Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie 341960 / DE0008430026

Dividende soll steigen 28.02.2020 17:55:43

Munich Re-Aktie nach schwachem Schlussquartal auf Talfahrt - Bisher keine hohen Belastungen durch Corona-Folgen

Munich Re-Aktie nach schwachem Schlussquartal auf Talfahrt - Bisher keine hohen Belastungen durch Corona-Folgen

Die Munich Re hat ihren Gewinn 2019 trotz einer massiven Schadensbelastung vor allem im vierten Quartal deutlich gesteigert.

Wie der Rückversicherer mitteilte, sollen die Aktionäre eine Dividende von 9,80 Euro bekommen nach 9,25 Euro im Vorjahr. Für das laufende Jahr sieht sich der DAX-Konzern auf einem guten Weg, das Ziel von 2,8 Milliarden Euro Gewinn zu erreichen.

Der Gewinn nach Steuern stieg 2019 auf 2,7 von 2,27 Milliarden Euro, wobei der Konzern unter anderem von einem hohen Kapitalanlageergebnis profitierte. Das Unternehmen selbst hatte sich "mehr als" 2,5 Milliarden Euro vorgenommen, die Analysten hatten im Factset-Konsens 2,77 Milliarden prognostiziert. Im vierten Quartal sank der Gewinn wegen hoher Schäden deutlich auf 217 von 238 Millionen Euro. Nach Anteilen Dritter verdiente Munich Re im Schlussquartal 216 Millionen Euro, das Ergebnis je Aktie lag bei 1,52 Euro.

Der größte Einzelschaden war der Taifun "Hagibis", der im Oktober in Japan wütete, mit einer Belastung von rund 780 Millionen Euro. Ohnehin war 2019 von hohen Schäden geprägt, dazu zählt etwa der Hurrikan "Dorian" mit einer Belastung von 360 Millionen Euro und der Taifun "Faixi" mit rund 530 Millionen Euro.

Die Gesamtbelastung aus Großschäden betrug im Gesamtjahr 3,124 Milliarden Euro nach 2,152 Milliarden Euro, im vierten Quartal waren es 1,46 Milliarden nach 886 Millionen Euro. Die Schaden-Kosten-Quote verschlechterte sich im Gesamtjahr auf 101,0 von 99,4 Prozent und im Quartal auf 112,5 von 105,1 Prozent. Analysten hatten im Factset-Konsens mit deutlich besseren Quoten gerechnet.

Die Kennziffer setzt Aufwendungen für Versicherungsbetrieb und -leistungen ins Verhältnis zum Prämienaufkommen. Je niedriger die Quote, desto profitabler arbeitet eine Versicherung.

Munich Re erzielt Preisanstieg in der Januar-Erneuerung

Die Munich Re hat bei der Vertragserneuerungsrunde zum 1. Januar einen Preis- und Volumenanstieg erzielt. Das gezeichnete Geschäftsvolumen stieg um 4,4 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro. Für das Portfolio des Rückversicherers stieg das Preisniveau um 1,2 Prozent.

Die Preise haben sich in den verschiedenen Märkten abhängig von dem jeweiligen Schadensaufkommen sehr unterschiedlich entwickelt. In Regionen und Sparten mit hohen Schäden wie in der Karibik oder in der Luft- und Raumfahrt stiegen die Preise teils deutlich, in Europa und Asien außerhalb Japans blieben sie weitgehend stabil. In den USA hat der Konzern Geschäft aufgegeben, das nicht den Preiserwartungen entsprach.

Zu Jahresbeginn stand bei Munich Re rund die Hälfte des Schaden-Unfall-Rückversicherungsgeschäfts zur Erneuerung an.

Der Konzern rechnet mit einer Verbesserung des Marktumfelds bei den Erneuerungsrunden im April und Juli. Dann stehen nämlich Verträge aus Regionen zur Erneuerung an, die von hohen Schäden geprägt waren, wie zum Beispiel Japan mit zwei verheerenden Taifunen im vergangenen Jahr.

Auch Konkurrent Swiss Re hatte in seiner Berichterstattung von einer "positiven Preisdynamik" in der Erneuerung gesprochen. Die Preise sind ein Dauerthema in der Branche. Sie waren in den vergangenen Jahren wegen des Überangebots an Kapital stark unter Druck.

Munich Re sieht bisher keine hohen Belastungen durch Corona-Folgen

Der Rückversicherer Munich Re erwartet aus heutiger Sicht keine hohen Gewinn-Belastungen durch die Folgen des neuartigen Coronavirus. Je stärker sich die Viruswelle ausweite, desto stärker wäre jedoch auch die Munich Re betroffen, sagte Finanzvorstand Christoph Jurecka am Freitag im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

Sollte die vom Virus ausgelöste Lungenkrankheit Covid-19 zu einer Vielzahl von Toten führen, würde dies die Lebens-Rückversicherung treffen, erläuterte Rückversicherungsvorstand Torsten Jeworrek. Bevor dies für die Munich Re zu einem materiellen Grossschaden werde, müsse es jedoch "weltweit hunderttausende Tote geben". Damit rechne er nicht.

Zu einer Belastung könnte für den Rückversicherer die Absage von Grossveranstaltungen werden. So untersagte die Schweiz am Freitag vorerst alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen. Betroffen davon ist unter anderem der Genfer Autosalon, der am 5. März starten sollte und zu dem jedes Jahr mehr als 600 000 Besucher kommen. Jurecka wollte jedoch nicht sagen, ob und wie die Munich Re davon betroffen ist.

Jeworrek zufolge haben gestrichene Veranstaltungen infolge der Epidemie in Asien bisher jeweils einstellige Millionen-Schäden verursacht. Allerdings stehen in diesem Jahr noch die Olympischen Spiele in Tokio an. Eine Absage der Spiele würde laut Jeworrek auch die Munich Re treffen. Allerdings wollte er mit Verweis auf eine Verschwiegenheitspflicht nicht sagen, ob die Versicherungspolice auch eine mögliche Absage der Spiele aufgrund einer Epidemie oder Pandemie abdeckt.

Die jüngsten Zahlen der Munich Re haben bei dem Rückversicherer am Freitag einen Kursrutsch ausgelöst. Mit einem Minus von zeitweise rund 9 Prozent auf 222,20 Euro auf der Handelsplattform XETRA verloren die Papiere mehr als doppelt so viel wie der von Coronavirus-Sorgen belastete DAX. Zum Handelsende belief sich das Minus bei Munich Re noch auf 5,68 Prozent bei 230,70 Euro.

Dow Jones Newswires / (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images,photobyphm / Shutterstock.com

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.06.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight Barclays Capital
11.06.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.05.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}