Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
02.04.2025 12:26:27
|
LSE-Handel FTSE 100 präsentiert sich mittags schwächer

Der FTSE 100 zeigt sich am Mittwoch mit negativem Vorzeichen.
Am Mittwoch tendiert der FTSE 100 um 12:09 Uhr via LSE 0.86 Prozent tiefer bei 8’560.62 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2.721 Bio. Euro wert. In den Mittwochshandel ging der FTSE 100 0.000 Prozent höher bei 8’634.80 Punkten, nach 8’634.80 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 8’634.80 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 8’551.78 Punkten lag.
So bewegt sich der FTSE 100 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht fiel der FTSE 100 bereits um 1.13 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.02.2025, notierte der FTSE 100 bei 8’809.74 Punkten. Der FTSE 100 erreichte vor drei Monaten, am 02.01.2025, einen Stand von 8’260.09 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.04.2024, bewegte sich der FTSE 100 bei 7’935.09 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3.64 Prozent aufwärts. Das FTSE 100-Jahreshoch beträgt derzeit 8’908.82 Punkte. Bei 8’160.60 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
FTSE 100-Top-Flop-Liste
Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 2.21 Prozent auf 2.86 GBP), WPP 2012 (+ 1.54 Prozent auf 5.69 GBP), Flutter Entertainment (+ 1.37 Prozent auf 172.54 GBP), Diageo (+ 0.91 Prozent auf 20.41 GBP) und Bunzl (+ 0.68 Prozent auf 29.60 GBP). Unter Druck stehen im FTSE 100 hingegen Rolls-Royce (-3.53 Prozent auf 7.52 GBP), GSK (-3.27 Prozent auf 14.21 GBP), Melrose Industries (-3.21 Prozent auf 4.67 GBP), Taylor Wimpey (-2.68 Prozent auf 1.05 GBP) und Beazley (-2.63 Prozent auf 9.07 GBP).
Die teuersten Konzerne im FTSE 100
Die Aktie im FTSE 100 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie. Zuletzt wurden via LSE 13’342’726 Aktien gehandelt. Im FTSE 100 nimmt die Unilever-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 218.786 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie. Hier soll ein KGV von 4.82 zu Buche schlagen. Was die Dividendenrendite angeht, ist die M&G-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.34 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Unilever plc
23.05.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
STOXX 50 aktuell: Letztendlich Gewinne im STOXX 50 (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
FTSE 100-Titel Unilever-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Unilever-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
FTSE 100-Wert Unilever-Aktie: So viel hätte eine Investition in Unilever von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Börse Europa: STOXX 50 bewegt sich nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Unilever plc
20.05.25 | Unilever Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.05.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Unilever Kaufen | DZ BANK |
Trump, Zölle und globale Unsicherheit – wie geht es weiter nach dem 90-Tage-Handelsmoratorium der USA?
Im Interview mit Alexander Berger werfen wir einen detaillierten Blick auf die amerikanische Handelspolitik, ihre Auswirkungen auf die Märkte und die politische Stimmung in den USA.
🔍 Themen im Video:
🔹 Aktuelle Handelsabkommen mit UK, EU & Kanada
🔹 Wird es ein Deal mit China geben?
🔹 Politischer Druck auf Trump durch Wirtschaft & Umfragen
🔹 Börsenreaktionen auf Zölle & Unsicherheit
🔹 Ausblick auf die Fed-Zinspolitik
🔹 Stimmung in den USA: Unternehmer unter Druck
🔹 Risiko & Chancen für Anleger 2025
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’717.97 | -0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |