Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktien verkauft |
18.10.2024 22:13:00
|
Moderna-Aktie knickt ein: Cathie Woods ARK Invest ETFs stossen Moderna ab

In dieser Woche haben sich zwei der ETFs von Cathie Woods ARK Invest von Aktien des Biotechnologieunternehmens Moderna getrennt.
• Moderna belastet Performance
• Aktie in diesem Jahr mit deutlichem Wertverlust
ARK verkauft Moderna-Aktien
Am Mittwoch stiessen der ARK Innovation ETF (ARKK) 35'103 Aktien und der ARK Genomic Revolution ETF (ARKG) 11'083 Aktien von Moderna ab, wie einer Handelsmeldung von ARK Invest zu entnehmen ist. In Summe veräusserten ARKs ETFs am Mittwoch also 46'186 Moderna-Aktien.
Am Donnerstag folgten, wie einer weiteren Handelsmeldung zu entnehmen ist, weitere Verkäufe. So trennte sich der ARK Innovation ETF von 15.238 weiteren Anteilsscheinen, während ARK Genomic Revolution ETF 4'306 Aktien verkaufte - in Summer also 19.544 Aktien.
Allein an diesen zwei Tagen trennte sich Cathie Woods Investmentvehikel also von 65'730 Moderna-Aktien.
Moderna belastet Performance von ARK Genomic Revolution ETF
Dies könnte eine Reaktion darauf sein, dass Aktien von Moderna unter anderem die Performance von ARKs Genomic Revolution ETF im letzten Quartal belastet haben. In seinem Bericht zum dritten Quartal verwies ARK Invest darauf, dass Moderna zu den grössten Verlustbringern des ETFs gehörte, nachdem das Unternehmen seine Zahlen zum zweite Quartal vorgelegt und die Prognose für den Produktumsatz für das Gesamtjahr, vor dem Hintergrund einer geringer als erwarteten Steigerung der Verkäufe seines COVID-Impfstoffs in der EU, eines erhöhten Wettbewerbsdrucks bei Atemwegsimpfstoffen und möglicher Umsatzverschiebungen von 2024 auf 2025 für Verkäufe ausserhalb der EU und der USA, gesenkt hat.
Doch Cathie Woods Investmentvehikel sieht auch Positives im Hinblick auf Moderna. So verwies ARK Invest in seinem Bericht darauf, dass die Umsätze im zweiten Quartal die Prognose übertrafen und, dass das Management erwarte, dass neue Produkte und höhere Durchdringungsraten des RSV-Impfstoffs das Wachstum des Unternehmens im Jahr 2025 wiederherstellen werden.
Und so hält ARKs Innovation ETF trotzdem nach wie vor 375'444 Moderna-Aktien im Wert von rund 20,58 Millionen US-Dollar und der ARK Genomic Revolution ETF 290'000 Anteilsscheine im Wert von rund 15,9 Millionen US-Dollar. Damit nimmt Moderna einen Anteil von 0,37 Prozent im ARKK und 1,32 Prozent im ARKG ein.
Moderna-Aktie im Fokus
Die Anleger schienen wenig erfreut: Die Moderna-Aktie verlor am Donnerstag an der US-Techbörse NASDAQ letztlich 4,59 Prozent auf 54,82 US-Dollar. Am Freitag fiel sie um weitere 1,31 Prozent auf 54,10 US-Dollar. In diesem Jahr haben die Anteilsscheine des Biotechnologieunternehmens bereits 45,60 Prozent an Wert verloren.
Derweil gehen die Meinungen der Analysten zu Moderna-Aktie recht weit auseinander. Bei TipRanks empfehlen 7 von 20 Analysten die Aktie zum Kauf, 11 raten dazu, das Papier zu halten und 2 gaben ein "Sell"-Rating ab. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 100,81 US-Dollar und bedeutet ein Aufwärtspotenzial von 83,89 Prozent. Allerdings bewegen sich die Kursziele der Analysten in einer grossen Spanne und reichen von 46 US-Dollar bis 238 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Moderna Inc
18.07.25 |
Erste Schätzungen: Moderna legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
17.07.25 |
S&P 500-Titel Moderna-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Moderna von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
S&P 500-Titel Moderna-Aktie: So viel Verlust hätte ein Moderna-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 am Nachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 am Dienstagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500-Anleger greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
S&P 500-Wert Moderna-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Moderna von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) |
Analysen zu Moderna Inc
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |