Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Science-Fiction wird real |
13.08.2017 02:50:26
|
Mit diesen ehrgeizigen Projekten will Elon Musk die Welt verändern

Mal eben kurz die Welt verändern: Revolution von Banken, Energienutzung, Strassenverkehr, nebenbei das menschliche Gehirn mit dem Computer vernetzen und den Mars besiedeln - das klingt wie im Science-Fiction Roman. Doch einige dieser Projekte sind bereits Realität.
1. Revolutionäres Projekt der Bankenbranche: PayPal
Mit seiner eigenen Email-Adresse Online-Bezahlungen vornehmen und Käufe in wenigen Sekunden ohne Zwischenschritte abwickeln - als PayPal an den Start ging, war diese Art der schnellen und unkomplizierten Bezahlungen revolutionär. PayPal veränderte unser Kaufverhalten und ist bis heute eine häufig genutzte Zahlungsmethode. Doch zwischen Musk und dem Mitgründer Peter Thiel eskalierte ein Streit, der Musk schlussendlich dazu zwang, eine neue Herausforderung zu finden. Musk verließ das Unternehmen und strich für seine Anteile 165 Millionen Dollar ein. Der studierte Physiker und Ökonom wandte sich ab diesem Zeitpunkt der hochkomplexen Technologie-Branche der Raumfahrt zu - sein Kindheitstraum.
2. Revolutionäres Projekt der Raumfahrt: Space X
Nicht weniger als 100 Millionen US-Dollar investierte Musk aus seinem Privatvermögen in Space X. Das Unternehmen gilt als Herzensangelegenheit des Unternehmers. Die Vision: Kosten für Raumflüge radikal um 90 Prozent senken, indem Raketen owiederverwendet werden. Das erste Projekt hierfür war die "Mehrweg-Rakete". Ende 2015 gelang es erstmals, die Trägerrakete "Falcon 9" nach einer Mission wieder unbeschädigt auf dem Startplatz zu landen. Doch Musk hat noch weit ehrgezigere Pläne mit SpaceX. So plant der gebürtige Südafrikaner vor allem auch die Besiedlung des Mars. Raumschiffe sollen im All betankt werden können und über 100 Menschen gleichzeitig transportieren. In den nächsten zehn Jahren soll der erste Mensch in der Lage sein, den Mars zu betreten.
3. Revolutionäre Projekte des Straßenverkehrs: Tesla und Boring Company
Sich vom Auto selber zur Arbeit fahren zu lassen ohne einen Finger zu rühren - auch dieses Projekt wird immer realer. Durch das autonome Fahren sollen alle Tesla-Fahrzeuge miteinander interagieren und den Straßenverkehr revolutionieren. Dem Treibstoff-Problem kann bereits elegant durch die 4'600 weltweit verteilten Supercharger begegnet werden. Diese brauchen nur 75 Minuten, um den Akku der Elektroautos vollkommen zu laden. Nebenbei arbeitet Musk sogar noch an einem weiteren Projekt: Mit Hilfe seiner Boring Company sollen Hyperloops unterirdisch verbaut werden, die Passagiere mit extrem hoher Geschwindigkeit in Kapseln transportieren. Das Unternehmen Hyperloop One arbeitet ebenfalls mit den Ideen von Musks Hyperloop und konnte schon erste erfolgreiche Tests durchführen.
4. Revolutionäres Projekt der Energienutzung: Tesla Energy
Auch dem Weltklima hat Musk sich verschrieben und will sich hierbei der besseren Energienutzung annehmen. Tesla Energy ging aus der Fusion mit dem Unternehmen SolarCity hervor, das von Musks Cousins geleitet wurde. Tesla Energy ist ein Dienstleister, der Häuser mit Solarzellen zur Energiespeicherung ausrüstet. Inzwischen vertrauen 300.000 Haushalte diesem Projekt. Revolutionär ist die Robustheit, die Beschichtung und die Widerstandfähigkeit der Solarzellen, welche sich in Kombination mit der Tesla-Powerwall, einer Solarbatterie für das Zuhause, nutzen lassen. So können auch die Tesla-Autos bequem zu Hause geladen werden.
5. Revolutionäres Projekt - Das menschliche Gehirn: Open AI
Mensch oder Maschine? Wieso nicht beides? Das letzte Projekt in dieser Auflistung gehört wirklich zu den Science-Fiktion-Klassikern. Es befasst sich mit der Frage "Wie kann das menschliche Gehirn mit dem Computer verbunden werden?" und ist so frisch, dass bisher wenige Details ans Tageslicht gelangt sind. Bekannt ist, dass sich Musk bereits am Unternehmen Neuralink beteiligt hat, um das benötigte Know-how zu erlangen. Unabhängig vom Erfolg des Projekts ist jedoch bereits jetzt sicher, dass Elon Musk mit seinen radikalen Projekten starken Einfluss auf die Art genommen hat, wie wir in Zukunft als Mensch funktionieren werden. Ein wahrer Visionär.Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:05 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) | |
14.07.25 |
"Fiat ist hoffnungslos" - Elon Musk will Bitcoin in die US-Politik bringen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Tesla: Neuer Wasserdeal in Grünheide könnte null und nichtig sein (Spiegel Online) | |
14.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Montagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
13.07.25 |
Robotaxi-Dienst als Katalysator für Tesla-Aktie? Analysten diskutieren Auswirkungen auf Automarkt (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Potenzielle Belastung für Tesla-Aktie: Ford-Chef setzt bei Autonomie-Technologie auf Lidar (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla-Aktie etwas höher: Tesla legt Datum für Hauptversammlung fest - Robotaxi-Expansion geplant (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein (AWP) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI knapp im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbucht am Dienstag kleine Gewinne. Der deutsche Leitindex zeigt sich fester. Am zweiten Handelstag der Woche finden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |