Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Elektroautos |
25.08.2024 14:22:00
|
NIO startet neue Submarke ONVO: Ein neuer Herausforderer für Tesla?

Innerhalb kurzer Zeit hat NIO eine Reihe von Elektromodellen in Deutschland eingeführt. Nun kündigt sich ausserdem eine neue familienfreundliche Submarke an, die ab 2024 erhältlich sein soll.
• Mit ONVO will sich NIO direkt gegen Tesla positionieren
• Der L60 soll mit geringem Energieverbrauch, hoher Reichweite und Komfort punkten
Elektrischer Mittelklasse-Familien-SUV
Im Automobilwerk des chinesischen Startups NIO, das sich auf die Fertigung von Elektroautos spezialisiert hat, ist die Produktion der ersten Fahrzeuge der neuen Submarke ONVO angelaufen. Bereits vor einigen Jahren hatte NIO die Gründung von zwei weiteren Marken angekündigt. Neben Firefly war lange Zeit auch das Projekt "Alps" im Gespräch. Im Frühjahr 2024 wurden dann der endgültige Markenname ONVO und das erste Modell, der L60, vorgestellt. Der Markenname ONVO stammt von "On Voyage", das Motto lässt sich vom chinesischen Namen "Le Dao" (übersetzt: "Weg zum "Glück") ableiten und bedeutet so viel wie: "Glück auf jedem Weg, wir reisen mit Familie". ONVO soll für günstigere E-Autos zwischen 200'000 und 300'000 Yuan (umgerechnet etwa 25'700 bis 38'400 Euro) stehen und sich entsprechend zwischen NIO und der neuen Budgetmarke Firefly positionieren. Mit dem L60 hat NIO ein Modell auf den Markt gebracht, das dem Tesla Model Y designtechnisch ähnelt. Als elektrischer Mittelklasse-Familien-SUV soll das Fahrzeug für Mainstream-Familiennutzer werden. Nach Angaben des Unternehmens kann dieser zu einem Startpreis von umgerechnet 28'000 Euro vorbestellt werden - rund 4'000 Euro weniger als der aktuelle Basispreis des Tesla Model Y in China. Auf dem chinesischen Markt soll die Auslieferung im 3. Quartal 2024 beginnen, Ende 2024 soll der Start in Europa folgen.
Technische Details und Design
Laut dem Branchenexperten electrive war bereits durchgesickert, dass der L60 zwei Batterieoptionen für 60 und 90 kWh anbieten und auf einer 900-Volt-Hochspannungsplattform aufbauen wird, die ein schnelles Aufladen der Batterie ermöglicht. Designtechnisch biete der fünftürige SUV mit coupéhafter Dachlinie einen geräumigen und variabel nutzbaren Innenraum. Nach offiziellen Angaben von NIO, weise der L60 "den für einen Serien-SUV weltweit niedrigsten Luftwiderstandsbeiwert von 0,229" auf. Mithin ermögliche die aerodynamische Aussenschicht des Fahrzeuges einen Energieverbrauch von nur 12,1 kWh auf 100 Kilometer. Das Reichweitenpotenzial soll bei mehr als 1'000 Kilometer liegen, so das Unternehmen.
Weiter Schwerpunkte bei der Entwicklung waren NIO zufolge kurze Überhänge und eine geräumige Kabine mit cleverem Stauraumkonzept, hohe Sicherheit, digitale Features und assistiertes, intelligentes Fahren. William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von NIO erklärte: "Mit der Aufnahme von ONVO in unsere Markenpalette können wir mehr Anwender erreichen und bedienen. Da wir die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens nutzen, haben wir volles Vertrauen in NIO und ONVO", heisst es im Beitrag von electrive.
M. Schausbreitner / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
18.07.25 |
NIO Aktie News: NIO macht am Freitagnachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Chinas E-Auto-Aktien im Fokus: BYD, Xpeng, NIO mit starken Absatzzahlen (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
NIO-Aktie steigt: Tesla-Rivale NIO weitet Verluste aus (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
BYD startet Preiskampf: Mai-Absatzzahlen im Fokus - Aktien von NIO, Li Auto & Co. gefragt (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
Ausblick: NIO stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
07.04.25 |
NIO beschafft frisches Kapital - Aktie gerät unter Druck (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
NIO-Aktie legt zu: Starke Auslieferungszahlen - Luxusmodell ET9 gestartet (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NIO-Aktie tiefrot: NIO plant Aktienplatzierung - mit zahlreichen Einschränkungen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |