Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Alarmbereitschaft |
17.09.2018 17:53:00
|
Goldman Sachs: Die Anzeichen für einen Crash verdichten sich

Ein Indikator der Investmentbank Goldman Sachs versetzt Strategen in Alarmbereitschaft - denn die Anzeichen für einen möglichen Crash verdichten sich. Droht nun der Abschwung?
Wird es einen tiefen Bärenmarkt geben?
Der von Goldman Sachs entwickelte "Bull/Bear Market Risk Indicator" untersucht dabei verschiedene Marktfaktoren und hat momentan ein Level erreicht, das zuletzt 1969 gesehen wurde.
Der Indikator warnt mit einer Wahrscheinlichkeit von 75 Prozent vor einem bevorstehenden Crash. Dieses Level war laut den Goldman-Strategen zuletzt vor rund 50 Jahren zu sehen. Jedoch stehe laut Peter Oppenheimer, dem leitenden globalen Aktienstrategen von Goldman, Finanzakteuren lediglich eine Phase mit niedrigeren Renditen bevor.
Im Gespräch mit "MarketWatch" warnte Oppenheimer jedoch vor einer Fehlinterpretation des Indikators: "Wir halten hier nicht die Fahne hoch und sagen, dass es einen tiefen Bärenmarkt geben wird." Sollte ein Möglicher Abschwung eintreten, könne dieser jedoch laut Oppenheimer gemildert werden.
Ein klarer wirtschaftlicher Abschwung ist nicht erkennbar
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank Fed Ende September die Zinssätze anheben wird. Oppenheimer ist der Meinung, dass die Inflation gedämpft bleibt und es daher unwahrscheinlich ist, dass die Fed das Bedürfnis verspürt, die Zinsen schnell anzuheben, um eine überhitzte Wirtschaft abzukühlen. Das ist den Goldman-Strategen zufolge auch ein Grund, warum kein wirtschaftlicher Abschwung zu erkennen ist.
Ein weiterer Grund, der gegen einen klaren wirtschaftlichen Abschwung spricht, ist laut Oppenheimer der aktuelle Zyklus. Dieser war aufgrund der ungewöhnlichen Kombination von monetären und fiskalischen Anreizen schwer zu bestimmen und hatte zu hohen Renditen geführt, so der Goldman-Analyst. In einem Research Report von Goldman Sachs wurde dies genauer betrachtet: "Angesichts dieser hohen Renditen fragen sich viele Anleger, wie lange der Konjunkturzyklus und der Bullenmarkt andauern können und welche Bedingungen folgen könnten. Die Schwierigkeit bei der Beantwortung dieser Fragen besteht darin, dass der aktuelle Zyklus schwer zu bestimmen war. Es war und ist ein sehr ungewöhnlicher Zyklus, der historische Vergleiche weniger zuverlässig macht."
Laut Oppenheimer sollen sich Anleger zumindest darauf einstellen, dass eine Phase mit niedrigeren Renditen bevorsteht und die Märkte sich langfristig seitwärts bewegen werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
11.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Goldman Sachs wins $40bn pension mandate from Shell funds (Financial Times) | |
09.09.25 |
Goldman Sachs wins $40bn pension mandate from Shell funds (Financial Times) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |