Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.03.2025 16:30:44

MÄRKTE EUROPA/Eskalierende Zollpolitik lastet schwer auf Aktienmärkten

DOW JONES--Nach der Rally am Vortag geht es an den europäischen Aktienmärkten am Dienstag steil nach unten. Nach der Rüstungs-Hausse schickt die Zoll-Baisse sorgt den DAX am Nachmittag um 3,4 Prozent auf 22.368 Punkte nach unten. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 2,9 Prozent auf 5.379 Punkte nach unten. Für zusätzlichen Druck sorgt, dass es an der Wall Street nach der scharfen Abwärtsbewegung vom Vortag weiter nach unten geht.

Am Devisenmarkt steigt der Euro auf 1,0523 Dollar. Anleihen sind als sicherer Hafen tendenziell gesucht, die Renditen etwas nach, die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe fällt um 3 Basispunkte auf 2,46 Prozent. Am Vortag waren die Marktzinsen mit der Spekulation höherer Verschuldung der europäischen Staaten für Rüstungsausgaben noch kräftig gestiegen.

Die Sorge vor einem global eskalierenden Zollkonflikt hat die Märkte fest im Griff. US-Präsident Donald Trump hat mitgeteilt, dass die Zölle auf mexikanische und kanadische Importe nun in Kraft treten und zudem auch in der avisierten vollen Höhe von 25 Prozent. Dazu hat er weitere Zölle auf chinesische Importe beschlossen. Kanada und China haben bereits angekündigt, mit Gegenzöllen zu reagieren, Mexiko erwägt dies ebenfalls. Im Handel wird befürchtet, dass die bisher nur im Raum stehenden Zölle auf Waren aus Europa auch kommen werden, die Frage sei eher wann als ob.

Rüstungswerte uneinheitlich

Die zuletzt auf Haussekurs gegangenen Rüstungswerte tendieren uneinheitlich. Mit Thales hat ein Unternehmen, das auch Rüstung produziert, gute Geschäftszahlen vorgelegt. Thales verteuern sich um 2,6 Prozent. Für Hensoldt geht es um weitere 1,8 Prozent nach oben, Rolls-Royce steigen um 1 Prozent. Rheinmetall verlieren dagegen rund 3 Prozent, Renk 1,2 Prozent und Leonardo 2,1 Prozent.

Der Stoxx-Subindex der Automobilwerte bricht um 5,4 Prozent ein. Neben dem Zollthema drückt laut Marktteilnehmern ein nicht überzeugender Ausblick von Continental auf die Stimmung - auch wenn der Zulieferer gute Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt hat. Die Continental-Aktie bricht um 10 Prozent ein, die Kurse der Wettbewerber Valeo und Forvia knicken um jeweils rund 11 Prozent. Bei den Autowerten geht es beispielsweise für Renault und BMW um rund 5 Prozent abwärts.

Fresenius Medical Care leiden stark unter Platzierung

FMC rutschen um 8,4 Prozent ab, schwer belastet davon, dass die Mutter Fresenius (+0,1%) ein Aktienpaket an dem Dialysespezialisten auf den Markt gebracht hat. Ausserdem platzierte Fresenius Anleihen über 600 Millionen Euro, die in FMC-Aktien umtauschbar sind. Fresenius fliessen dadurch insgesamt brutto 1,1 Milliarden Euro zu.

Fielmann (+6,5%) hat laut Baader starke vorläufige Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Die Umsätze hätten die Erwartungen erfüllt, der Vorsteuergewinn habe sie übertroffen. Auch der Dividendenvorschlag von 1,15 Euro je Aktie liege über der Schätzung von 1,00 Euro.

Auch die Zahlen von Bilfinger (+1,%) überzeugen. Sie sind sowohl auf der Umsatz- wie auch auf der Ergebnisseite einen Tick über den Schätzungen ausgefallen.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.379,29 -2,9% -161,4% +13,2% +13,2%

Stoxx-50 4.721,24 -1,8% -88,7% +11,6% +11,6%

DAX 22.367,90 -3,4% -779,1% +16,3% +16,3%

MDAX 28.117,23 -3,0% -873,8% +13,3% +13,3%

TecDAX 3.743,57 -2,9% -112,9% +12,9% +12,9%

SDAX 14.821,31 -2,6% -402,7% +11,0% +11,0%

CAC 8.015,50 -2,2% -184,2% +11,1% +11,1%

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:08 Do, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,0523 +0,3% 1,0487 1,0451 +1,3%

EUR/JPY 155,9710 -0,6% 156,8805 157,6940 -3,7%

EUR/CHF 0,9357 -0,5% 0,9405 0,9415 +0,6%

EUR/GBP 0,8277 +0,3% 0,8255 0,8260 -0,1%

USD/JPY 148,2170 -0,9% 149,5760 150,8970 -4,9%

GBP/USD 1,2714 +0,1% 1,2703 1,2652 +1,4%

USD/CNY 7,1670 -0,2% 7,1818 7,1799 -0,4%

USD/CNH 7,2720 -0,4% 7,3043 7,3007 -0,4%

AUS/USD 0,6208 -0,2% 0,6220 0,6223 +0,5%

Bitcoin USD 82.726,15 -4,5% 86.632,40 92.489,65 -7,1%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 67,53 68,37 -1,2% -0,84 -0,6%

Brent/ICE 70,17 71,49 -1,8% -1,32 -4,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.910,04 2.897,10 +0,4% 12,95 +10,2%

Silber (Spot) 30,07 30,25 -0,6% -0,18 +8,2%

Platin (Spot) 912,82 912,53 +0,0% 0,29 +4,2%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

March 04, 2025 10:31 ET (15:31 GMT)

Analysen zu Thales S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’062.41 18.66 BPHSEU
Short 12’302.17 13.45 BT3S2U
Short 12’758.18 8.76 B26SWU
SMI-Kurs: 11’609.84 15.04.2025 17:30:30
Long 11’040.00 17.50
Long 10’860.00 13.79
Long 10’384.37 8.97 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Bilfinger SE 27.40 -23.97% Bilfinger SE
Bilfinger SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh 13.40 4.69% Bilfinger SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
Continental AG (spons. ADRs) 6.50 5.69% Continental AG  (spons. ADRs)
Continental AG 64.31 -55.53% Continental AG
Fielmann AG 70.85 -0.07% Fielmann AG
Forvia 5.62 5.62% Forvia
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 43.82 40.02% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) 9.65 -0.52% Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)
Fresenius Medical Care (FMC) St. 75.28 1.32% Fresenius Medical Care (FMC) St.
Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) 22.00 1.85% Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS)
HENSOLDT 61.52 8.01% HENSOLDT
Leonardo S.p.a. 46.66 3.76% Leonardo S.p.a.
Renault S.A. 26.88 -30.11% Renault S.A.
RENK 46.69 7.16% RENK
Rheinmetall AG 77.96 43.20% Rheinmetall AG
Rolls-Royce Plc 7.87 4.11% Rolls-Royce Plc
Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs) 8.75 4.17% Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs)
Stellantis 7.55 5.85% Stellantis
Thales S.A. 239.09 2.42% Thales S.A.
Valeo SA (spons. ADRs) 3.96 6.45% Valeo SA  (spons. ADRs)
Valeo SA 8.21 6.40% Valeo SA

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}