Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksDIGITAL 24.08.2013 08:00:00

Neuordnung im Telekomsektor

Das Übernahmekarussell dreht sich derzeit in der Telekombranche. Noch ist aber nicht jeder Deal in trockenen Tüchern – Anlegern bieten sich noch Chancen.

Zuletzt kam Leben in die Telekombranche. Der britische Mobilfunker Vodafone schnappte sich Kabel Deutschland, in Frankreich erhält Vivendi ein Angebot für ihre Tochter Maroc Telecom, der US-Konzern AT&T versucht, in Europa Fuss zu fassen, und O2 greift derweil nach der deutschen E-Plus. Dieser Deal ist aber noch nicht in trockenen Tüchern. Der von Milliardär Carlos Slim kontrollierte Mobilfunkanbieter América Móvil legte jüngst ein Übernahmeangebot für die niederländische E-Plus-Mutter KPN vor.

Mexiko greift in Europa an

América Móvil, die bereits 27,5 Prozent an KPN hält, ist Südamerikas grösste Telekomfirma. Mit der KPN-Übernahme möchten die Mexikaner ihr Geschäft noch international breiter aufstellen. Die gebotenen 2.40 Euro je KPN-Aktie stossen aber bei Anteilseignern auf Widerstand. Die Stiftung, die die Interessen der KPN-Besitzer, Mitarbeiter und Kunden vertritt, meldete bereits Bedenken an und könnte die Übernahme verhindern – oder zumindest verzögern. Mit seiner Offerte für KPN brachte der 73-jährige Slim auch die Aktie von Telekom Austria in Schwung. Kein Wunder: Slim ist an beiden Konzernen beteiligt. Scheitert er bei KPN, könnte er Telekom Austria ins Visier nehmen, so die Überlegungen der Marktteilnehmer. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass der Investor nach österreichischem Recht ab 25. September nicht mehr an den Preis von 9.50 Euro gebunden ist, den er bei seinem Einstieg vor knapp einem Jahr bezahlt hat. Da die Aktie stark an Wert verloren hat, käme er billiger an weitere Anteile und könnte seine Marktposition in Zentral- und Osteuropa ausbauen.

Die «jungen Wilden»

Abseits des sich drehenden Übernahmekarussells bekommt KPN auf ihrem niederländischen Heimmarkt starke Konkurrenz. Die schwedische Tele2 möchte mit Billigangeboten für schnelles Surfen im Internet Druck ausüben. Vor allem der neue Mobilfunkstandard LTE (4G) hat es den Skandinaviern angetan: Im Dezember zahlte Tele2 153 Millionen Euro für eine Lizenz, die den Betrieb eines eigenen Mobilfunknetzes in den Niederlanden erlaubt. «Wir tun das nicht nur für ein paar Prozentpunkte Marktanteil», lautet die Kampfansage von Tele2-Niederlande- Chef Günther Vogelpoel. Zu einer vergleichbaren Situation kam es im vergangenen Jahr in Frankreich. Dort mischte Iliad die Branche auf. Der Billiganbieter sicherte sich durch einen aggressiven Preiskampf innerhalb von nur sechs Monaten nach dem Start mit seiner Mobilfunkmarke Free einen Marktanteil von 5,4 Prozent.

An der Börse kommt die Iliad-Strategie gut an. Die Aktie liegt auf Jahressicht 50 Prozent im Plus. Trotz der dynamischen Klettertour ist der Titel nicht überteuert. Das 2015er-KGV liegt mit 20 zwar deutlich über dem Sektordurchschnitt, allerdings relativiert sich das Bild bei näherer Betrachtung des Gewinnwachstums. Um durch- schnittlich 38 Prozent pro Jahr soll das Ergebnis je Aktie bis 2015 zulegen. Ähnliche Steigerungs- raten erwarten die Analysten bei Tele2. Doch der Titel notiert mit einem KGV von 13 deutlich tiefer. Sollte die Strategie der Schweden aufgehen, könnte der Tele2-Aktie – analog zum Iliad- Titel – eine rosige Zukunft bevorstehen.

Wäre da noch der US-Telekomriese AT&T, der sich Spekulationen zufolge nach Wachs- tumsmöglichkeiten in wichtigen europäischen Märkten umsieht. Eine angebliche Kaufofferte für die spanische Telefónica wurde zwar ebenso dementiert wie auch ein angebliches Interesse an KPN. Bei den Niederländern könnte AT&T als sogenannter «weisser Ritter» auftreten, die Spanier dagegen von ihrem immensen Schuldenberg erlösen. Wo auch immer die Amerikaner zuschlagen werden, so oder so bleibt es spannend auf dem Telekommarkt. (ci)

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter «stocksDIGITAL» Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Mehr Infos finden Sie hier.

Weitere Links:


Bildquelle: stocks

Nachrichten zu KPN

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu America Movil SAB de CV (A)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.47 BT2SYU
Short 12’647.28 13.20 BOIS7U
Short 13’092.42 8.80 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’862.42 22.07.2025 12:47:47
Long 11’352.02 18.85 BK5S8U
Long 11’119.74 13.81 BMYSUU
Long 10’628.52 8.80 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

KPN 3.76 16.87% KPN

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}