittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |