Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Märkte erschliessen |
14.09.2022 21:16:00
|
Gene Munster mit Zuversicht für die Apple-Aktie: Dieser Wachstumstreiber soll das Geschäft stützen

Apple-Experte Gene Munster traut der Aktie des iKonzerns in den nächsten Jahren noch so einiges zu - allerdings nicht wegen den Kernprodukten wie dem iPhone. Diese würden seiner Meinung nach zwar für ein stabiles Geschäft sorgen, die Wachstumsbringer sieht er aber an anderer Stelle.
• Wachstum durch Vorstoss in neue Marktsegmente erwartet
• Munster traut Apple-Aktie Anstieg auf 250 US-Dollar zu
Am 7. September hat Apple im Rahmen der September-Keynote einige neue Produkte vorgestellt. Gene Munster, Apple-Kenner und Gründer des Hedgefonds Loup Ventures, sprach im Vorfeld des Events gegenüber "CNBC" vom "typischen Lineup" mit neuen iPhones und Apple Watches und bescheinigte dem iPhone 14 gleichzeitig, "nicht besonders weltbewegend" zu sein. Der Einfluss der neuen Standard-Produkte auf das Geschäft von Apple dürfte "ziemlich gedämpft sein, aber genug, um diesen Zug am Laufen zu halten", sagte der Experte ein paar Wochen vor dem Event im Gespräch mit dem TV-Sender. Dennoch erwartet Munster von den vorgestellten Produkten ein "nettes Wachstum" für Apple - die wirklichen Wachstumsbringer, die die Apple-Aktie noch weit nach oben katapultieren werden, sieht er jedoch in einem anderen Bereich.
Apple mit stabilem Kerngeschäft - Suche nach Wachstum
Apple verfüge über ein "grossartiges stabiles Geschäft", da laut Munster 70 Prozent der vom US-Konzern angebotenen Produkte zu den Gütern des täglichen Bedarfs gezählt werden könnten. Lediglich 30 Prozent der Apple-Produkte seien Nicht-Basiskonsumgüter. Dieser Produktmix sorge laut dem geschäftsführenden Gesellschafter von Loup Ventures dafür, dass Apple selbst einen wirtschaftlichen Abschwung nicht allzu sehr fürchten müsse.
Allerdings warnte Munster bei "CNBC" auf der anderen Seite auch davor, dass Apple - offenbar bezogen auf den jährlichen Umsatz - eine 400-Milliarden-Dollar-Firma sei und sich deshalb fragen müsse, wie man noch weiter wachsen könne. Denn für das Unternehmen aus Cupertino gelte der gleiche Grundsatz wie für alle Tech-Firmen: Entweder man wächst oder man stirbt. In den Sektoren, in denen der Konzern um CEO Tim Cook aktuell aktiv ist, dürfte das Wachstumspotenzial jedoch bereits grösstenteils ausgeschöpft sein. Woher soll also das weitere Wachstum bei Apple kommen? "Die Antwort lautet: Man setzt auf grosse Märkte, und diese grossen Märkte sind Dinge, die Investoren begeistern", so Munster. Für ihn ist klar, dass Apple nur wachsen kann, indem der Konzern in neue Märkte einsteigt.
Laut dem Experten befinden sich bei Apple jedoch momentan einige Produkte in der Entwicklung, mit der neue Marktsegmente erschlossen werden können. Dabei nennt Munster vor allem die Sektoren Gesundheit, Augmented Reality (AR) und Automobil, in denen er besonders hohes Wachstumspotenzial sieht. "Jeder dieser drei Bereiche hat das Potenzial, eine messbare Auswirkung zu erzeugen", so Munster bei "CNBC". Das Potenzial auf dem Automarkt dürfte dabei besonders hoch ausfallen. "Es ist ein riesiger Markt, 2,5 Billionen US-Dollar jährlich. Der Smartphone-Markt macht etwa eine Billion US-Dollar pro Jahr aus. Das Auto könnte grösser sein als das iPhone", so der Loup Ventures-Gründer. Sollten die Gerüchte, die bereits seit Jahren kursieren, endlich Wirklichkeit werden und Apple ein eigenes Auto präsentieren, dürfte sich die Apple-Aktie nach seiner Einschätzung dann auch schnell höher bewegen.
Munster sieht riesiges Kurspotenzial bei Apple-Aktie
Tatsächlich traut der Experte der Apple-Aktie in den nächsten Jahren noch einiges zu. Denn die Erschliessung neuer Marktsegmente würde das Wachstumsproblem längerfristig lösen und das sei im aktuellen Aktienkurs noch nicht mit eingerechnet. "Ich denke, dass es immer noch ein messbares Aufwärtspotenzial gibt, ich denke an mehr als 40 Prozent Aufwärtspotenzial in den nächsten paar Jahren", so Munster. Sein Kursziel setzte er auf "ungefähr 250 US-Dollar" fest. Ausgehend vom aktuellen Kurs der Apple-Aktie bei rund 163 US-Dollar wäre das sogar ein Aufwärtspotenzial von gut 53 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
14.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones steigen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Montagmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millionen-Investition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millioneninvestition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
09.07.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Wichtige Führungskraft verlässt Apple noch dieses Jahr (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich am Dienstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich etwas fester. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |