Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fahrzeuge gefragt |
02.10.2023 22:10:00
|
NIO-Aktie dennoch im Minus: Tesla-Konkurrent NIO erzielt neuen Quartalsrekord bei Auslieferungen

Der chinesische Tesla-Konkurrent NIO kann mit steigenden Auslieferungszahlen überzeugen. Im vergangenen Quartal erreicht das Unternehmen aus dem Reich der Mitte sogar einen neuen Rekord.
• Neuer EC6 kommt auf den Markt
• Moderate Kaufempfehlung für NIO
NIO: Auslieferungsrekord in Q3
Am Sonntag veröffentlichte das chinesische Unternehmen NIO sein Lieferupdate für September sowie das vergangene Quartal. Aus dem Bericht geht hervor, dass der chinesische Tesla-Konkurrent im September 2023 15'641 Fahrzeuge ausgeliefert hat. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von 43,8 Prozent. Und auch auf Quartalssicht kann sich das Unternehmen einem deutlichen Wachstum erfreuen. So lieferte das Unternehmen im vergangenen Quartal insgesamt 55'432 Fahrzeuge aus und damit 75,4 Prozent mehr als im Vorjahresquartal - ein neuer Rekord für das in Shanghai ansässige Unternehmen. Insgesamt konnte NIO im Jahresverlauf bis Ende September bereits 399'549 Fahrzeuge ausliefern.
Neues im September
Die Auslieferungen umfassten im September 11'504 Premium-Smart-Elektro-SUVs sowie 4'137 Premium-Smart-Elektrolimousinen, wie aus dem Bericht hervorgeht. Am 15. September brachte das Unternehmen außerdem den neuen EC6 auf den Markt. Bei dem EC6 handelt es sich laut NIO um einen "intelligenten elektrischen Coupé-SUV", der auf der NIO-Technologie 2.0 basiert und umfassende Upgrades biete. Die Auslieferung begann laut Bericht ebenfalls am 15. September.
Zudem veröffentlichte NIO am 25. September seinen ESG-Bericht für das Jahr 2022, der Aufschluss über die ESG-Praktiken und -Erfolge geben soll.
Das halten Analysten von der NIO-Aktie
Wie aus den Daten von TipRanks hervorgeht, erhielt die an der NYSE gehandelte NIO-Aktie in den vergangenen drei Monaten 10 Bewertungen durch Wall Street-Analysten. Insgesamt ergibt sich aus den Bewertungen eine moderate Kaufempfehlung (6 Mal "Buy", 4 Mal "Hold"). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 14,24 US-Dollar mit einer Höchstprognose von 19,20 US-Dollar und einer niedrigen Prognose von 8,00 US-Dollar. Das mittlere Kursziel liegt gegenüber dem letzten Kurs von 9,04 US-Dollar (Schlusskurs: 29.09.2023) 57,52 Prozent höher.
Die Aktie des chinesischen Unternehmens zeigt sich nach den positiven Auslieferungsergebnissen vom Wochenende dennoch mit einer negativen Tendenz. So notierten die NIO-Papiere im NYSE-Handel letztlich 2,71 Prozent leichter bei 8,80 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI um 12'000-Punkte-Marke -- DAX verliert an Schwung -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende - Nikkei schwächelteAm Freitag kann der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne nicht vollständig verteidigen, während auch der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verliert. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |