Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
19.08.2019 12:46:43

MÄRKTE EUROPA/Börsen behaupten Gewinne - Stabilisierung setzt sich fort

BASF
44.11 CHF -0.87%
Kaufen / Verkaufen

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Aktienmärkte halten ihre Gewinne bis Montagmittag. Damit weitet sich die Ende der Vorwoche gesehene Stabilisierung aus. Leicht positive Aussagen gibt es vom US-chinesischen Handelskonflikt, wo zumindest wieder die Gespräche aufgenommen werden sollen. Zudem sorgt für Erleichterung, dass die Proteste in Hongkong über das Wochenende nicht eskaliert sind.

Der DAX legt um 1 Prozent auf 11.683 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 gewinnt 0,9 Prozent auf 3.360 Punkte. Ein Blick auf die Branchen zeigt, dass Aktien zyklischer Sektoren wie Rohstoffe oder Autos gesucht sind, Versorger werden dagegen eher gemieden. Nach der Rekordjagd in der Vorwoche ist der Bund-Future etwas leichter in die Woche gestartet. Auch der Goldpreis deutet auf Entspannung hin. Er fällt auf 1.500 Dollar je Feinunze zurück.

Für einen leicht positiven Impuls sorgt die chinesische Zentralbank. Sie habe nun einen weiteren großen Schritt vollzogen und de facto den aktuellen Leitzins - die Zinsen für einjährige Ausleihungen - beseitigt und durch einen neuen Referenzzins namens "Loan Prime Rate" (LPR) ersetzt, sagt Commerzbank-Devisenexperte Hao Zhou.

Weil der LPR von 18 großen Geschäftsbanken unterstützt werde, erwarte die Zentralbank, dass der neue Mechanismus stärker an den Marktbedürfnissen ausgerichtet sein werde und die tatsächlichen Kreditzinsen damit sinken werden.

Vapiano-Chef geht - Aktie unter Druck

BASF zählen mit einem Plus von 1,3 Prozent zu den Gewinnern im DAX. Marktteilnehmer verweisen auf Aussagen von Konzernchef Martin Brudermüller. Er will trotz der jüngsten Gewinnwarnungen perspektivisch die Dividende erhöhen.

Grand City Properties hat im zweiten Quartal trotz gestiegener Einnahmen deutlich weniger verdient. Ein geringeres Ergebnis aus der Neubewertung von Immobilien und rückläufige Kapitalgewinne haben das im MDAX notierte Unternehmen belastet. Am Ausblick für das Gesamtjahr hält Grand City aber fest. Der Kurs gibt dennoch kräftig um 4,4 Prozent nach.

Vapiano verlieren 7,9 Prozent auf 3,95 Euro. Vor gut zwei Jahren kam die Aktie mit 23 Euro an die Börse. In den vergangenen Quartalen fuhr die ambitionierte Wachstumsstrategie gegen die Wand, Geld wurde und wird vom Unternehmen auch weiter benötigt. Ob die Banken die Liquidität zur Verfügung stellen oder eine weitere Kapitalerhöhung kommt, bleibt abzuwarten. Nun hat der Vorstandsvorsitzende, Cornelius Everke, sein Amt niedergelegt. Die Aufsichtsratsvorsitzende Vanessa Hall soll den Chefposten übernehmen.

Um 2,4 bzw 5,6 Prozent nach oben geht es dagegen für die beiden Fußballaktien Borussia Dortmund und Spielvereinigung Unterhaching. Beide Clubs haben am Wochenende Siege eingefahren.

Bitcoin Group werden mit Aufschlägen von 8,9 Prozent sehr fest gehandelt. Goldman Sachs soll sich laut Marktteilnehmern sehr bullisch zu der Kryptowährung geäußert haben. Die Analysten rechnen kurzfristig mit einem Preisanstieg auf 13.971 Dollar für die Kryptowährung. Darüber hinaus sehe Goldman langfristig Potenzial für weiter steigende Kurse.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 3.360,32 0,94 31,24 11,96

Stoxx-50 3.089,13 0,84 25,79 11,92

DAX 11.682,72 1,04 119,98 10,64

MDAX 25.115,79 1,20 298,71 16,34

TecDAX 2.736,04 1,21 32,78 11,67

SDAX 10.486,80 1,14 118,12 10,28

FTSE 7.183,65 0,93 66,50 5,78

CAC 5.348,75 0,91 47,97 13,06

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite -0,65 0,04 -0,89

US-Zehnjahresrendite 1,61 0,05 -1,07

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 9:23 Fr, 17:32 % YTD

EUR/USD 1,1100 +0,05% 1,1099 1,1096 -3,2%

EUR/JPY 118,29 +0,27% 118,05 117,96 -5,9%

EUR/CHF 1,0877 +0,20% 1,0854 1,0874 -3,4%

EUR/GBP 0,9156 +0,29% 0,9148 0,9136 +1,7%

USD/JPY 106,56 +0,21% 106,37 106,29 -2,8%

GBP/USD 1,2121 -0,26% 1,2135 1,2146 -5,0%

USD/CNY 7,0486 +0,08% 7,0465 7,0428 +2,5%

Bitcoin

BTC/USD 10.678,25 +2,55% 10.655,90 10.255,43 +187,1%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 55,32 54,87 +0,8% 0,45 +15,6%

Brent/ICE 59,29 58,64 +1,1% 0,65 +7,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.500,52 1.513,56 -0,9% -13,05 +17,0%

Silber (Spot) 16,93 17,11 -1,1% -0,18 +9,3%

Platin (Spot) 844,48 843,09 +0,2% +1,39 +6,0%

Kupfer-Future 2,61 2,60 +0,8% +0,02 -1,1%

===

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 19, 2019 06:47 ET (10:47 GMT)

Analysen zu BASF

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.02.25 BASF Outperform Bernstein Research
07.02.25 BASF Neutral JP Morgan Chase & Co.
05.02.25 BASF Neutral JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 BASF Neutral JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 BASF Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’185.59 19.02 UKGBSU
Short 13’444.12 13.68 S2S3KU
Short 13’937.55 8.88 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’669.45 11.02.2025 12:40:00
Long 12’100.79 18.74 B3US4U
Long 11’831.31 13.46 BXYSTU
Long 11’345.98 8.91 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’943.41 0.14%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten