Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Analystenkommentar im Blick 07.08.2023 22:08:00

Nikola-Aktie unter Druck: Analyst sieht in Nikola-Bilanz Licht und Schatten

Nikola-Aktie unter Druck: Analyst sieht in Nikola-Bilanz Licht und Schatten

Nachdem der Tesla-Konkurrent Nikola am vergangenen Freitag enttäuschende Zahlen zum zweiten Quartal 2023 vorgelegt hatte, schickten die Anleger die Anteile des E-Lkw-Bauers tief ins Minus. Ein Analystenkommentar stützt den Aktienkurs zu Beginn der neuen Handelswoche jedoch.

• Nikola-Bilanz lässt Aktie abstürzen
• Erholungstendenzen erkennbar
• Analyst sieht in Bilanz Licht und Schatten

Nikola rutscht tiefer in die roten Zahlen

Erst am vergangenen Freitag legte der Elektro-Lkw-Hersteller Nikola seine enttäuschenden Daten zum zweiten Quartal 2023 vor. Nicht nur schlug ein Verlust von 217,8 Millionen US-Dollar zu Buche, nachdem das Minus im Vorjahreszeitraum bereits 172,99 Millionen US-Dollar betrug. Auch die Erlöse gingen von 18,1 Millionen US-Dollar auf 15,36 Millionen US-Dollar zurück. Immerhin: Der Tesla-Konkurrent lag damit über den Erwartungen der Analysten.

Darüber hinaus wurde der Ausblick nach unten korrigiert: Für das Gesamtjahr 2023 rechnet Nikola nun mit einem Umsatz von 100 bis 130 Millionen US-Dollar, nachdem im Mai noch 140 bis 200 Millionen US-Dollar anvisiert wurden. Ausserdem nutzte das Unternehmen den Bilanztermin dazu, die Ausgabe neuer Aktien sowie einen überraschenden Führungswechsel anzukündigen. Statt wie bisher von Michael Lohscheller wird der Konzern seitdem von Stephen Girsky geleitet.

Anleger schicken Nikola-Aktie erneut tief nach unten

An der Börse kam die Flut an Neuigkeiten des E-Lkw-Bauers zunächst nicht gut an: Bis zum Handelsschluss am Freitag schickten die Anleger die Nikola-Aktie an der NASDAQ letztendlich um 26,36 Prozent ins Minus auf 2,50 US-Dollar. Im vorbörslichen Montagshandel scheinen einige Investoren ihre Entscheidung von letzter Woche nun jedoch erneut überdacht zu haben. Entgegen dem Trend vom Freitag stieg die Nikola-Aktie vor dem Ertönen der Startglocke im US-Handel, rutschte später aber erneut ab. Am Montag verlor das Nikola-Papier 4,40 Prozent auf 2,3900 US-Dollar.

D.A. Davidson-Analyst identifiziert positive und negative Neuigkeiten

Ein direkter Grund für die plötzlichen Kursgewinne ist nicht erkennbar. So liegen zum Wochenbeginn keine eindeutig positiven Impulse vor. Einzig und allein ein Analystenkommentar von Michael Shlisky vom Geldhaus D.A. Davidson könnte für leichte Lichtblicke gesorgt haben. So stufte der Stratege in einer Notiz, die "Barron's" vorliegt, den Quartalsbericht als "gesunde Portionen guter und schlechter Nachrichten" ein. Auf der Plusseite stehe der mit der Aktienausgabe gesunkene Geldbedarf für den Unternehmensausbau sowie die nach wie vor starke Nachfrage nach Schwerlastkraftwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Negativ wirken jedoch der schwache Umsatzausblick für 2023 sowie die unerwartete Neubesetzung der CEO-Rolle, wie Barron's aus dem Schreiben zitiert.

Ganz scheint Shlisky die Anteile also nicht fallen gelassen zu haben. Der Experte verpasste den Anteilsscheinen ein "Hold"-Rating, strich das Kursziel nach der Zahlenvorlage aber von 3,00 US-Dollar auf 2,50 US-Dollar zusammen - also genau auf den Wert des Schlusskurses vom vergangenen Freitag.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Julio Ricco / Shutterstock.com,Nikola Corporation

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Nikola 0.32 -0.31% Nikola
Tesla 267.11 1.63% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}