Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Texas Pacific Land Aktie 59176900 / US88262P1021

KI zur Aktienauswahl 18.12.2024 23:54:00

Künstliche Intelligenz setzt auf Trump-Trades - Profite für Tesla-Aktie & Co.?

Künstliche Intelligenz setzt auf Trump-Trades - Profite für Tesla-Aktie & Co.?

Ein Fintech lässt künstliche Intelligenz die Entscheidungen für die Umschichtungen in seinen Fonds treffen. Auf diese Aktien setzt der KI-Roboter-Händler.

• Fonds setzt auf Tesla-Aktie
• Weitere Trump-Trades im Portfolio
• Starke Performance in diesem Jahr

Qraft Technologies, ein von der SoftBank unterstütztes südkoreanisches Fintech-Unternehmen, nimmt, wie Barron’s berichtet, immer am zweiten Handelstag eines jeden Monats eine Neugewichtung seines Portfolios vor. Dabei lässt das Fintech künstliche Intelligenz die Entscheidungen treffen.

Fonds setzt auf Tesla-Aktie

Im Oktober vor der enttäuschenden Robotaxi-Veranstaltung von Tesla hatte Qraft Technologies laut Barron’s seinen Anteil an dem Autobauer ausgebaut. Was zuerst wie ein schlechter Schachzug aussah, brachte dem Fintech anschliessend deutliche Gewinne ein. Nun hat der Vermögensverwalter erneut beim Musk-Konzern zugegriffen. Sein grösster ETF, der Momentum-Fonds AMOM, erhöhte den Anteil von Tesla am von ihm verwalteten Vermögen im Dezember von 6,55 Prozent auf 7,95 Prozent, berichtet Barron’s.

AMOM verfolge eine Momentum-Faktor-Anlagestrategie, was bedeute, dass er auf Aktien abziele, die eine starke Performance gezeigt haben, in der Annahme, dass diese auch weiter zulegen werden. Das passt zur Tesla-Aktie, die in diesem Jahr bereits kräftig zulegen und jüngst sogar ein neues Allzeithoch erreichen konnte. Richtig Schwung erhielt die Aktie aber insbesondere nach den US-Wahlen durch die Nähe von Tesla-Chef Elon Musk zum designierten US-Präsidenten Donald Trump. Anleger hoffen auf eine Tesla-freundliche Politik des Republikaners.

Weitere Trump-Trades

Neben Tesla scheint Qraft Technologies‘ AMOM auch seine Position in anderen Aktien vor dem Hintergrund einer zweiten Amtszeit Trumps angepasst zu haben. So setzte der Momentum-Fonds auf sogenannte "Trump-Trades" wie Finanzwerte, Energie und Versorger. Zugekauft habe AMOM im Dezember unter anderem bei dem Hedgefonds Blackstone, der Investmentgesellschaft KKR, der Ölgesellschaft Texas Pacific Land und dem Stromversorger Vistra. Der grösste Anteilszuwachs sei im Dezember bei Meta Platforms verzeichnet worden, während die Apple-Beteiligung am stärksten reduziert worden sei.

QRFT setzt unter anderem auf Techtitel und Pharmawerte

Ein anderer Fonds von Qraft Technologies, QRFT, verfolgt laut Barron‘s einen defensiveren Multifaktor-Ansatz. Im Gegensatz zu AMOM, bei dem NVIDIA mit rund 9 Prozent die zweitgrösste Position im Portfolio einnimmt, besitzt QRFT keine Anteile an dem Chipriesen. Seine grössten Beteiligungen sind Apple, Meta und Alphabet. Allerdings sind auch Beteiligungen ausserhalb des Technologiesektors zu finden, wie zum Beispiel Eli Lilly, Johnson & Johnson und AbbVie Unternehmen aus dem Gesundheits- und Pharmabereich.

Starke Performance

In diesem Jahr kann sich die KI-Aktienauswahl der Fonds sehen lassen. AMOM hatte Ende November eine Rendite von 38 Prozent seit Jahresbeginn erzielt, während QRFT Ende November auf eine Rendite von 26 Prozent kam. Zum Vergleich: Der marktbreite US-Index S&P 500 konnte von Jahresbeginn bis Ende November um etwa 26,5 Prozent zulegen.

Bleibt abzuwarten, ob die Fonds ihre Performance auch im kommenden Jahr fortsetzen können.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: David Calvert/For The Washington Post via Getty,Den Rise / Shutterstock.com,GrAl / Shutterstock.com,PopTika / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}