Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.05.2025 06:54:37
|
iPhone-Designer soll Technik für ChatGPT-Macher entwickeln
SAN FRANCISCO (awp international) - Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI holt den einstigen iPhone-Designer Jony Ive an Bord. Man habe bereits vor zwei Jahren angefangen, über neue Geräte für die Ära Künstlicher Intelligenz nachzudenken und daran zu arbeiten, teilten Ive und OpenAI-Chef Sam Altman mit. Jetzt erwirbt OpenAI das von Ive dafür mitgegründete Unternehmen mit dem Namen io. OpenAI lasse sich den Neuzugang insgesamt fast 6,5 Milliarden Dollar kosten, berichteten der Finanzdienst Bloomberg und das "Wall Street Journal".
Ive war jahrelang Chefdesigner von Apple und arbeitete seit Mitte der 90er Jahre eng mit Gründer Steve Jobs zusammen, bis zu dessen Tod 2011. In dieser Funktion verantwortete Ive das Design mehrerer Generationen von Apple-Geräten, von Mac-Computern über iPods bis hin zu iPhone und iPad. Vor allem das iPhone prägte das Aussehen von Smartphones entscheidend.
Ive verliess Apple 2019 und gründete die eigene Firm LoveFrom. Über seine Projekte seitdem wurde nicht viel bekannt. Bei der vor einem Jahr zusätzlich gegründeten Firma io schlossen sich ihm unter anderem die Designerin Evans Hankey, die bis 2023 Ives Nachfolgerin bei Apple war, sowie Tang Tan an, der bis zum vergangenen Jahr das iPhone-Design verantwortete. Da auch Apple neue Geräte für das KI-Zeitalter brauchen dürfte, könnten die drei bei OpenAI mit der Zeit direkt mit ihrem früheren Arbeitgeber konkurrieren.
Bei einem Auftritt vor OpenAI-Mitarbeitern sagten Altman und Ive dem "Wall Street Journal" zufolge, beim ersten Projekt gehe es um ein Gerät, das die Umgebung von Nutzern und deren Leben erfasse. Es sei als eine Ergänzung für Smartphones und Laptops gedacht.
Der Kaufpreis für io liege bei fünf Milliarden Dollar in Form von OpenAI-Aktien, berichtete Bloomberg. Zudem habe OpenAI bereits Ende vergangenen Jahres einen Anteil von 23 Prozent an io erworben, wodurch die Gesamtinvestition nahezu 6,5 Milliarden Dollar erreiche. OpenAI ist nicht an der Börse notiert. In diesen Fällen gilt meist die Bewertung der Firma aus Finanzierungsrunden./so/DP/zb
Nachrichten zu Apple Inc.
14.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones steigen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Montagmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millionen-Investition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millioneninvestition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
09.07.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Wichtige Führungskraft verlässt Apple noch dieses Jahr (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX freundlich -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag freundlich. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |