Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
03.05.2022 17:45:34
|
Logitech-Aktie verliert zum Handelsschluss: Logitech vermeldet Umsatzrekord -- Prognosen gesenkt

Logitech hat im Schlussquartal 2021/22 die hohen Ergebnisse aus dem Vorjahr erwartungsgemäss nicht erreicht.
Stärker als der Umsatz gingen die Ergebnisse zurück: Der um die Kosten im Zusammenhang mit Übernahmen und Restrukturierungen bereinigte operative Gewinn EBIT (Non-GAAP) fiel um 52 Prozent auf 156 Millionen Dollar. Und der unbereinigte Reingewinn (GAAP) sank ebenso stark auf 108 Millionen Dollar. Auf die Ergebnisse hätten vor allem Investitionen ins Marketing und in die Produktentwicklung gedrückt, hiess es. Insgesamt hat Logitech aber sowohl mit dem Umsatz als auch mit den Ergebnissen die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Neuer Umsatzrekord
Im Gesamtjahr 2021/22 steigerte Logitech den Umsatz sowohl währungsbereinigt als auch in Dollar um 4 Prozent auf 5,48 Milliarden. Das sei ein neuer Rekord und Logitech habe die Verkäufe in den vergangenen vier Jahren mehr als verdoppelt, hiess es weiter.
Der EBIT (Non-GAAP) ging im Gesamtjahr um rund 30 Prozent auf 904 Millionen Dollar und der Reingewinn (GAAP) ähnlich stark auf 644 Millionen zurück. Logitech hatte sich fürs 2021/22 ein Umsatzwachstum zwischen 2 und 5 Prozent sowie einen Betriebsgewinn im Bereich von 850 bis 900 Millionen Dollar zum Ziel gesetzt. Beides wurde erreicht.
Noch unklar ist, wieviel vom Gewinn an die Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet werden soll. Das dürfte zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr bekannt gemacht werden. Zuletzt wurde eine Dividende von 87 Rappen je Aktie ausbezahlt.
Prognosen gesenkt
In dem im April angelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 strebt Logitech weiteres Wachstum an. Allerdings muss der Konzern wegen der Ukraine-Krise die Prognosen senken, dies wegen des Wegfalls von Umsätzen, die in der Ukraine und in Russland in normalen Zeiten hätten erzielt werden können.
Um Währungsschwankungen bereinigt soll der Umsatz laut den neuen Prognosen um 2 bis 4 Prozent wachsen. Bislang hatte Logitech mit einem Zuwachs im mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet. Und der operative Gewinn wird noch im Bereich von 875 bis 925 Millionen Dollar erwartet nach zuvor 900 bis 950 Millionen.
Die Aktionäre zeigten sich wenig erfreut über die Quartalszahlen und schickten die Logitech-Aktie bis Handelsende in Zürich 1,84 Prozent tiefer auf 63,10 Franken.
Die Titel haben bereits in den vergangenen Wochen im Sog des Rückgangs im US-Techsektor an Wert verloren: Ende März kostete eine Logitech-Aktie mehr als 70 Franken und zu Jahresbeginn lag der Kurs bei knapp 77 Franken.
Die Prognosesenkung kommt für Analysten nicht überraschend, sie hatten mit Blick auf die Umsatzeinbussen in Russland und der Ukraine bereits damit gerechnet. ZKB-Analyst Andreas Müller etwa schreibt, dass er seine Ergebnisschätzungen nicht anpassen werde und auch beim Konsens keine materiellen Änderungen erwarte.
Auch für Jörn Iffert von der UBS kam der vorsichtigere Ausblick nicht überraschend. Er begrüsst es, dass Logitech auf das Gesamtjahr betrachtet noch immer von einer positiven Umsatzentwicklung ausgeht. Weniger gut kommen die Aussagen zum Ausblick hingegen etwa bei der US-Investmentbank JPMorgan an.
Derweil habe sich das Geschäft von Logitech im Schlussquartal 2021/22 laut Michael Foeth von Vontobel "robust" entwickelt. Er sieht für den Konzern weitere Wachstumschancen. Zwar seien die Unsicherheiten wegen des Ukraine-Konflikts und den Inflationstendenzen immer noch präsent, doch zugleich seien die Langfristperspektiven weiterhin attraktiv, schreibt Foeth.
Lausanne (awp)Weitere Links:
Nachrichten zu Logitech S.A.
13.05.25 |
Logitech Aktie News: Logitech tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Optimismus in Zürich: SMI mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Optimismus in Zürich: SLI am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI beendet die Montagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel: SLI klettert (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Swiss Re am 13.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich leichter -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht fester aus dem Handel -- Hang Seng letztlich verlustreichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag auf rotem Terrain, während der deutsche Leitindex leicht zulegte. Die US-Börsen fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |