Nestle Aktie 213743 / US6410694060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Überproportionaler Gewinn |
14.02.2019 17:50:00
|
Nestlé wieder auf Wachstumskurs - Herta-Verkauf möglich - Aktie höher

Nestlé hat dank besserer Geschäfte und Sondereffekten aus Verkäufen den Gewinn 2018 deutlich überproportional zum Umsatz gesteigert.
Den Umsatz steigerte der Konzern im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge um 2,1 Prozent auf 91,44 Milliarden Schweizer Franken. Das organische Wachstum habe bei 3 Prozent gelegen, was den eigenen Erwartungen entspreche, so Nestlé. Im Vorjahr kam das Unternehmen nur auf 2,4 Prozent, was das geringste Wachstum seit Mitte der 1990er Jahre war. Das Nettoergebnis stieg deutlich auf 10,1 Milliarden von 7,2 Milliarden Franken.
Analysten hatten mit Umsätzen von 91,4 Milliarden Franken und einem organischen Wachstum von 3 Prozent gerechnet. Beim Nettoergebnis hatten die Beobachter mit 11,27 Milliarden Franken dagegen mehr erwartet.
Die Dividende will das Unternehmen nun auf 2,45 von 2,35 Franken im Vorjahr erhöhen. Das laufende Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 20 Milliarden Franken will Nestlé bis Ende 2019 abschliessen.
Für das laufende Jahr kündigten die Schweizer weitere Verbesserungen beim organischen Umsatzwachtum an. Nestlé-CEO Mark Schneider sagte zudem: "Wir sind auf Kurs, unsere Ziele 2020 zu erreichen."
Die Nestlé-Aktie
Die Aktien von Nestlé haben am Donnerstag nach der Publikation des Ergebnisses 2018 markant an Wert zugelegt. Nach einem verhaltenen Start in den Handel (+0,37%) kletterte der Kurs der Beteiligungspapiere innert einer halben Stunde bis auf 89,90 Franken, was einem Plus von 3,4 Prozent entsprach und ein neues Allzeithoch darstellte.
Zum Handelsschluss notierten die Valoren bei 88,06 Franken (+1,95%), derweil der Gesamtmarkt (SMI) im Minus schloss.
Bankenanalysten bezeichnen die vorgelegten Zahlen als der Nestlé-eigenen Guidance entsprechend. Die Erwartungen des Marktes habe Nestlé damit erfüllen können. Einzig bei der Dividende hatten gewisse Kreise auf eine stärkere Erhöhung gehofft. Dafür äusserten sich Beobachter prinzipiell positiv über den vom Nahrungsmittelkonzern gemachten Ausblick fürs laufende Jahr, obwohl hier und dort etwas mutigere Aussagen zur Wachstumsentwicklung wohl noch besser angekommen wären.
Im Kommentar von Vontobel etwa ist von insgesamt "robusten Ergebnissen" die Rede. Der Konzern habe dank der Verbesserung an allen Fronten "alle Kästchen abhaken" können. Positiv zur Kenntnis genommen haben die Analysten der Bank dabei insbesondere die positive Entwicklung des Free Cash Flows, die Beschleunigung des Aktienrückkaufprogramms sowie die weitere Straffung der unterdurchschnittlichen Leistungsträger.
Positiv bewerten wurden von der Analystengemeinde aber insbesondere auch die wenig überraschende Ankündigung, die strategischen Optionen für Herta Charcuterie zu prüfen. Die Analysten bei Bernstein meinten, dass die fortlaufende Bereinigung des Portfolios eine positive Entwicklung sei. Der mögliche Verkauf von Herta wurde allerdings auch als längst überfällig angesehen: Die Zürcher Kantonalbank etwa meinte, dass sie einen solchen Schritt bereits seit rund 10 Jahren erwarte.
Verschiedene Analysten werteten die Jahresergebnisse von Nestlé zudem als Bestätigung für Konzernchef Mark Schneider. Die Zahlen seien ein starkes Signal, dass unter Schneider die Versprechen des Konzerns auch erfüllt würden, halten beispielsweise die Experten von Baader fest. Und bei Bernstein hiess es, dass der von CEO Mark Schneider initiierte Turnaround sich gut entwickle.
Etwas weniger euphorisch gibt man sich bei Liberum: Dort wird darauf hingewiesen, dass Schneiders Bemühungen, den Fokus des Konzerns auf eine bessere Balance zwischen Margenausweitung und Umsatzwachstum zu richten, langsam Früchte trage. Jedoch wünscht man sich ein höheres Tempo beim Konzernumbau.
Dow Jones Newswires / awpWeitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
06:00 |
Nestlé investors call for chair to step down over executive turmoil (Financial Times) | |
12.09.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé verzeichnet am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé am Mittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé verteidigt am Freitagvormittag Tendenz (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
03.09.25 | Nestlé Hold | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.25 | Nestlé Hold | Deutsche Bank AG | |
02.09.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Nestlé Add | Baader Bank |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |