Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosses Potenzial |
28.04.2018 22:35:00
|
Innerhalb von 15 Jahren - Schafft dieses Unternehmen den Weg vom IPO zum Billionen-Dollar-Unternehmen?

Der chinesische Online-Händler wird nach Ansicht eines seiner frühen Investoren wahrscheinlich schon in weniger als zehn Jahren auf einen Börsenwert von über 1 Billion US-Dollar kommen.
John Ho begründet seinen Optimismus damit, dass Alibaba gerade erst damit begonnen habe, das Potential, das seine umfangreich gesammelten Kunden- und Nutzerdaten bieten, auszuschöpfen. Schließlich könne Alibaba dank seiner Plattformen aus den Bereichen Einkauf, Essenslieferung, Fahrradvermietung, Video sowie über seinen Bezahldienst Alipay auf viele Informationen über seine Kunden zurückgreifen.
Zukäufe im Einzelhandelsgeschäft
In den letzten Wochen hat Alibaba jedoch rund 30 Milliarden an Börsenwert eingebüßt. Was die Anleger abschreckte, waren insbesondere zwei Milliarden-Übernahmen im Einzelhandelssegment, die auf die Gewinnmargen des Konzerns drückten. Alibaba verteidigte die Akquisitionen jedoch damit, dass man sich neue Umsatzquellen erschließen möchte.
Der in Hongkong ansässige Janchor-Fond jedenfalls gehört zu jenen, die von den Zukunftsaussichten von Alibaba überzeugt sind. Laut "Bloomberg" glaubt auch die Mehrzahl der Analysten an den Erfolg des chinesischen Konzerns. So hätten 48 Analysten eine "Buy"-Einschätzung abgegeben und nur ein Analyst ein "Hold"-Rating.
Vorstoß in Lebensmittelmarkt
Der Online-Händler macht sich zudem daran, den Lebensmittelmarkt umzuwälzen. Dazu geht er zum einen Partnerschaften mit etablierten Einzelhandelsgrößen ein, zum anderen gründet er eigene, neue Hybridgeschäfte. So können sich beispielsweise Kunden von Alibabas Hema-Kette an der Kasse per Gesichtserkennung identifizieren und dann das Geschäft ohne Waren verlassen. Die Einkäufe werden dann direkt nach Hause geliefert.
Drei Jahre nach dem Start schreiben die Hema-Geschäfte zwar noch kleine Verluste. Wai-Chan Chan, Analyst bei der Managementberatung Oliver Wyman, ist laut "Bloomberg" jedoch überzeugt, dass mit etwas mehr Zeit und einem zunehmenden Geschäftsvolumen schon bald der "Break Even" erreicht werden kann. Denn auch Chan sieht den Schlüssel zum Erfolg in Alibabas umfangreichen Informationen über das Konsumverhalten der Kunden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
18.07.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.07.25 |
Alibaba-Aktie im Fokus: Alibaba verstärkt Cloud-Strategie mit massivem Investment in Rechenzentren und KI (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Alibaba Cloud Celebrates 10 Years in Singapore with New Data Centers and AI Global Competency Center (EQS Group) | |
05.06.25 |
Avolta-Aktionär Alibaba baut Beteiligung deutlich ab (AWP) | |
19.05.25 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Ausblick: Alibaba legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
02.05.25 |
US lawmakers urge SEC to delist Alibaba and Chinese companies (Financial Times) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |