Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Konkurrenz für Apple? 09.12.2022 21:16:00

Gerüchte um Pi-Phone: Steigt Elon Musk nun auch in den Smartphone-Markt ein?

Gerüchte um Pi-Phone: Steigt Elon Musk nun auch in den Smartphone-Markt ein?

Elon Musk hat in jüngsten Aussagen die Gerüchteküche um ein Smartphone aus dem eigenen Hause angekurbelt.

• Spekulationen um "Pi-Phone"
• Neuralink als Zukunft der Technologie
• Interesse von Usern an Tesla-Handy

In einer Antwort auf einen Tweet, in dem Elon Musk nach einer Smartphone-Alternative zu Apple und Android gefragt wurde, hat Tesla-Chef Elon Musk selbst für Spekulationen rund um ein hauseigenes Smartphone gesorgt: Mit dem von Usern auf den Namen "Pi-Phone" getauften Smartphone könnte Musk gegebenenfalls eine Alternative zu Apple, Android und Co. schaffen. Gerüchte um das Tesla-Handy gibt es schon eine ganze Weile, doch nun gibt es einen neuen Hinweis.

"Handys, die Technologie von gestern"

Dabei hatte der reichste Mann der Welt einer möglichen hauseigenen Smartphone-Produktion bislang wenig euphorisch gegenüber gestanden. Auf einen Tweet von CleanTechnica, der die Möglichkeit ins Spiel gebracht hatte, dass es demnächst Smartwatches des Autobauers geben könnte, antwortete Musk höchstpersönlich mit "Definitiv nicht. Smartwatches und Handys sind die Technologie von gestern, Neuralink ist die Zukunft":

Bei Neuralink handelt es sich um ein Unternehmen der Neurotechnologie, das 2016 von Elon Musk gegründet wurde und das Ziel verfolgt, ein Gerät zur Kommunikation zwischen Gehirn und Computer zu entwickeln. In den vergangenen Tagen kamen über Neuralink Meldungen, dass in sechs Monaten mit dem Implantieren von Gehirnchips bei Menschen begonnen werden soll. Diese Chips sollen es Gelähmten zukünftig ermöglichen, sich wieder bewegen zu können und Erblindeten die Möglichkeit geben, wieder sehen zu können. Doch mit einem Smartphone scheint es hier keine Gemeinsamkeiten zu geben.

Musk heizt die Gerüchteküche an

Obwohl er mit seiner Antwort auf den Tweet von CleanTechnica Gerüchte um Smartwatches und Handys vorerst so gut wie dementiert hatte, war es nun unlängst Elon Musk selbst, der die Gerüchteküche wieder anheizte. In einem Tweet von Liz Wheeler, einer US-amerikanischen Podcast-Moderatorin, antwortete er auf die Frage, warum es Twitter als iPhone- und Android-App gäbe, er selbst aber kein Smartphone anbieten würde. Wheeler zufolge würde ein Grossteil der US-Bevölkerung das "voreingenommene, schnüffelnde" iPhone oder Android-Handy gerne loswerden. Daraufhin reagierte Musk und erklärte, dass er ein alternatives Smartphone schaffen werde, wenn es keine andere Wahl gäbe:

Begeisterung klingt wohl anders, allerdings scheint Musk einer eigenen Smartphone-Herstellung auch nicht komplett abgeneigt zu sein. Wheelers Twitter-Umfrage, an der sich rund 130.000 Nutzern beteiligten, ergab, dass 51 Prozent gerne auf ein von Wheeler getauftes "tELONphone" umsteigen würden. 49 Prozent lehnten dies ab. Ob Musk sich von der Umfrage beeinflussen lässt, bleibt abzuwarten. Dass er zu überraschenden Handlungen fähig ist, zeigte der reichste Mann der Welt zuletzt durch den Kauf von Twitter für insgesamt 44 Milliarden US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Joe Scarnici/WireImage/Getty Images, Larry Busacca/Getty Images for The New York Times

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
30.06.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.06.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’510.19 18.45 BB4SOU
Short 12’724.34 13.95 BHPSRU
Short 13’196.76 8.95 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’997.12 03.07.2025 13:20:37
Long 11’460.83 18.74 BXGS2U
Long 11’215.40 13.55 BEFSQU
Long 10’721.85 8.72 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}