Umsätze falsch deklariert? |
07.11.2024 22:12:00
|
Netflix-Aktie dennoch stärker: Weshalb in Europa gegen Netflix ermittelt wird
![Umsätze falsch deklariert? Netflix-Aktie dennoch stärker: Weshalb in Europa gegen Netflix ermittelt wird](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/netflix-xanderst-shutterstock-660-62597.jpg)
Der Streaminggigant Netflix ist in Europa ins Visier von Ermittlern geraten. Die Vorwürfe sind stark, die Folgen für die Netflix-Aktie aber überschaubar.
• Netflix-Büros durchsucht
• Netflix-Aktie unbeeindruckt
Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Justizkreise berichtet, haben Ermittler am Dienstag europäische Büros des US-Konzerns Netflix durchsucht.
Verdacht auf Steuerbetrug und Schwarzarbeit
Den Angaben zufolge ging es dabei um Niederlassungen und Büros in Amsterdam. Die Durchsuchungen hätten im Zusammenhang mit Vorermittlungen gestanden, die von Seiten der französischen Finanzstaatsanwaltschaft bereits vor zwei Jahren nach mehreren Steuerprüfungen in die Wege geleitet wurden.
Konkret soll der Hintergrund der Razzien unter anderem auf auffallend niedrige Umsätze von Netflix in Frankreich zurückzuführen sein. Angaben der Zeitschrift "Lettre A", die das Thema bereits im vergangenen Jahr genauer unter die Lupe genommen hatte, zufolge, soll Netflix bis ins Jahr 2021 in Frankreich erzielte Umsätze in den Niederlanden deklariert haben. Netflix-Kunden hätten demnach Abonnements mit einer niederländischen Gesellschaft abgeschlossen. Dies habe dazu geführt, dass der US-Konzernriese zwischen 2019 und 2020 nur eine Gewinnsteuer von 980'000 Euro gezahlt habe - bei insgesamt sieben Millionen Abonnenten.
Erst 2021 sei es zu Anpassungen gekommen, was zu einem massiven Umsatzanstieg in Frankreich geführt hatte: Nach statten 47,1 Millionen Euro im Jahr 2020 wies Netflix ein Jahr später in dem Land Erlöse von 1,2 Milliarden Euro aus.
Netflix-Anleger nehmen die Ermittlungen gelassen
Die Razzien, die am 5. November stattgefunden haben, haben am Finanzmarkt kaum für Aufsehen gesorgt. Die Netflix-Aktie hat an jenem Tag an der NASDAQ 1,1 Prozent zulegen können. Offenbar hatten Anleger am Tag der Präsidentschaftswahl in den USA keine Bedenken hinsichtlich möglicher Folgen für den Streamingriesen. Und auch am Mittwoch gehörte die Netflix-Aktie zu den Gewinnern, was einem überaus positiven Marktumfeld zu schulden war, nachdem sich Donald Trump im Rennen um das Präsidentenamt überraschend deutlich gegen Kamala Harris durchgesetzt hatte. Einen Tag nach der Wahlentscheidung wirken die Ermittlungen gegen Netflix in Europa ebenfalls nicht nach: Am Donnerstag zeigte sich der Anteilsschein 2,09 Prozent höher bei 796,54 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
18.12.24 |
Netflix: Streaminganbieter überträgt erstmals richtigen Sport (Spiegel Online) | |
16.12.24 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
09.12.24 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel hätte eine Investition in Netflix von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.12.24 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
02.12.24 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.12.24 |
Analyst mit Mega-Kursziel für Netflix-Aktie - Aktiensplit voraus? (finanzen.ch) | |
26.11.24 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Start stärker (finanzen.ch) | |
25.11.24 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
19.12.24 | Netflix Buy | UBS AG | |
11.12.24 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.12.24 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
19.11.24 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.10.24 | Netflix Buy | UBS AG |
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit versöhnlichem Wochenausklang -- SMI und DAX schliessen deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich mit AbschlägenDer heimische und deutsche Aktienmarkt gaben zum Wochenschluss deutlich nach. Die US-Börsen verbuchten am Freitag Zuschläge. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |