TecDAX-Kursverlauf |
07.01.2025 09:28:46
|
Gewinne in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Dienstagshandels zu
![TecDAX-Kursverlauf Gewinne in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Dienstagshandels zu](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tecdax-EDDY-boerse-technologie-index.jpg)
Der TecDAX bleibt auch am Dienstag im Aufwärtstrend.
Um 09:11 Uhr bewegt sich der TecDAX im XETRA-Handel 0.18 Prozent fester bei 3’488.52 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 591.688 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.115 Prozent auf 3’486.36 Punkte an der Kurstafel, nach 3’482.36 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3’490.51 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3’479.72 Zählern.
TecDAX-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, bei 3’528.77 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.10.2024, lag der TecDAX-Kurs bei 3’341.30 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, einen Wert von 3’226.36 Punkten auf.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit 1&1 (+ 4.72 Prozent auf 12.42 EUR), Elmos Semiconductor (+ 4.53 Prozent auf 78.40 EUR), Eckert Ziegler (+ 2.65 Prozent auf 46.50 EUR), Nagarro SE (+ 0.96 Prozent auf 79.15 EUR) und HENSOLDT (+ 0.77 Prozent auf 34.08 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil SÜSS MicroTec SE (-8.30 Prozent auf 48.60 EUR), freenet (-0.58 Prozent auf 27.46 EUR), ATOSS Software (-0.51 Prozent auf 117.40 EUR), United Internet (-0.46 Prozent auf 15.20 EUR) und Siltronic (-0.30 Prozent auf 46.56 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 287’946 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 270.028 Mrd. Euro im TecDAX den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier soll ein KGV von 7.15 zu Buche schlagen. Mit 7.15 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
12.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX sackt ab (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
TecDAX-Papier 1&1-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in 1&1 von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im TecDAX (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX beendet die Dienstagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
TecDAX-Handel aktuell: So bewegt sich der TecDAX aktuell (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
10.02.25 | 1&1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
09.12.24 | 1&1 Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.12.24 | 1&1 Buy | Warburg Research | |
29.11.24 | 1&1 Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’833.16 | 0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen zum Handelsschluss uneins -- SMI schliesst knapp höher -- DAX beendet Handel in Grün - ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt war auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigte. Die US-Börsen schlossen am Mittwoch uneinheitlich. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |