Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
12.11.2019 08:14:47
|
Infineon operativ besser als erwartet - Dividende konstant
FRANKFURT (Dow Jones)--Infineon hat im vierten Geschäftsquartal bei stabilen Erlösen operativ deutlich weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Allerdings übertraf der DAX-Konzern im operativen Geschäft die Analystenerwartungen deutlich. Nach einem starken Rückgang des Nettogewinns im Gesamtjahr wird die Dividende nicht erhöht: Die Anleger sollen wie im Vorjahr 27 Cent je Aktie erhalten. Im laufenden ersten Quartal rechnet die Infineon Technologies AG mit einem spürbaren Umsatzrückgang.
"Die weltweit schwache Automobilnachfrage spüren wir deutlich und erwarten vorerst keine Besserung", sagte Vorstandschef Reinhard Ploss laut Mitteilung. "Das allgemeine konjunkturelle Umfeld bleibt angesichts wirtschaftlicher und politischer Unwägbarkeiten angespannt. Eine Erholung erwarten wir nicht vor der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres."
Für das erste Quartal (per 31. Dezember) stellt Infineon einen Umsatzrückgang von 7 Prozent in Aussicht, mit einer möglichen Abweichung von 2 Prozentpunkten nach oben oder unten. Allerdings dürfte der Rückgang im größten Segment Automotive und im Segment Digital Security Solutions geringer als im Konzerndurchschnitt ausfallen. Die Segmentergebnismarge soll etwa 13 Prozent betragen.
Im gesamten Geschäftsjahr 2019/20 rechnet Infineon mit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent, wobei auch hier eine Abweichung von 2 Prozentpunkten nach oben oder unten möglich ist. Die Segmentergebnismarge soll bei 16 Prozent liegen. Das Segment Automotive dürfte beim Wachstum leicht über dem Konzerndurchschnitt liegen.
Im vierten Quartal per Ende September sank das Segmentergebnis im Jahresvergleich um 22 Prozent auf 311 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorquartal betrug der Rückgang 2 Prozent. Analysten hatten in einem vom Unternehmen selbst zusammengestellten Konsens mit 294 Millionen Euro gerechnet. Der Umsatz lag mit 2,06 Milliarden Euro sowohl im Jahres- als auch im Quartalsvergleich etwas höher. Auch hier hatten die Analysten mit weniger gerechnet. Die Segmentergebnismarge lag bei 15,1 Prozent.
Unter dem Strich verdiente Infineon 161 Millionen nach 141 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum bzw 224 Millionen Euro im Vorquartal. Hier schnitt Infineon schlechter ab als erwartet.
Im Gesamtjahr brach der Gewinn auf 870 Millionen von 1,08 Milliarden Euro ein. Das Ergebnis je Aktie betrug 75 Cent.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/smh
(END) Dow Jones Newswires
November 12, 2019 02:14 ET (07:14 GMT)
Nachrichten zu Infineon AG
12:26 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX am Mittag fester (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX startet mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09:28 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
12.05.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
12.05.25 | Infineon Buy | Warburg Research | |
09.05.25 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.05.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.05.25 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Inflationsdaten: SMI um Nulllinie -- DAX unentschlossen -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag um den Vortagesschluss, während sich auch der deutsche Leitindex nicht für eine Richtung entscheiden kann. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |