Massiver Verkauf |
16.12.2024 23:11:00
|
Grosser Investor macht Kehrtwende und trennt sich von Tesla-Aktien - Börsencrash wie 1929 voraus?
Einst galt Leo KoGuan als überzeugter Tesla-Investor. Nun fürchtet der Experte jedoch einen Börsencrash wie 1929.
• Leo KoGuan warnt vor drittem Weltkrieg
• Analysten uneins über Teslas Zukunft
Leo KoGuan, einer der grössten privaten Investoren bei Tesla, hat wohl seine Strategie überdacht und sich teilweise vom Unternehmen zurückgezogen. So erklärte der Milliardär via X, dass er einen Teil seiner Tesla-Aktien verkauft hat, um in sicherere Anlagen wie Staatsanleihen umzuschichten.
No longer all-in-Tesla, I am selling Tesla and accumulating 3-month Treasury Bills. Still holding Tesla for long term. I believe WW3 is here; 1929 type stock market crash is looming. Our $36+ trillions debts; $2 trillions budget deficits; and almost $ 1 trillion trade deficit.… https://t.co/fVdtedHp2b
- KoGuan Leo (@KoguanLeo) November 30, 2024
Börsenängste und geopolitische Spannungen als Treiber
So äusserte KoGuan auf X seine Besorgnis über die globale Wirtschaftslage und mögliche Risiken für die Finanzmärkte. In diesem Zusammenhang warnte er vor einem drohenden Börsencrash, der mit der Krise von 1929 vergleichbar sein könnte, und verwies auf hohe Staatsverschuldungen und steigende Haushaltsdefizite als Ursachen. Laut ihm würde der "dritte Weltkrieg" bereits begonnen haben, was durch zunehmende geopolitische Spannungen untermauert werde, so KoGuan: "Ich glaube, der dritte Weltkrieg ist da. Ein Börsencrash wie 1929 droht", schreibt er via X. "Ich setze nicht mehr alles auf Tesla. Ich verkaufe Tesla und akkumuliere 3-monatige Treasury-Bills", postet er auf X.
KoGuan hielt im Mai noch 27,7 Millionen Tesla-Aktien, was 0,9 Prozent des Unternehmens entsprach.
Uneinigkeit unter Analysten: Teslas Zukunft unter der Lupe
Die Meinungen zu Tesla scheinen unter Analysten gespalten zu bleiben. Während Toni Sacconaghi von Bernstein Research trotz jüngster Kursanstiege wohl skeptisch bleibt und ein Kursziel von nur 120 US-Dollar nennt, hebt John Murphy von der Bank of America das Potenzial des Unternehmens hervor, wie WallStreet Online berichtet. Besonders die geplanten Entwicklungen im Bereich des Robotaxi-Dienstes und der humanoiden Roboter wie "Optimus" könnten Teslas Marktführerschaft im Bereich Elektrofahrzeuge weiter stärken.
Die Fortschritte bei der "Full Self-Driving"-Software (FSD) seien ein weiterer Fokuspunkt. So würde das System beeindruckende Ergebnisse bei Tests zeigen, indem es komplexe Verkehrssituationen meistere.
Lokale Herausforderungen in Deutschland
Während Tesla global wächst, gibt es in Deutschland weiterhin Hürden. Nach langen Verhandlungen hat sich das Unternehmen mit einem Wasserversorger in Grünheide auf einen neuen Wasservertrag geeinigt. Dieser muss allerdings noch von Tesla genehmigt werden. Diskussionen über den Wasserverbrauch und die Abwasserqualität der Gigafactory in Brandenburg zeigen, dass Tesla auch in Europa mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk muss Verluste durch Donald Trumps Zölle hinnehmen (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk könnte der grösste Verlierer von Donald Trumps Zolltiraden sein (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
03.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 fällt am Nachmittag zurück (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Montagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt mittags zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street ging es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |