Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Lob für Geschäftsmodell 30.10.2020 23:32:00

Investor Ron Baron ist Tesla-Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar gegenüber optimistisch eingestellt

Investor Ron Baron ist Tesla-Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar gegenüber optimistisch eingestellt

Der milliardenschwere Investor Ron Baron hält seit Jahren grosse Stücke auf den E-Autobauer Tesla. Langfristig ist seiner Meinung nach gar ein Börsenwert von zwei Billionen Dollar kein Ding der Unmöglichkeit.

Baron Capital Enterprises
0.00 USD 0.00%
Kaufen / Verkaufen
• Ron Baron sehr optimistisch gegenüber Tesla
• Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar möglich?
• Mehr Fabriken und Batterie-Geschäft stützen Barons Zuversicht

Für Tesla läuft es aktuell rund. Trotz Coronakrise konnte der Anteilsschein seit Jahresbeginn schon mehr als 400 Prozent hinzugewinnen (Stand: 28.10.). Derzeit schafft es der Konzern von Elon Musk auf eine Marktkapitalisierung von rund 392 Milliarden US-Dollar. Geht es nach Milliarden-Investor Ron Baron könnte es langfristig für den Elektro-Pionier jedoch noch wesentlich höher gehen. Wie der Gründer von Baron Capital in der CNBC-Sendung "Squawk Box" sagte, sei auch eine Marktkapitalisierung von zwei Billionen US-Dollar denkbar: "Ich habe schon lange gesagt, dass ich glaube, dass [die Marktkapitalisierung] auf ein bis zwei Billionen US-Dollar steigen kann. Mit den jüngsten Entwicklungen, halte ich zwei Billionen US-Dollar für die richtige Zahl".

Früher Einstieg bei Tesla-Aktie

Laut eigenen Angaben habe Baron schon 2016 angefangen, in Tesla zu investieren. Damals stand der Aktienpreis noch bei circa 40 US-Dollar. Mit einigen Höhen und Tiefen hat die Tesla-Aktie seitdem jedoch eine richtiggehende Kursrakete gezündet. So überstieg das Papier im August die Marke von 2.000 US-Dollar, weshalb sich der E-Autobauer für einen Aktiensplit entschied. So erhielten Anleger am 31. August für jede Tesla-Aktie vier weitere hinzu.

Kurzfristige Aktienentwicklung Teslas zu vernachlässigen

Baron selbst gab gegenüber CNBC jedoch zu verstehen, dass er an der kurzfristigen Entwicklung des Anteilsscheins nicht interessiert sei. Dieser hatte in den letzten Monaten immer wieder große Volatilität gezeigt und sei laut Baron "hoch und runter gegangen wie ein Jo-Jo". Was den Milliarden-Investor bei Tesla überzeuge sei vielmehr das Geschäftsmodell des E-Autobauers. Und an dieses glaubt der Großinvestor: Laut CNBC hielt Baron Capital bis Ende September 7,3 Millionen Tesla-Anteilsscheine. Diese habe der Vermögensverwalter zu einem Aktienpreis von rund 43 US-Dollar erworben und damit bisher ein Vielfaches des Einstiegswerts erwirtschaftet. Im Übrigen ist Baron auch an Elon Musks privatem Raumfahrtunternehmen SpaceX mit 1,3 Millionen Aktien beteiligt, die laut CNBC im September 2017 erworben wurden. Im August sei die Position jedoch noch aufgestockt worden.

Bei Tesla geht der Milliarden-Investor davon aus, dass der E-Autobauer in Zukunft noch mehr Fabriken bauen werde und seine Verkaufszahlen in zehn Jahren auf 500 bis 800 Millionen US-Dollar steigern könne. Auch die Aussichten auf die von Tesla hergestellten Batterien nähren Barons Zuversicht: "Die Batterien sind ein weiteres unglaubliches Geschäft, auf das ich mich sehr freue".

Dementsprechend groß ist auch die Position, die der E-Autobauer im Baron Partners Fund einnimmt, nämlich 29 Prozent. Daneben setzt Baron Capital laut CNBC noch auf Amazon, Charles Schwab und Hyatt Hotels.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Josh Edelson/AFP/Getty Images,John Keeble/Getty Images,Vincent Isore/IP3/Getty Images

Nachrichten zu Baron Capital Enterprises Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Baron Capital Enterprises Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten