Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Strategy Aktie 1465124 / US5949724083

Im Turbomodus 20.11.2024 22:10:00

MicroStrategy-Aktie bleibt auf der Überholspur: Was den Kurs antreibt

MicroStrategy-Aktie bleibt auf der Überholspur: Was den Kurs antreibt

Die MicroStrategy-Aktie kann derzeit vom wiederaufgeflammten Krypto-Hype profitieren und kräftig zulegen. Auch eine positive Analystenstimme und Pläne für weitere Bitcoin-Käufe in Milliardenhöhe sorgen für Aufwind.

• MicroStrategy profitiert von steigenden Bitcoin-Kursen
• Jüngste Bitcoin-Käufe offengelegt und weitere Käufe angekündigt
• Analyst lobt Unternehmensstrategie und hebt Kursziel für MicroStrategy an

Am Dienstag schloss die MicroStrategy-Aktie an der NASDAQ mit einem Plus von 11,89 Prozent bei 430,54 US-Dollar und legte auch am Mittwoch um weitere 10,05 Prozent auf 473,83 US-Dollar zu. Seit Jahresbeginn beträgt der Kursgewinn der Aktie damit bereits satte 581,64 Prozent. Der Hauptgrund für diesen Anstieg: Die Kryptowährung Bitcoin, der wichtigste Vermögenswert von MicroStrategy, befindet sich seit dem Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl 2024 wieder deutlich im Aufwind und erreichte am Dienstag auf "CoinMarketCap" ein neues Allzeithoch bei rund 94'000 US-Dollar.

MicroStrategy als grosser Bitcoin-HODLer

Der Kurs der MicroStrategy-Aktie ist eng mit der Performance des Bitcoin verknüpft, da das Unternehmen eine Strategie aggressiver Bitcoin-Käufe verfolgt und seine Bestände der Kryptowährung kontinuierlich ausbaut. Wie MicroStrategy-Mitgründer Michael Saylor kürzlich auf der Kurznachrichtendplattform X mitteilte, besass MicroStrategy am 17. November 331'200 Bitcoin, die zu einem Durchschnittspreis von 49.874 US-Dollar pro Coin erworben wurden. Aktuell kostet ein Bitcoin rund 93.300 US-Dollar.

Der von Michael Saylor auf X erwähnte Kauf von 51'780 Bitcoin macht dabei nur einen Teil der jüngsten Käufe aus. Allein zwischen dem 31. Oktober 2024 und dem 17. November hat MicroStrategy 78'980 Bitcoins für insgesamt rund 6,6 Milliarden US-Dollar erworben, wie aus einer Meldung des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht SEC vom Montag hervorgeht.

Bitcoin-Käufe als Erfolgsfaktor für MicroStrategy

Seine aggressiven Bitcoin-Käufe finanziert MicroStrategy im Normalfall durch die Aufnahme von frischem Kapital - und hat diesbezüglich am Montag auch gleich neue Pläne bekanntgegeben. Laut einer Pressemitteilung will das Unternehmen über den Verkauf einer Nullkupon-Wandelanleihe weitere 1,75 Milliarden US-Dollar für zusätzliche Bitcoin-Käufe aufnehmen. Die Wandelanleihe soll eine Laufzeit bis 2029 haben und sich an institutionelle Investoren richten. Bereits im Rahmen der Vorlage der letzten Quartalszahlen hatte MicroStrategy angekündigt, in den nächsten drei Jahren insgesamt 42 Milliarden US-Dollar aufnehmen zu wollen, um weitere Bitcoin zu kaufen.

Während Kritiker die Bitcoin-Strategie von MicroStrategy als riskant einstufen, zeigt sich der Markt bislang überzeugt. Die Performance der Aktie spricht dabei Bände: Wie Analyst Mark Palmer von der Investmenfirma Benchmark laut "MarketWatch" sagte, habe der Anteilsschein des Kryptounternehmens in den letzten vier Jahren "die Aktien fast aller grossen US-Unternehmen outperformt". Daher passte der Analyst auch sein Kursziel für die MicroStrategy-Aktie an.

Analyst bestätigt Kaufvotum für MicroStrategy-Aktie und schraubt Kursziel hoch

Wie "MarketWatch" weiter berichtet, hat Benchmark-Analyst Palmer das Kursziel für die MicroStrategy-Aktie kräftig von 300 US-Dollar auf 450 US-Dollar angehoben und seine Kaufempfehlung bestätigt. Er lobte die jüngsten Bitcoin-Käufe des Unternehmens als "den nächsten grossen Schritt" in dessen Bitcoin-Erwerbsstrategie und betonte die Wirksamkeit dieses Vorgehens. Das neue Kursziel wurde indes mit Schätzungen für die Entwicklung von MicroStrategy im Geschäftsjahr 2026 begründet. So erwartet der Analyst, dass MicroStrategy "zum GJ26 543'200 Bitcoins angesammelt haben wird, während der Preis für Bitcoin 225'000 US-Dollar erreicht haben wird".

Mit steigenden Bitcoin-Preisen und dem Festhalten an seiner bisherigen Kaufstrategie dürfte MicroStrategy laut dem Analysten also seine Erfolgsgeschichte fortsetzen können. Ob der Bitcoin im Jahr 2026 jedoch wirklich wie von Palmer erwartet bei 225.000 US-Dollar stehen wird, ist momentan noch völlig offen. Womöglich könnte die hohe Volatilität, die am Markt für Kryptowährungen herrscht, dem Experten und MicroStrategy in Zukunft auch einen Strich durch die Rechnung machen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,JOCA_PH / Shutterstock.com

Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’287.16 19.68 S9GB1U
Short 13’560.01 13.76 UJOBSU
Short 14’050.63 8.98 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’688.24 14.11.2025 09:32:32
Long 12’225.35 19.38 S1FBXU
Long 11’966.08 13.91 SRQB1U
Long 11’443.38 8.92 SS5BFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 97’114.5530 -2’602.1052
-2.61
BTC/EUR 83’540.4634 -2’195.1215
-2.56
BTC/CHF 76’753.0302 -2’337.6361
-2.96
BTC/JPY 15’012’404.6126 -406’383.3686
-2.64
BTC/GBP 74’031.2006 -1’786.0669
-2.36