Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.05.2025 16:12:40
|
MÄRKTE EUROPA/Weiter im Plus - Globale Preisdaten im Blick
DOW JONES--Weiter leicht im Plus zeigen sich Europas Börsen am Freitagnachmittag. Das Hauptthema bleiben die US-Zölle. Denn die Zollaussetzung eines US-Gerichts für Internationalen Handel wurde gleich wieder von einem Bundesberufungsgericht zunichte gemacht. Dazu verschärft US-Präsident Donald Trump auch wieder den Tonfall gegenüber China.
Leicht positiv wirken die Preisdaten aus Europa. Sie sprechen nicht gegen eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche. Händler weisen aber auf den für die Uhrzeit geringen Umsatz in DAX-Werten von 1,3 Milliarden Euro hin, der typisch für einen Brückentag ist. Kursbewegungen sollten daher nicht überbewertet werden.
Der DAX legt um 0,7 Prozent auf 24.104 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 klettert um 0,3 Prozent auf 5.386 Punkte. Ihn bremst das Kursminus von 4,9 Prozent im Indexschwergewicht Sanofi. Hier hatte der Medikamentenkandidat Itepekimab enttäuscht und nur in einer von zwei Phase-3-Studien zu Lungenerkrankungen das gewünschte Ziel erreicht.
Der Tag steht im Zeichen von Preisdaten.
Der Handelstag steht ganz im Zeichen von globalen Inflationsdaten von Japan, über Europa bis in die USA. In Japan waren im Grossraum Tokio die Verbraucherpreise (CPI) im Mai stärker als erwartet gestiegen. Das erhöhte den Druck auf die japanische Notenbank, die Zinsen anzuheben.
Aus Deutschland wurden die CPI-Daten für Mai vorgelegt. Mit plus 2,1 Prozent ging der Preisauftrieb nicht auf die erwarteten 2,0 Prozent zurück, unterstreicht aber weiter die fallende Tendenz. In Spanien hat sich derweil der Inflationsdruck im Mai deutlicher abgeschwächt. Auf Jahressicht stiegen die Preise um 1,9 Prozent.
Die US-Konjunkturdaten lagen im erwarteten Rahmen. Hier stieg die Kernrate des PCE-Preis-Index um 2,5 Prozent im April und damit einen Tick geringer als die Erwartung von 2,6 Prozent. Die Persönlichen Ausgaben erhöhten sch im April wie erwartet um 0,2 Prozent. Der Anstieg der März-Daten um deutliche 0,7 Prozent habe aber bereits Vorzieheffekte durch die damals schon öffentlich diskutierten Zölle gezeigt.
Kaum News zu Unternehmen
Kursbewegende Unternehmensnachrichten gibt es abgesehen von Sanofi kaum. Schweizer Werte legen deutlicher zu als andere Europäer, da die dortige Börse am Vortag geschlossen war. So geht es bei Titeln wie Barry Callebaut und Galderma um bis zu 2,9 Prozent höher.
Unter den Sektoren stehen wieder die defensiven Branchen vorn: Bei Versorgern, Immobilien-, Nahrungs- und Gesundheitstiteln geht es bis zu 1,1 Prozent nach oben.
Im DAX zeigen sich keine klaren Sektortendenzen: Mit Zalando, Munich Re und Fresenius liegt hier ein bunter Branchen-Mix oben. Auch SAP legen um 1,2 Prozent zu.
Bei den Nebenwerten steigen Brockhaus-Technologies um 8,4 Prozent. Der Umsatz lag im ersten Quartal bei 42 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA erreichte 2,4 Millionen, was in der angeschlagenen Fahrrad-Branche als Erfolg gilt.
===
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.386,00 +0,3% 14,90 +9,7%
Stoxx-50 4.541,55 +0,6% 25,19 +4,8%
DAX 24.104,29 +0,7% 171,06 +20,2%
MDAX 30.776,79 +0,3% 79,24 +20,0%
TecDAX 3.858,05 +0,2% 6,03 +12,7%
SDAX 16.705,61 -0,0% -7,69 +21,9%
CAC 7.779,91 +0,0% 0,19 +5,4%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:04 % YTD
EUR/USD 1,1318 -0,5% 1,1371 1,1354 +9,9%
EUR/JPY 163,01 -0,5% 163,88 163,91 +0,6%
EUR/CHF 0,9325 -0,3% 0,9354 0,9358 +0,1%
EUR/GBP 0,8415 -0,1% 0,8426 0,8421 +1,9%
USD/JPY 144,04 -0,1% 144,13 144,36 -8,4%
GBP/USD 1,3449 -0,3% 1,3493 1,3484 +7,7%
USD/CNY 7,1915 +0,1% 7,1814 7,1792 -0,4%
USD/CNH 7,2052 +0,2% 7,1880 7,1863 -1,9%
AUS/USD 0,6409 -0,5% 0,6443 0,6444 +4,1%
Bitcoin/USD 105.641,00 -0,8% 106.441,15 107.575,30 +14,1%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,39 60,87 -0,8% -0,48 -15,3%
Brent/ICE 63,87 64,13 -0,4% -0,26 -14,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3272,47 3319,80 -1,4% -47,33 +26,5%
Silber 29,11 29,35 -0,8% -0,24 +5,1%
Platin 939,03 955,98 -1,8% -16,95 +9,2%
Kupfer 4,67 4,68 -0,2% -0,01 +15,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/ros
(END) Dow Jones Newswires
May 30, 2025 10:12 ET (14:12 GMT)
Nachrichten zu SAP SE
09:29 |
Freundlicher Handel: TecDAX zum Start des Dienstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
09:29 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
09:29 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
09:29 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Dienstagvormittag gefragt (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Montagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
07.07.25 | SAP Buy | UBS AG | |
01.07.25 | SAP Add | Baader Bank | |
27.06.25 | SAP Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.06.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.06.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI knapp im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbucht am Dienstag kleine Gewinne. Der deutsche Leitindex zeigt sich fester. Am zweiten Handelstag der Woche finden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |