Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.06.2025 22:17:41

MÄRKTE USA/Handelsgespräche versetzen Aktienanleger in Warteposition

DOW JONES--Die Wall Street hat am Montag die jüngsten Aufschläge gehalten bzw. ganz leicht ausgebaut. Angesichts der US-chinesischen Handelsgespräche in London wollten sich Anleger aber nicht aus der Deckung wagen, solange keine Ergebnisse der Verhandlungen bekannt wurden. Die Delegationen sind hochkarätig besetzt. Das US-Verhandlungsteam wird von Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer angeführt. Die chinesische Delegation steht unter der Leitung von Vizepremier He Lifeng. Das Treffen wurde kurzfristig nach einem Telefongespräch von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping vergangene Woche anberaumt.

Der Dow-Jones-Index stagnierte bei 42.762 Punkten, S&P-500 und Nasdaq-Composite stiegen um 0,1 bzw. 0,3 Prozent. An der Nyse wurden nach vorläufigen Angaben 1.820 (Freitag: 1.903) Kursgewinner und 954 (882) -verlierer gezählt. Unverändert schlossen 58 (47) Titel. "Aktien könnten einen neuen Treiber benötigen, um die Rally der vergangenen Woche fortzusetzen (...). Das Ergebnis der Diskussionen wird für die Marktstimmung zu Beginn dieser Woche entscheidend sein", sagte XTB-Analystin Kathleen Brooks mit Blick auf die Gespräche in London.

Die Hoffnungen ruhten auf einer Annäherung beider Seiten, was entsprechend positive Impulse für die weltweite Konjunktur lieferte. US-Präsident Trump hatte seine sogenannten reziproken Zölle gegen China noch bis zum 12. August ausgesetzt. Das chinesische Handelsministerium hatte am Wochenende ein Entgegenkommen bei Seltenen Erden als Geste des guten Willens signalisiert.

Auch am Rentenmarkt schauten Anleger gespannt gen London, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sank nach dem jüngsten Höhenflug um 2 Basispunkte auf 4,49 Prozent. Etwas nervös blickten Anleger den in dieser Woche anstehenden Auktionen 3-, 10- und 30-jähriger Staatsanleihen im Wochenverlauf entgegen, nachdem jüngst eine Emission 20-jähriger Schuldtitel auf eine schwache Nachfrage gestossen war.

Mit den nachgebenden Marktzinsen am langen Ende büsste der Dollar seine Freitagsaufschläge zum Teil wieder ein, der Dollar-Index verlor 0,2 Prozent. Die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten böten der Währung keine nachhaltige Unterstützung, sagte MUFG-Analyst Lee Hardman. Die US-Wirtschaft bleibe wackelig, was den Greenback anfällig mache, da Zinssenkungen in den USA im zweiten Halbjahr wahrscheinlich seien.

Die Erdölpreise zogen mit der Hoffnung auf eine Einigung im US-chinesischen Handelsstreit leicht an. Die jüngste Fördererhöhung durch die Gruppe Opec+ hat sich nach Einschätzung von Morgan Stanley noch nicht in einem signifikanten Produktionsanstieg niedergeschlagen. Gold verteuerte sich je Feinunze um 0,5 Prozent. Sinkende Marktzinsen und die Dollar-Schwäche stützten. Die sich entwickelnden wirtschaftlichen Sorgen über eine Stagflation der US-Wirtschaft sprechen nach Einschätzung des World Gold Council für das Edelmetall. "Stagflationsphasen waren im Durchschnitt recht gut für Gold im Vergleich zu Aktien, zyklischen Rohstoffen und Anleihen", so der Branchenverband.

Apple mit KI-Sorgen

Unternehmensseitig stand Apple mit ihrer jährlichen Entwicklerkonferenz (WWDC) im Fokus. Der iPhone-Hersteller stellte Neuerungen beim Betriebssystem- und KI vor. Erste Kommentare zeigten sich über die KI-Fortschritte etwas enttäuscht, der Kurs büsste 1,2 Prozent ein. Für Qualcomm ging es um 3,6 nach oben. Der US-Chiphersteller übernimmt die britische Alphawave für 2,4 Milliarden Dollar. Alphawave machten in London einen Satz um 18,9 Prozent.

Tesla erholten sich im Tagesverlauf und schlossen knapp im Plus. Die Aktie wird mehr und mehr zum Spielball im öffentlich eskalierten Streit der ehemals Verbündeten Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk. Die Seifenoper zwischen den beiden scheine sich aber abzukühlen, so die Analysten von Wedbush.

Enttäuschte Erwartungen, die Aktien von Robinhood Markets und AppLovin würden in den S&P-500-Index aufgenommen, drücken deren Kurse um 4,8 bzw. 4,2 Prozent. Nicht gut kam bei Warner Bros. Discovery die Aufspaltung in zwei eigenständige, börsennotierte Unternehmen an. Der Kurs drehte um 3 Prozent ins Minus.

Unitedhealth wurden 0,4 Prozent tiefer gehandelt. Der Krankenversicherer will laut einem Bericht sein Geschäft in Lateinamerika verkaufen, wobei es Gebote bis zu 1 Milliarde Dollar geben soll. Der Ölfeldausrüster Baker Hughes (+1,1%) trennt sich von seinem Geschäft mit Präzisionssensoren und -instrumenten. Crane (+4,7%), ein Hersteller von Luftfahrt-Komponenten, übernimmt den Geschäftsbereich für 1,15 Milliarden Dollar.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 42.761,76 -0,0% -1,11 +0,5%

S&P-500 6.005,88 +0,1% 5,52 +2,0%

NASDAQ Comp 19.591,24 +0,3% 61,28 +1,1%

NASDAQ 100 21.797,87 +0,2% 36,08 +3,6%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,1425 +0,3% 1,1394 1,1390 +10,1%

EUR/JPY 165,18 +0,1% 164,97 165,04 +1,2%

EUR/CHF 0,9386 +0,2% 0,9366 0,9380 +0,3%

EUR/GBP 0,8428 +0,1% 0,8421 0,8420 +1,9%

USD/JPY 144,58 -0,1% 144,79 144,90 -7,9%

GBP/USD 1,3555 +0,2% 1,3531 1,3529 +8,0%

USD/CNY 7,1762 -0,1% 7,1812 7,1854 -0,4%

USD/CNH 7,1834 -0,1% 7,1908 7,1926 -1,9%

AUS/USD 0,6518 +0,3% 0,6498 0,6486 +4,9%

Bitcoin/USD 108.771,75 +2,3% 106.373,70 104.948,90 +12,0%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 65,31 64,8 +0,8% 0,51 -9,9%

Brent/ICE 67,04 66,65 +0,6% 0,39 -10,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3328,31 3310,66 +0,5% 17,65 +26,2%

Silber 32,16 31,57 +1,9% 0,59 +13,0%

Platin 1067,19 1026,84 +3,9% 40,35 +17,3%

Kupfer 4,90 4,85 +1,1% 0,05 +20,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 09, 2025 16:18 ET (20:18 GMT)

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Apple Neutral UBS AG
03.07.25 Apple Neutral UBS AG
01.07.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
26.06.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

JPMorgan Chase am 15.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}