06.01.2025 22:14:40
|
MÄRKTE USA/Trump sorgt für Achterbahnfahrt bei Aktien
DOW JONES--Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Montag an der Wall Street für Impulse und Bewegung gesorgt. Zunächst sorgten Schlagzeilen, wonach Trumps Berater nach Aussagen informierter Personen Einfuhrzölle prüften, die sich nur auf bestimmte kritische Importe beschränkten, für deutlich steigende Kurse. Doch mit dem Dementi von Trump kamen die Indizes von ihren Tageshochs zurück. Die Hoffnung, dass die Zollpolitik weniger dramatisch ausfallen werde als befürchtet, schwand im Sitzungsverlauf zumindest am Aktienmarkt mehr und mehr. "Wir glauben immer noch, dass die Geschichte der Washington Post korrekt ist, aber Trump möchte sich seine Optionen offen halten", urteilte Rentenanalyst Andrew Brenner von NatAlliance Securities.
Der Dow-Jones-Index drehte 0,1 Prozent auf 42.707 Punkte ins Minus, S&P-500 und der technologielastige Nasdaq-Composite legten um 0,6 bzw. 1,2 Prozent zu. An der Nyse gab es nach ersten Angaben 1.212 (Freitag 2.109) Kursgewinner, 1.600 (692) -verlierer und 35 (35) unveränderte Aktien. Vor allem bei Technologiewerten ging es deutlicher nach oben. Starke Quartalszahlen des Apple-Zulieferers Foxconn aus Taiwan hievten Chipwerte nach oben. Der US-Halbleitersektor stieg um 2,9 Prozent.
Die Konjunkturdaten des Tages lieferten kaum Orientierung: Die Geschäftsaktivität in der US-Dienstleistungsbranche hat sich im Dezember lebhafter als im Vormonat gezeigt, wie die Zweitlesung des von S&P Global für den Sektor ermittelte Einkaufsmanagerindex zeigte. Dagegen ist der Auftragseingang der US-Industrie im November etwas deutlicher als gedacht gesunken.
Dollar fällt - Ölpreise drehen ins Minus
Der Dollar zeigte sich mit deutlichen Abgaben, der Dollar-Index verlor 0,6 Prozent. Der Euro stieg im Gegenzug auf ein Einwochenhoch. Im Gegensatz zum Aktienmarkt hielt sich die Hoffnung auf eine weniger aggressive Zollpolitik Trumps am Devisenmarkt. Diese Hoffnung spreche gegen eine deutlich steigende US-Inflation, was der US-Notenbank mehr Spielraum für Zinssenkungen einräume, hiess es im Handel. Der Dollar sei in jüngster Zeit stark gestiegen, so dass Potenzial für einen kurzfristigen Rücksetzer bestehe, ergänzte Pepperstone-Stratege Michael Brown mit Blick auf den wichtigen Arbeitsmarktbericht am Freitag.
Am Rentenmarkt legten die Renditen zumindest am langen Ende des Marktes leicht nach den deutlichen Aufschlägen vom Freitag zu. Die gestiegenen Aktienkurse drückten etwas auf die Anleihenotierungen - mit dem Zurückkommen der Aktienkurse erholten sich die Rentennotierungen entsprechend. Während sich der Goldpreis kaum bewegte, drehten die Ölpreise nach Trumps Dementi leicht ins Minus. Sollte Trump mit den geplanten Zöllen Ernst machen, dürfte dies das globale Wachstum beeinträchtigen und damit auch die Erdölnachfrage schmälern, hiess es. Positive Daten aus China, das kalte Wetter sowie die jüngsten Preiserhöhungen in Saudi-Arabien für Kunden in Asien hatten die Erdölpreise zuvor gestützt.
Banken- und Halbleiterwerte gesucht
Der Bankensektor gewann 0,4 Prozent. Nach der Bekanntgabe des Rücktritts von Michael Barr als stellvertretender Chairman der US-Notenbank zuständig für die Bankenaufsicht setzten Anleger auf einen weniger strengen Nachfolger und damit auf eine laxere Bankenregulierung.
Im Technologiebereich gewannen Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD) 3,4 bzw. 3,3 Prozent - Micron legten um 10,4 Prozent zu, KLA und Lam Research um 5,1 bzw. 3,8 Prozent. Auslöser waren die starken Geschäftszahlen von Foxconn für das vierte Quartal. Das Unternehmen hatte einen Rekordumsatz verbucht, was auf starke Nachfrage nach Servern für KI-Technologien zurückzuführen war. Zudem wird mit deutlichem Umsatzwachstum im ersten Quartal gerechnet.
Für die Aktien von U.S. Steel ging es um 8,1 Prozent nach oben. Der US-Konzern und das japanische Unternehmen Nippon Steel haben gemeinsam Klage eingereicht, um die Übernahme des US-Konzerns durch die Japaner doch zu ermöglichen. US-Präsident Joe Biden hatte die Transaktion aus Gründen der nationalen Sicherheit untersagt.
Uber Technologies hatte mit Bank of America eine Vereinbarung über den beschleunigten Rückkauf von Aktien im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Das Unternehmen erhöhte damit das Tempo seiner Rückkäufe. Der Kurs des Fahrtenvermittlers kletterte um 2,7 Prozent.
Disney legt ihren Streaming-Dienst Hulu + Live TV mit dem Sportsender FuboTV zusammen. Fubo hatte im Februar 2024 geklagt, um den Start von Venu zu verhindern, einem gemeinsamen Streamingdienst von Disneys ESPN, Warner Bros. Discovery und Fox Corp. Fubo haussierten um 251,4 Prozent, Disney büssten 0,1 Prozent ein. Nach Aktienkäufen von Berkshire Hathaway bei VeriSign legten diese um Prozent zu.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 42.706,56 -0,1% -25,57 +0,4%
S&P-500 5.975,38 +0,6% 32,91 +1,2%
Nasdaq-Comp. 19.864,98 +1,2% 243,30 +2,9%
Nasdaq-100 21.559,50 +1,1% 233,34 +2,6%
US-Anleihen
Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD
2 Jahre 4,26 -1,5 4,28 2,3
5 Jahre 4,41 -0,2 4,41 3,2
7 Jahre 4,51 +1,1 4,50 3,4
10 Jahre 4,62 +1,7 4,60 4,5
30 Jahre 4,84 +2,6 4,81 5,7
DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8:13 Fr, 17:30 % YTD
EUR/USD 1,0387 +0,8% 1,0315 1,0294 +0,3%
EUR/JPY 163,74 +1,0% 162,57 161,98 +0,5%
EUR/CHF 0,9396 +0,3% 0,9382 0,9365 +0,2%
EUR/GBP 0,8297 +0,0% 0,8288 0,8293 +0,3%
USD/JPY 157,64 +0,2% 157,62 157,36 +0,2%
GBP/USD 1,2519 +0,8% 1,2445 1,2413 +0,0%
USD/CNH (Offshore) 7,3477 -0,2% 7,3553 7,3615 +0,2%
Bitcoin
BTC/USD 102.330,10 +3,7% 99.336,10 98.178,30 +8,1%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 73,46 73,96 -0,7% -0,50 +2,4%
Brent/ICE 76,19 76,51 -0,4% -0,32 +1,8%
GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 47,21 49,60 -4,8% -2,39 -1,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.635,47 2.640,23 -0,2% -4,76 +0,4%
Silber (Spot) 29,92 29,62 +1,0% +0,30 +3,6%
Platin (Spot) 937,70 941,43 -0,4% -3,73 +3,4%
Kupfer-Future 4,13 4,05 +1,9% +0,08 +3,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf
(END) Dow Jones Newswires
January 06, 2025 16:15 ET (21:15 GMT)
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
22:34 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
22:34 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
20:04 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18:02 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16:03 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel NVIDIA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein NVIDIA-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Tech-Bilanzen im Fokus: Wird NVIDIA zukünftige KI-Aktien prägen? (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Stratege: DeepSeek-Schock könnte Aktien von NVIDIA, Meta & Co.weiterhin belasten (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
11:04 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
07.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
27.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
14.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |