Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10%iger Kursrutsch |
21.09.2019 22:56:00
|
Investor rät von Technologiewerten wie Apple ab: Korrektur ist "unvermeidlich"

Geht es nach Investor Paul Meeks, ist es "unvermeidlich", dass grosse Technologie-Unternehmen schon bald eine Korrektur erleben werden. Insbesondere der weiter schwelende Handelskrieg stelle eine grosse Belastung dar.
• Wirtschaftliche und politische Spannungen sorgen für Unsicherheit
• Meeks: Apple verkaufen, Salesforce kaufen
Meeks: Wir können der Verlangsamung nicht entkommen
Paul Meeks, Portfoliomanager bei Independent Solutions Wealth Management, warnte kürzlich vor zu viel Euphorie an den Märkten. Es prognostiziert eine kurzfristige Korrektur im Technologiesektor. "Es ist unvermeidlich", sagte er jüngst gegenüber CNBCs "Trading Nation". Einer der wichtigsten Gründe für seine Einschätzung seien die Auswirkungen des US-chinesischen Handelskrieges. "Mein typisches Technologieunternehmen ist tief in eine Lieferkette zwischen den beiden Nationen eingebunden", so Meeks, der während des Dotcom-Booms den weltweit grössten Technologiefonds leitete. Er sehe zeitnah keine Auflösung, zumindest keine vollständige, nicht vor den Wahlen im nächsten Jahr, erklärte er im Interview weiter.
Daneben bereite ihm aber auch die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums Sorgen. "Wir haben auch begonnen, einen Rückgang der Wachstumsrate vor allem im Ausland zu beobachten, weniger drastisch hier in den Staaten. Aber viele Leute erkennen nicht, dass technische Produkte und Dienstleistungen, ob an das Unternehmen oder an den Verbraucher verkauft, typischerweise zyklisch sind", merkte der Experte weiter an. "Wir werden nicht in der Lage sein, der Verlangsamung zu entkommen", befürchtet er. Die technologiebasierte Nasdaq stehe daher vor einem Kursrutsch um rund 10 Prozent.
Pullback als Einstiegschance?
Dennoch, trotz des zu erwartenden Rücksetzers, rät Meeks, weiterhin am Aktienmarkt zu bleiben. Er setzt auf gute Einstiegschancen: "Ich habe immer ein Auge auf meinen Lieblings-Tech-Namen, und ich suche nach Möglichkeiten, sie an ihren Tiefständen zu kaufen".
Bei Apple sehe das seiner Meinung nach allerdings anders aus. Der iKonzern stand lange auf der Kaufliste des Experten, mittlerweile rät er jedoch davon ab, in Aktien von Apple zu investieren. Meeks selbst plane, seine ohnehin untergewichtete Position weiter zu reduzieren und Gewinne mitzunehmen, heisst es bei CNBC. Denn trotz der neuen Modelle dürften die iPhone-Verkäufe weiterhin schleppend verlaufen, erwartet Meeks.
Stattdessen wolle er "versuchen, einige Geschäfte mit Software zu machen", so der Experte. Seiner Meinung nach sei Salesforce eine gute Wahl. "Diejenige, die mir am besten gefällt, wenn ich Apple verlasse und den Softwarebereich vergrössere, ist Salesforce.com", denn damit "kann man ein 100%iges Softwareunternehmen bekommen, das schneller wächst und viel profitabler ist als alles, was Apple tut".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Apple-Deal treibt MP Materials-Aktie: Fokus auf nachhaltige Magnetherstellung (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Apple gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |