Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs Aktie 922921 / ARDEUT110137

Streaming-Markt 30.11.2020 21:51:00

Neuer Streamingdienst: Wie reagieren Netflix und Co. auf "Peacock"?

Neuer Streamingdienst: Wie reagieren Netflix und Co. auf

Mit einem neuen Konzept drängt ein weiterer Anbieter in den Streaming-Markt. Doch Analyst Craig Moffett von MoffettNathanson glaubt, dass es der neue Dienst von NBCUniversal nicht leicht haben wird.

• Streaming-Dienstleister profitieren von Corona-Krise
• Neuer Anbieter "Peacock" mit eigenem Konzept
• Analyst warnt vor drohenden Schwierigkeiten

Die Medienbranche befindet sich derzeit im Umbruch: Denn immer mehr Kunden kündigen ihre Kabelanschlüsse und wenden sich stattdessen lieber Streaming-Dienstleistern zu. Branchenprimus Netflix gehörte lange Zeit zu den Lieblingen der Aktienanleger, schliesslich profitierte er in besonderem Masse von diesem Trend. Doch weil auch andere ein Stück vom Kuchen abhaben wollen, drängen immer neue Wettbewerber in den Markt, darunter so grosse Namen wie Apple oder Disney.

Doch infolge des stärkeren Wettbewerbs wird es zusehends schwieriger für die Streaming-Dienstleister. Zum einen drohen Preiskämpfe, zum anderen setzen einige von ihnen - wie beispielsweise Netflix - zunehmend auf Eigenproduktionen, um sich von der Konkurrenz abzuheben, was jedoch auch die Kosten in die Höhe treibt.

Neuer Wettbewerber

Neu in den Markt vorgestossen ist während der Corona-Krise das Medienunternehmen NBCUniversal mit seinem Streaming-Service "Peacock". NBCUniversal gehört zum Kabel-Konzern Comcast.

Peacock hat dabei einen besonderen Ansatz gewählt, um sich von der Streaming-Konkurrenz zu unterscheiden: So können sich die Nutzer für eine kostenlose Option entscheiden, bei der aber Werbung mitgeblendet wird. Mit zum Service gehören ausserdem unter anderem Nachrichten-Inhalte und eine Bibliothek mit zahlreichen Serieninhalten.

Analyst zurückhaltend

Analyst Craig Moffett vom Research-Unternehmen MoffettNathanson hat sich jedoch gegenüber "CNBC" skeptisch zu den Aussichten für Peacock geäussert: Zwar sei ein kostenfreies Angebot gut für die Nutzer, doch für die Finanzierung müssten Werbekunden gewonnen werden. Dies könne sich in Zeiten eines wirtschaftlichen Abschwungs, während dessen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben, aber als schwierig erweisen.

Damit sich die Werbung gut verkauft, sei Peacock zudem viel stärker als andere Streaming-Anbieter darauf angewiesen, dass die Nutzer regelmässig und längere Zeit den Service nutzen. Zwar würden der Stay-at-Home-Trend und die wachsende Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Pandemie derzeit dafür sorgen, dass die Amerikaner viel Zeit vor dem Fernseher verbringen. Doch irgendwann würden sich diese Umstände auch wieder ändern. Sollte es jedoch gelingen, viele Kunden zu gewinnen, die Peacock auch treu bleiben, wenn die Zeiten wieder besser werden, dann werde es dem Streaming-Dienst viel einfacher fallen, Kunden zu gewinnen, die dafür bezahlen, dass ihre Werbung ausgeblendet wird, so Craig Moffett.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nikkimeel / Shutterstock.com

Nachrichten zu Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Walt Disney Company Cert.Deposito Arg.Repr. 0.125 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 18.92 UEBSLU
Short 13’374.15 13.60 B6CSKU
Short 13’913.52 8.50 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 19.06 SZEBLU
Long 11’786.48 13.98 SG1BPU
Long 11’264.99 8.80 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com