Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Disney-Aktie im Fokus |
05.12.2024 22:12:00
|
Nach "sehr erfolgreichem Jahr": Disney erfreut Aktionäre mit deutlich höherer Dividende

Disney belohnt seine Aktionäre: Das Unternehmen hat seine Dividende deutlich angehoben, nachdem der Entertainment-Riese laut CEO Bob Iger "ein sehr erfolgreiches Jahr" verzeichnen konnte.
• Erfolgreiches Jahr für Disney - Sparkurs des Disney-Chefs zahlt sich aus
• Disney-Aktie mit starker Performance in diesem Jahr
Disney hebt Dividende deutlich an
Wie Disney am Mittwoch mitteilte, hat das Unternehmen eine Bardividende in Höhe von 1,00 US-Dollar pro Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Erhöhung von 33 Prozent gegenüber den 0,75 US-Dollar pro Aktie, die im Geschäftsjahr 2024 gezahlt wurden. Ausgezahlt wird die Dividende in zwei Raten von 0,50 US-Dollar pro Aktie jeweils im Januar und im Juli.
Erfolgreiches Jahr für Disney
Bob Iger blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: "Es war ein sehr erfolgreiches Jahr für The Walt Disney Company, was auf die umfassende strategische Arbeit im gesamten Unternehmen zur Verbesserung von Qualität, Innovation, Effizienz und Wertschöpfung zurückzuführen ist", wird der Disney-CEO in der Pressemitteilung zitiert. "Wir freuen uns, die Dividende für unsere Aktionäre zu erhöhen, während wir weiterhin in die Zukunft investieren und das nachhaltige Wachstum von Disneys Weltklasse-Portfolio vorantreiben."
Iger war 2022 wieder als Disney-Chef zurückgekehrt, nachdem er seine Position 2020 abgegeben hatte. Anschliessend leitete er eine Umstrukturierung ein, um Kosten in Milliardenhöhe einzusparen.
Q4-Zahlen übertreffen Expertenschätzungen
Und der Sparkurs des Disney-Chefs zahlt sich aus - die Erholung der Profitabilität kommt voran. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 hat Disney 1,14 US-Dollar je Aktie verdient. Damit steigerte das Unternehmen seinen Gewinn nach einem EPS von 0,140 US-Dollar vor Jahresfrist deutlich. Die Analystenerwartungen wurden übertroffen: Experten hatten zuvor einen Gewinn je Aktie von 1,11 US-Dollar in Aussicht gestellt.
Der Umsatz verbesserte sich von 21,20 Milliarden US-Dollar auf 22,6 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Expertenschätzungen, die sich auf 22,49 Milliarden US-Dollar belaufen hatten.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben Filme wie "Inside Out 2" und "Deadpool & Wolverine" Disney angetrieben, aber auch das Streaming-Geschäft trug zum Erfolg bei.
Disney-Aktie im Fokus
Die Disney-Aktie konnte in diesem Jahr bereits um rund 30 Prozent zulegen und notierte zuletzt bei 116,99 US-Dollar (Schlusskurs vom 04.12.2024). Im Donnerstagshandel zeigte sich das Papier schwächer und schloss 0,42 Prozent tiefer bei 116,50 US-Dollar.
Analysten sehen weiter Potenzial bei den Anteilsscheinen des Entertainment-Riesen. Von 20 Wall Street-Analysten, die in den letzten drei Monaten 12-Monats-Kursziele für Walt Disney abgegeben haben, empfehlen 15 die Aktie zum Kauf, während fünf dazu raten, das Papier zu halten - Verkaufsempfehlungen gibt es derweil keine. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 124,29 US-Dollar, das höchste Kursziel bei 140,00 US-Dollar und das niedrigste bei 108,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von 6,24 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel Verlust hätte ein Walt Disney-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
'Disney Adventure' erreicht Hafen Mukran - Disney-Aktie leichter (AWP) |
Analysen zu Walt Disney
22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |