Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.06.2025 11:45:37
|
Orior stellt gesamte Struktur auf den Prüfstand
(Zusammenfassung mit ergänzenden Aussagen vom Unternehmen)
Zürich (awp) - Die Lebensmittelgruppe Orior steht vor einer grösseren Umstrukturierung. Es seien einschneidende Massnahmen geplant, um das Unternehmen wieder zurück auf die Erfolgsspur zu bringen.
So würden verschiedene Beteiligungen auf ihren Beitrag zur Ertragskraft geprüft, teilte Orior am Dienstag mit. Die gesamte Struktur stehe auf dem Prüfstand, erklärte eine Sprecherin auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AWP.
Auch die Verschuldung soll rasch gesenkt werden, um letztlich die zurzeit nicht gegebene Dividendenfähigkeit wieder zu erreichen. Orior wolle bis Ende Jahr "mehrere 10 Millionen Franken" Schulden abbauen, so die Sprecherin weiter. Eine Kapitalerhöhung stehe derzeit aber nicht zur Diskussion.
Liegenschaften zum Verkauf
Beispielsweise wurden Verkaufsprozesse für nicht operativ genutzte Gebäude eingeleitet, die dann zurückgemietet würden. Konkret verfüge Orior über zwei ungenutzte Liegenschaften in Oberentfelden und Churwalden. "Diese sollen zum höchstmöglichen Preis verkauft werden", so die Orior-Sprecherin.
Das Umlaufvermögen soll den Plänen zufolge durch die Reduktion von Warenlagern optimiert werden. Kompetenzen und Verantwortungen würden dezentralisiert, um Orior in den Einzelmärkten "agiler und schlagkräftiger" zu machen. Auch die Produktionskapazitäten sollen durch die Bündelung von bereichsübergreifenden Volumen besser ausgelastet werden, um die Effizienz zu erhöhen.
Bisher verlaufe das Jahr 2025 im Rahmen der Erwartungen, so Orior weiter. Eine Rückkehr zu "befriedigenden" Umsatz- und Ertragszahlen sei entsprechend nicht vor 2026 zu erwarten.
Aktie reagiert positiv
Auch wenn Analysten noch zurückhaltend sind, gehen für die Experten die Pläne in die richtige Richtung. Entsprechend positiv reagiert die Aktie, die sich in einem schwachen Gesamtmarkt mit einem Plus von 4,1 Prozent am späten Vormittag gut schlägt.
Die Experten der Bank Vontobel erwarten, dass die Massnahmen Orior zumindest schlanker machen. Ob eine Kapitalerhöhung umgangen werden kann, müsse sich zeigen. Laut ihren Berechnungen brauche das Unternehmen rund 50 Millionen um die Kreditbedingungen, die so genannten Covenants, für Ende 2025 zu erfüllen. Der Blick richtet sich nun auf das in der kommenden Woche anstehende "Orior Way Forward"-Meeting.
dm/mk
Nachrichten zu Orior AG
14.07.25 |
SPI-Wert Orior-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Orior von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI leichter (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Optimismus in Zürich: Börsianer lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
SPI-Wert Orior-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Orior von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
SPI-Wert Orior-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Orior von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Visa am 14.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |