Moderna Aktie 44811242 / US60770K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.08.2025 22:12:41
|
MÄRKTE USA/Zinshoffnungen stützen Börse - Bullish mit fulminantem IPO
DOW JONES--Die Aufwärtstendenz an der Wall Street hat sich zur Wochenmitte fortgesetzt, wenn auch mit deutlich gebremstem Tempo. Die Verbraucherpreise vom Vortag bedeuteten kein Störfeuer für die Zinssenkungshoffnungen am Markt, denn der Inflationsdruck verstärkte sich in den USA im Juli trotz der Zölle nicht. Nur die Kerninflation hatte leicht zugelegt. US-Finanzminister Scott Bessent sprach sich daraufhin für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte auf der nächsten US-Notenbanksitzung im September aus. Der Dow-Jones-Index legte um 1 Prozent zu auf 44.922 Punkte. Der S&P-500 stieg um 0,3 Prozent und und der Nasdaq-Composite um 0,1 Prozent. Beide Indizes erreichten neue Rekordstände. An der Nyse standen 2.203 (Dienstag: 2.249) Kursgewinner 575 (543) -verlierern gegenüber. Unverändert schlossen 43 (61) Titel.
Am Mittwoch standen keine Konjunkturdaten von Rang auf der Agenda. Am Donnerstag werden die Erzeugerpreise weitere Informationen über die Entwicklung der Inflation geben.
Die Strategen von Lazard warnten vor übertriebenen Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank. "In den Vereinigten Staaten dürfte die Kerninflation Anfang 2026 die Marke von 4 Prozent übersteigen", so Ron Temple, Chef-Marktstratege von Lazard. Auch wenn die US-Verbraucherpreise am Vortag noch weniger dramatisch ausgefallen seien als befürchtet, "entspricht dies meiner Erwartung eines schrittweisen Anstiegs der Preise, da die eingeführten Zölle zunehmend auf die Verbraucher übergehen".
Die US-Inflationsdaten sollten nach Meinung vieler Ökonomen nur zusammen mit anderen Informationen gelesen werden, nachdem im Jahresvergleich die Kerninflation im Juli von 2,9 auf 3,1 Prozent zugelegt habe, sagte Tiffany Wilding, Volkswirtin beim Vermögensverwalter Pimco. "Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie bis Jahresende auf einen Höchststand von 3,4 Prozent steigt, weil zollbedingte Kosten zunehmend an die Verbraucher weitergegeben werden."
Dollar erneut mit Abgaben
Der Dollar stand mit den Zinssenkungshoffnungen abermals unter Druck. Der Dollar-Index verlor 0,4 Prozent. Dagegen kletterte der Euro zum Dollar zwischenzeitlich auf ein Zwei-Wochen-Hoch. Am Anleihemarkt stiegen die Notierungen nach der Bessent-Aussage, die Renditen sanken also - passend zum dominierenden Zinsszenario. Die Rendite zehnjähriger Titel fiel um 7 Basispunkte auf 4,23 Prozent.
Die Befürchtung eines Überangebots belastete weiterhin die Ölpreise. Der Verkaufsdruck verstärkte sich, nachdem wider Erwarten ein Anstieg der US-Rohölvorräte gemeldet worden war. Analysten hatten eine Abnahme prognostiziert. Der Goldpreis zeigte sich kaum verändert. Das Edelmetall profitierte einerseits von der Aussicht auf niedrigere Zinsen, die das zinslos gehaltene Gold für Anleger vergleichsweise attraktiver machen würden, und auch vom erneut schwächeren Dollar. Auf der anderen Seite belastete Beobachtern zufolge aber die noch immer recht hohe Kerninflation, die auf deutliche Preissteigerungen bei bestimmten Lebensmitteln und Elektrizität zurückzuführen war. Wahrscheinlich stehe für die US-Notenbank das Inflationsziel von 2 Prozent nicht länger im Fokus, vermutete John Caruso von FJO Futures.
Cisco mit Zahlen im Fokus
Die Blicke richteten sich vor allem auf die nachbörslich anstehenden Zahlen von Cisco. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere nach einem bislang starken Jahr für die Aktien des Netzwerk-Unternehmens. Vor allem die Nachfrage nach Ausrüstung, die in der Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) verwendet wird, dürfte im Fokus stehen. Die Aktie verlor 1,4 Prozent.
Moderna gewannen 4,8 Prozent. Die ablehnende Haltung der US-Regierung zu MRNA-Impfstoffen, die den Kurs stark belastet hatte, scheint etwas aufzuweichen. Nachdem US-Gesundheitsminister Robert Kennedy Junior kürzlich mitgeteilt hatte, dass sein Haus die Entwicklung dieser Impfstoffe nicht mehr finanzieren werde, bezeichnete nun Jay Bhattacharya, Direktor der National Institutes of Health, MRNA als vielversprechende Technologie, auch wenn er den Finanzierungsstopp befürwortete, diesen aber mit der Meinung der Öffentlichkeit begründete.
Amazon (+1,4%) hatte angekündigt, seinen Lebensmittellieferdienst auszubauen. Bis Ende des Jahres soll das Angebot in mehr als 2.300 US-Städten verfügbar sein.
CoreWeave reduzierten sich um fast 21 Prozent. Der Cloud-Anbieter für KI-Unternehmen verzeichnete einen höheren Quartalsverlust als erwartet, obwohl sich der Umsatz mehr als verdreifachte.
Zahlen und Ausblick des Steuerberatungsunternehmens H&R Block waren durchwachsen ausgefallen. Die Aktie fiel um 3,1 Prozent.
Die Aktien von Bullish gaben zur Wochenmitte ihr Börsendebüt (IPO) und machten ihrem Namen alle Ehre. Der Ausgabepreis lag bei 37 Dollar pro Aktie. Die Titel starteten bei 90 Dollar in den Handel und schlossen bei 69,97 Dollar - 89 Prozent über dem Ausgabepreis. Bei 150,7 Millionen ausstehenden Aktien ergab sich eine Marktkapitalisierung von etwa 10,5 Milliarden Dollar.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 44.922,27 +1,0% 463,66 +4,5%
S&P-500 6.466,58 +0,3% 20,82 +9,6%
NASDAQ Comp 21.713,14 +0,1% 31,24 +12,3%
NASDAQ 100 23.849,04 +0,0% 9,84 +13,5%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 19:35 % YTD
EUR/USD 1,1701 +0,2% 1,1675 1,1676 +12,7%
EUR/JPY 172,51 -0,1% 172,60 172,51 +5,9%
EUR/CHF 0,9427 +0,1% 0,9415 0,9428 +0,3%
EUR/GBP 0,8620 -0,3% 0,8647 0,8642 +4,5%
USD/JPY 147,44 -0,3% 147,85 147,75 -6,0%
GBP/USD 1,3574 +0,5% 1,3500 1,3511 +7,9%
USD/CNY 7,1330 +0,0% 7,1310 7,1338 -1,1%
USD/CNH 7,1822 -0,0% 7,1850 7,1850 -2,1%
AUS/USD 0,6544 +0,2% 0,6529 0,6529 +5,5%
Bitcoin/USD 122.800,50 +2,4% 119.879,65 119.471,95 +26,7%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,80 63,17 -0,6% -0,37 -12,1%
Brent/ICE 65,79 66,12 -0,5% -0,33 -11,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.357,33 3.352,25 +0,2% 5,08 +27,7%
Silber 38,53 37,93 +1,6% 0,60 +31,3%
Platin 1.150,76 1.148,50 +0,2% 2,26 +31,2%
Kupfer 4,49 4,53 -0,8% -0,04 +9,2%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 13, 2025 16:12 ET (20:12 GMT)
Nachrichten zu Moderna Inc
26.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Anleger greifen am Freitagmittag zu (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
S&P 500-Titel Moderna-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Moderna-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 fester (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
S&P 500 aktuell: Börsianer lassen S&P 500 steigen (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verbucht am Dienstagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 am Mittag in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Moderna Inc
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen letztlich dennoch im Plus -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen legten im Dienstagshandel moderat zu. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |