Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.03.2025 16:05:42

MÄRKTE EUROPA/Neue US-Zollrunde nimmt Getränke ins Visier

DOW JONES--An den europäischen Börsen halten sich die Anleger auch am Donnerstagnachmittag weiter zurück. Die Akteure haben vor allem die Entwicklung im US-Zollkonflikt mit praktisch dem Rest der Welt im Blick. "Auch an der Wall Street ist die Euphorie über Trumps Wahlsieg längst verflogen, stattdessen rückt immer mehr die Frage in den Vordergrund, wie schädlich die Politik des neuen Präsidenten eigentlich ist", heisst es bei CMC.

Trump hat mit der Einführung von Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf alkoholische Getränke aus der Europäischen Union gedroht, nachdem die EU-Kommission Vergeltungszölle angekündigt hatte. Die Europäische Kommission will ab dem nächsten Monat Einfuhrzölle auf US-Waren im Wert von 28 Milliarden Dollar, darunter Whiskey, erheben. Die Ankündigung erfolgte, nachdem Trumps 25-prozentige Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft getreten waren. LVMH geben 0,9 Prozent nach, Carlsberg 0,4 Prozent, Heineken 1,1 Prozent und Anheuser-Busch Inbev 0,9 Prozent.

Der DAX verliert 0,5 Prozent auf 22.562 Punkte, der Euro-Stoxx-50 fällt um 0,4 Prozent auf 5.336 Punkte. Im DAX gilt die 22.000er-Marke als Schlüsselunterstützung: Nachdem sie schon mehreren Attacken standgehalten hat, würde ein Fall darunter zu beschleunigten Verkäufen führen. Am Devisenmarkt wertet der Euro auf 1,0867 Dollar ab.

Günstige US-Erzeugerpreise spielen keine Rolle

Nach den US-Verbraucherpreisen sind auch die US-Erzeugerpreise aus Marktsicht günstig ausgefallen. Die Produzentenpreise stagnierten gegenüber dem Vormonat, Ökonomen hatten einen Preisanstieg um 0,3 Prozent prognostiziert. Im Kern fielen die Preise sogar um 0,1 Prozent. Dennoch zeigt der Markt keine Reaktion. Das dürfte zum einen daran liegen, dass sich das Überraschungsmoment nach den US-Verbraucherpreisen in Grenzen gehalten hat. Daneben dürften die neuen Zölle in den Preisen noch nicht eingearbeitet sein.

Weit hinten im DAX sind Daimler Truck. Der Kurs fällt um 5,2 Prozent. Händler verweisen auf einen Bericht der US-Umweltschutzbehörde. Deren neuer Chef wolle die Klimaregulierung zurückdrehen. "Das spricht dafür, dass die Flotte relativ alt bleibt und Logistiker nicht auf neue LKW wegen des Klimas umsteigen", so ein Marktteilnehmer. Auch für Traton (-2,5%) und Volvo (-2,7%) geht es deutlich nach unten.

K+S verbilligen sich nach dem Quartalsbericht um 7,4 Prozent. Bei Morgan Stanley heisst es, die Mitte der Spanne für den Gewinnausblick liege zwar über den Erwartungen, der Umsatzausblick sei aber von Unsicherheit gekennzeichnet und enttäusche. Bei den insgesamt über den Erwartungen liegenden Zahlen zum vierten Quartal liege der freie Cashflow unter den Prognosen.

Enttäuschende Zahlen von Grenke lassen die Aktie um 19 Prozent einbrechen. Nach einem deutlichen Gewinnrückgang im vergangenen Jahr senkt Grenke ausserdem die Dividende. Hellofresh fallen um weitere 2,6 Prozent. Nach der jüngsten Warnung vor einem Umsatzrückgang wurden nun noch Zahlen nachgeliefert, die ebenfalls enttäuschen.

Bei Hugo Boss drückt der Ausblick

Bei Hugo Boss (-1,9%) haben die Zahlen im vierten Quartal die Erwartungen erfüllt, der Umsatzausblick bleibt allerdings hinter den Erwartungen. Auch hat der Bekleidungshersteller in der Telefonkonferenz von einer gedämpften Konsumentenstimmung im bisherigen Jahresverlauf gesprochen, was sich auch bei der Laufkundschaft widerspiegele.

Auch die Online-Apotheke Docmorris erreichte die Jahresziele. Jedoch lastet die Ankündigung einer Kapitalerhöhung schwer auf dem Kurs, er knickt in Zürich um 28,5 Prozent ein.

Im Versicherungssektor haben Hannover Rück (+0,6%) und Generali (-0,5%) Zahlen vorgelegt. Die Hannoveraner erhöhen die Dividende kräftig, der Ausblick wurde bestätigt. Die Italiener konnten ihren Gewinn dank Prämienerhöhungen kräftig steigern.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.335,97 -0,4% -23,5% +9,5%

Stoxx-50 4.589,07 +0,2% +8,9% +6,3%

DAX 22.562,38 -0,5% -114,0% +13,9%

MDAX 28.484,96 -0,7% -200,8% +12,1%

TecDAX 3.707,53 -0,9% -32,3% +9,4%

SDAX 15.256,89 -0,3% -44,3% +11,6%

CAC 7.956,92 -0,4% -32,0% +8,2%

DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Mi, 17:55 % YTD

EUR/USD 1,0867 -0,2% 1,0890 1,0909 +5,2%

EUR/JPY 160,6810 -0,4% 161,3400 161,8020 -1,0

EUR/CHF 0,9605 +0,1% 0,9599 0,9630 +2,7%

EUR/GBP 0,8386 -0,2% 0,8398 0,8408 +1,6%

USD/JPY 147,8635 -0,2% 148,1620 148,3180 -5,9

GBP/USD 1,2959 -0,1% 1,2966 1,2975 +3,5%

USD/CNY 7,1678 +0,1% 7,1615 7,1616 -0,7%

USD/CNH 7,2452 +0,1% 7,2391 7,2385 -1,2%

AUS/USD 0,6295 -0,4% 0,6323 0,6311 +2,2%

Bitcoin USD 82.097,10 -1,9% 83.680,30 81.922,70 -10,3%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 67,28 67,68 -0,6% -0,40 +0,2%

Brent/ICE 70,55 70,91 -0,5% -0,36 -5,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.967,98 2.937,95 +1,0% 30,03 +11,9%

Silber (Spot) 30,7 30,55 +0,5% 0,15 +9,4%

Platin (Spot) 904,28 907,39 -0,3% -3,11 +3,6%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 13, 2025 11:06 ET (15:06 GMT)

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}