Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursrutsch droht |
09.04.2023 23:21:00
|
Morgan Stanley-Analyst warnt vor neuer Gefahr am Markt: Darum können Anleger noch nicht aufatmen

Der bekannte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson bleibt seinem Ruf als Bär treu und hat bereits das nächste grosse Risiko ausgemacht, welches einen erneuten Abverkauf an den Aktienmärkten auslösen könnte.
• Der Morgan Stanley-CIO warnt vor weiteren Kursverlusten
• Tiefstände dürften aber bald überwunden werden
Eine neue Finanzkrise scheint gerade nochmal abgewendet zu sein, ebenso die für den Winter befürchtete Energiepreiskrise und eine Rezession in Europa und den USA. Zudem hat China seine wirtschaftsschädliche Null-COVID-Politik beendet und die Lieferketten stabilisieren sich. Ausserdem zeigt die straffere Geldpolitik Wirkung und dämpft die hohe Inflation. Doch trotz alledem können Anleger nicht aufatmen, warnt Top-Analyst Michael Wilson.
Unternehmensergebnisse im Fokus
Der Chief Investment Officer und oberste US-Aktien-Stratege der US-Investmentbank Morgan Stanley, der als ausgemachter Wall Street-Bär gilt, sieht nämlich bereits eine neue Gefahr auf die Aktienmärkte zukommen, die unmittelbar bevorsteht: Vor dem Hintergrund des Bankenbebens seien von Unternehmensseite die Ergebnisprognosen zu hoch angesetzt, weshalb den Aktienmärkten ein starker Einbruch drohen könnte. "Angesichts der Ereignisse der letzten Wochen halten wir die Ausblicke der Unternehmen für immer unrealistischer, und die Aktienmärkte sind einem grösseren Risiko ausgesetzt, viel niedrigere Schätzungen einzupreisen, bevor sich harte Daten ändern", zitiert "Bloomberg" aus einem Bericht von Wilson.
Morgan Stanley strategist Michael Wilson warns of a potential selloff in US stock markets https://t.co/DMRrkDhXZe
- Bloomberg (@business) March 29, 2023
In einem Bloomberg-Interview nannte Wilson Finanz- und Konsumunternehmen für Privatkunden als jene Sektoren, bei denen die Bewertungen bereits schon ausreichend gesunken seien, sodass sich hier Investmentmöglichkeiten auftun.
"Bösartiges" Ende des Bärenmarkts
Bereits in einer kürzlich herausgegebenen Mitteilung hatte Wilson vor einem "bösartigen" Ende des Bärenmarkts gewarnt. Er rechne damit, dass infolge der Turbulenzen in der Bankenbranche die Verfügbarkeit von Krediten für weite Teile der Wirtschaft abnimmt, so der Experte. Infolgedessen gehe er davon aus, dass im Vorfeld der Mitte April 2023 startenden neuen Berichtssaison viele Unternehmen Gewinnwarnungen herausgeben und dass auch Analysten ihre Erwartungen zurückschrauben werden - mit entsprechend negativen Folgen für die Aktienkurse.
Vorübergehendes Tief
Michael Wilson ist jedoch nicht gänzlich pessimistisch. Denn auch wenn er demnächst mit fallenden Kursen rechnet, so geht er trotzdem nicht davon aus, dass die Aktien lange Zeit auf diesen Tiefständen verharren werden: "Was auch immer in den nächsten drei bis sechs Monaten in Bezug auf angemessene Senkungen der Bewertungen sowie der Ausblicke auf uns zukommt, so denke ich nicht, dass wir für lange Zeit auf sehr, sehr tiefen Kursniveaus bleiben werden", stellte der Top-Analyst nun gegenüber Bloomberg klar. Seiner Meinung nach befinde man sich derzeit nämlich nicht in einem langanhaltenden, strukturellen Bärenmarkt sondern in einem zyklischen Bärenmarkt, der noch nicht gänzlich vorüber ist.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI steigt Richtung 12'000 Punkte -- DAX stärker -- Wall Street freundlich -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt geht es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |