Experten-Kolumne |
20.02.2013 15:54:41
|
Jahresergebnisse 2012
Kolumne

Einige Jahresberichte der grossen börsenkotierten Unternehmen liegen bereits vor, andere werden in den nächsten Wochen präsentiert. Interessiert erwarte ich die Ergebnisse der Finanzdienstleister und der Versicherer.
Die Versicherer, die im Vorsorgegeschäft tätig sind, weisen gemäss ersten Informationen solide Ergebnisse auf. Das Vollversicherungsangebot in der zweiten Säule ist immer noch ein rentables Geschäft für die Anbieter, obwohl die Diskussion über längere Lebenserwartung, tiefe Renditen und der aktuelle Umwandlungssatz auf ein anderes Resultat schliessen liess.
Die Vollversicherung in der 2. Säule, salopp oft auch als Vollkaskoversicherung bezeichnet, wird aber wirtschaftlich immer mehr unter Druck kommen, obwohl sie einem Marktbedürfnis entspricht, da speziell KMU’s damit die Vorsorge der Mitarbeiter vollständig auslagern können.
Weitere Leistungskürzungen bei den Versicherten stossen zu Recht auf einen hohen politischen Widerstand und sind nur schwer zu realisieren. Dies führt aufgrund der obenerwähnten Faktoren mittelfristigen zu einer Schrumpfung der Marge oder mit anderen Worten werden die Gewinne und damit entsprechend die Bewertung der Aktien sinken.
Noch können sich die Versicherungsgesellschaften gegen eine vollständige Transparenz auf der Kostenseite wehren. Damit gewinnen die Anbieter Zeit, aber mittelfristig wird der Druck der Versicherten zunehmen, dass die Verwaltung-, Vertriebs- und Vermögensverwaltungskosten bis auf den letzten Franken offengelegt werden, wie dies bei den autonomen Sammelstiftungen bereits der Fall ist.
Dies bedeutet nichts anderes, als dass das Geschäftsmodell der Vollversicherung überdacht werden muss und gewisse Änderungen unumgänglich sind. Investoren sind kaum bereit, weiterhin Garantien für die Versicherten abzugeben und andererseits dafür nicht entschädigt zu werden.
Ich denke, wir werden in naher Zukunft generell eine Abkehr von Garantien sehen oder, mit anderen Worten, muss ein Teil des Risikos von den Versicherten mitgetragen werden. Dies ist meines Erachtens dann sinnvoll, wenn die Versicherten auch im selben Umfang an den Erträgen partizipieren.
Die Kapital- und Zinsgarantie der Vollversicherung ist ein starkes Verkaufsargument. Mit der Verschiebung des Risikos aber wird sie aber einer autonomen Sammelstiftung sehr ähnlich. Damit wird der Wettbewerb in der 2. Säule neu lanciert und könnte der ganzen Vorsorgeindustrie neuen Schwung verleihen. Der Wettbewerb würde nicht nur über die Kosten geführt, sondern das Preis-Leistungsverhältnis rückt in den Vordergrund.
Es kann aber auch sein, dass sich weitere Lebensversicherer aus der beruflichen Vorsorge zurückziehen und sich nur noch auf die Risikoversicherungen und margenträchtigen Privatkunden konzentrieren.
Oft passieren solche Änderungen schneller als erwartet. Schauen wir also gespannt auf das laufende Geschäftsjahr!
Franz Zwyssig, Geschäftsführer der B+B Vorsorge AG
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
27.12.13 | Sicherheit und Gerechtigkeit | |
29.11.13 | Flexibilisierung der Altersleistungen | |
25.10.13 | Courtagen bei Pensionskassen | |
27.09.13 | Outsourcing versus Insourcing bei Pensionskassen | |
29.08.13 | Gibt es zu viele Pensionskassen? | |
26.07.13 | Mehr oder weniger Staat | |
27.06.13 | Die Rentenreform 2020 – realistisch? | |
26.04.13 | Vorbezug von Pensionskassengeldern | |
02.04.13 | Kennzahlen einer Pensionskasse | |
28.12.12 | Erfreuliches Jahr 2012 für die Pensionskassen |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind sich uneins. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |