Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.06.2025 11:46:41

KORREKTUR: MÄRKTE EUROPA/Schwach - Keine Panik nach Israel-Angriff auf Iran

(In dem um 9:52 Uhr gesendeten Bericht wurden in der Indizes-Tabelle die YTD-Daten falsch angegeben. Es folgt eine berichtigte Fassung):

MÄRKTE EUROPA/Schwach - Keine Panik nach Israel-Angriff auf Iran

DOW JONES--Schwach sind Europas Börsen am Freitag in den Handel gestartet. Der Luftangriff Israels auf iranische Atomanlagen, Wissenschaftler und Militärs belastet. Allerdings fallen die Marktreaktionen deutlich gedämpfter aus, als noch in der Nacht befürchtet worden war. Die US-Futures notieren aktuell rund 1,3 Prozent im Minus, in Asien gaben die Börsen nur bis rund 1,4 Prozent nach. Die Anleihemärkte verzeichnen zwar deutliche, aber nicht unübliche Gewinne. "Es gibt keine Panik, das ist ein gutes Zeichen", sagt ein Händler. Der Ölpreis sprang in der Nacht in einer ersten Reaktion zwar um gut 10 Prozent nach oben, notiert aktuell aber nur noch rund 4 Prozent im Plus.

Entsprechend verliert der DAX lediglich 1,2 Prozent auf 23.490 Punkte, der Euro-Stoxx-50 reduziert sich ebenfalls um 1,2 Prozent auf 5.294 Punkte.

Der Angriff gegen den Iran war nach bisherigen Berichten gegen dutzende Ziele und auch militärische Führungspersonen gerichtet. Dabei wurden der Chef der iranischen Revolutionsgarden und zahlreiche Wissenschaftler getötet. Der Angriff kam damit einen Tag nach der Ankündigung Irans, eine dritte Uran-Anreichungsanlage bauen zu wollen.

Ölpreis belastet Fluglinien

Kursgewinner bei Europas Branchen sind die Energie-Werte mit 1,3 Prozent Plus. Schwergewichte wie Totalenergies und BP legen um jeweils 2,3 Prozent zu. Kursverlierer sind wie erwartet die Aktien der Fluglinien. Der Sektor fällt um 2,8 Prozent. Die Schwergewichte wie Lufthansa, Air France-KLM und IAG geben bis zu 4,4 Prozent nach. Tui fallen um weitere 3,2 Prozent. Bei allen Titeln überwiegt aber die Sorge vor hohen Ölpreisen die Angst vor einer Eskalation in Nahost.

Die soliden Verkehrzahlen von Flugplatzbetreiber Fraport nutzen der Aktie daher nichts. Sie fallen um 1,9 Prozent.

Rüstungswerte legen zu

Kursgewinner in Europa sind auch die Rüstungswerte. Für Rheinmetall im DAX geht es 1,6 Prozent höher, für Hensoldt um 1,3 Prozent. BAE Systems und die israelische Elbit Systems steigen um bis zu 2,8 Prozent. Noch höhere Gewinne im Sektor werden durch die Schwäche der Triebwerkshersteller verhindert. So fallen Rolls-Royce und Safran um jeweils 1,7 Prozent, MTU büssen 0,9 Prozent ein. Sorgen macht sich der Markt, dass der Absturz der Air-India-Maschine auf Triebwerksprobleme zurückgehen könnte. In den USA hatten Hersteller GE Aerospace 2,2 Prozent verloren und fielen in der Nachbörse weiter.

Andere Themen treten derweil in den Hintergrund, so vor allem die Untiefen der US-Politik einen Tag vor der grossen Militärparade zum Geburtstag von US-Präsident Donald Trump oder der unbefriedigende Verlauf der Handelsgespräche.

In Deutschland hat die Revision der Verbraucherpreise für Mai die bisherigen Daten bestätigt. In Europa schaut man nun auf Handelsbilanz und Industrieproduktion. In den USA steht am Nachmittag die Verbraucherstimmung der Uni Michigan im Juni an.

===

zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.284,02 -1,4% -76,80 +9,5%

Stoxx-50 4.530,44 -0,7% -32,06 +5,9%

DAX 23.446,16 -1,4% -325,29 +19,4%

MDAX 29.699,87 -1,7% -501,83 +18,0%

TecDAX 3.813,40 -1,2% -47,34 +13,0%

SDAX 16.670,15 -1,4% -236,87 +23,3%

CAC 7.679,54 -1,1% -85,57 +5,2%

SMI 12.188,28 -1,1% -135,12 +6,2%

ATX 4.340,32 -1,1% -48,56 +19,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1557 -0,3% 1,1588 1,1572 +0,1%

EUR/JPY 166,06 -0,2% 166,37 166,49 +3,4%

EUR/CHF 0,9370 -0,2% 0,9391 0,9417 +0,0%

EUR/GBP 0,8517 +0,1% 0,8510 0,8518 +0,0%

USD/JPY 143,69 +0,1% 143,57 143,88 -13,9%

GBP/USD 1,3569 -0,4% 1,3617 1,3585 +0,1%

USD/CNY 7,1749 +0,1% 7,1670 7,1707 -0,0%

USD/CNH 7,1832 +0,2% 7,1717 7,1751 -0,2%

AUS/USD 0,6487 -0,7% 0,6530 0,6525 +0,0%

Bitcoin/USD 104.736,70 -1,2% 105.996,50 107.719,20 +12757,1%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 71,79 68,95 +4,1% 2,84 -5,2%

Brent/ICE 73,03 70,34 +3,8% 2,69 -7,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.416,34 3.386,14 +0,9% 30,20 +761,9%

Silber 31,42 31,37 +0,2% 0,05 +3,4%

Platin 1.108,99 1.121,75 -1,1% -12,76 +246,3%

Kupfer 4,76 4,84 -1,6% -0,08 +17,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewaehr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros/mgo

(END) Dow Jones Newswires

June 13, 2025 05:47 ET (09:47 GMT)

Analysen zu TotalEnergies

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.07.25 TotalEnergies Outperform RBC Capital Markets
02.07.25 TotalEnergies Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.06.25 TotalEnergies Hold Jefferies & Company Inc.
17.06.25 TotalEnergies Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.06.25 TotalEnergies Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’906.89 14.07.2025 16:26:01
Long 11’400.83 19.51 BIYSFU
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}