Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sino-amerikanischer Streit |
28.06.2023 22:11:00
|
NVIDIA-Aktie und andere KI-Halbleiteraktien an der NASDAQ unter Druck: Möglicher US-Bann für KI-Chipexporte nach China

Der grosse KI-Profiteur NVIDIA leidet unter einem Pressebericht, wonach die USA erwägen, den Export von KI-Chips nach China stark zu beschränken. Auch andere Chiphersteller geraten unter Druck.
• Pressebericht über US-Bann für KI-Chipexporte nach China
• Neue Eskalationsstufe?
Die NVIDIA-Aktie hat im bisherigen Jahresverlauf mehr als 181 Prozent zulegen können. Am Dienstag schloss sie an der NASDAQ 3,06 Prozent höher bei 418,14 US-Dollar. Am Mittwoch gab der Anteilsschein jedoch ab und rutschte 1,81 Prozent auf 411,17 US-Dollar ins Minus. Der Grund war ein Pressebericht, der neben NVIDIA auch andere Halbleiterkonzerne unter Druck setzte. AMD-Titel sanken an der NASDAQ moderate 0,20 Prozent auf 110,17 US-Dollar, für Intel ging es 1,55 Prozent auf 33,57 US-Dollar nach unten. Broadcom verloren am Mittwoch dagegen nur 0,06 Prozent auf 847,94 US-Dollar, bei Marvell Technology war ein Minus von 0,86 Prozent auf 60,07 US-Dollar zu sehen.
Bannt die US-Regierung Halbleiterexporte nach China?
Das "Wall Street Journal" hatte zuvor unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, dass die Vereinigten Staaten eine Verschärfung der Lizenzvorschriften für den Export von KI-Chips nach China in Erwägung zögen. Dem Blatt zufolge sei geplant, dass chinesische Kunden bereits im Juli nicht mehr mit entsprechenden Komponenten beliefert werden sollen.
Nächste Eskalationsstufe im sino-amerikanischen Streit?
Damit wären Hersteller von KI-Chips - allen voran NVIDIA - ins Kreuzfeuer zwischen China und der Biden-Administration geraten, schreibt Reuters.
Im September hätte NVIDIA erklärt, dass US-Beamte das Unternehmen dazu aufgefordert hätten, den Export von zwei Top-Computerchips für den Einsatz im KI-Bereich nach China einzustellen. NVIDIA hatte mit einem neuen, fortschrittlichen Chip mit dem Namen A800 reagiert, der für den Export nach China gedacht war und den neuen Exportkontrollvorschriften entsprach. Auch der neue Flaggschiff-H100-Chip war entsprechend der erlassenen Exportvorschriften optimiert worden.
Mit einer drohenden erneuten Verschärfung der Regeln würde der A800-Chip ohne spezielle Lizenz nun gar nicht mehr verkauft werden dürfen, heisst es bei Reuters weiter. Auch andere Halbleiterhersteller dürften ihre KI-Chips dann nicht mehr nach China exportieren. Das würde das Geschäft der US-Konzerne empfindlich belasten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
10.07.25 |
S&P 500-Papier Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Broadcom-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
S&P 500-Titel Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Broadcom von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Börse New York: mittags Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Broadcom
06.06.25 | Broadcom Outperform | Bernstein Research | |
13.12.24 | Broadcom Buy | UBS AG | |
13.06.24 | Broadcom Overweight | Barclays Capital |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: US-Börsen beenden Handel im Plus -- SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewann am Donnerstag hinzu. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |