Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zwiespalt bei KI-Hype |
09.07.2025 22:19:00
|
Palantir-Aktie im Blick: Warum Analysten für Palantir skeptischer werden

Die Palantir-Aktie glänzt mit einer beeindruckenden Performance und starken Quartalszahlen. Dennoch mahnen Analysten zur Vorsicht.
• Aktie mit starker Entwicklung seit Jahresbeginn
• Analysten dennoch zunehmend skeptisch
Seit Jahresbeginn hat die Palantir-Aktie an der NASDAQ stolze fast 85 Prozent zugelegt auf zuletzt 139,71 US-Dollar. Trotz einer fulminanten Umsatzsteigerung im ersten Quartal 2025 und einer starken Gewinnentwicklung sind nur drei von 16 Analysten zum Kauf der Aktie bereit, wie Daten von TipRanks zeigen. Daneben raten neun Experten zum Halten, vier sprechen sogar Verkaufsempfehlungen aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 105,29 US-Dollar 25 Prozent unter dem aktuellen Kurs, mit einigen Prognosen, die einen Rückgang von mehr als 70 Prozent bis auf 40 US-Dollar voraussagen. Die Kontroverse spitzt sich zu, während das Unternehmen zwischen KI-Euphorie und Überbewertungsängsten navigiert.
Die Palantir-Aktie zeigt sich weiterhin in starker Verfassung. Dies unterstreicht das anhaltende Interesse der Investoren an dem Datenanalyse-Spezialisten, dessen Geschäftsmodell eng mit dem KI-Boom verknüpft ist.
Explosive Wachstumszahlen treiben Kursphantasie
Die jüngsten Quartalsergebnisse von Palantir beeindrucken auf den ersten Blick: Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen eine Umsatzsteigerung um 39 Prozent von 634,3 Millionen US-Dollar auf 884 Millionen US-Dollar. Besonders das US-Kommerzgeschäft legte mit einem Plus von 71 Prozent überdurchschnittlich stark zu.
Für das zweite Quartal 2025 werden die Zahlen am 11. August 2025 erwartet. Experten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 0,581 USD je Aktie, was die positiven Erwartungen an die weitere Geschäftsentwicklung unterstreicht.
Die Schattenseite des Booms: Analysten schlagen Alarm
Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die Qualität der Gewinne: Etwa 23 Prozent des Nettogewinns stammen aus Zinserträgen und nicht aus dem operativen Kerngeschäft. Diese Abhängigkeit von Nicht-Kernaktivitäten wird von Analysten als Warnsignal interpretiert. Zudem wird die hohe Bewertung im Verhältnis zu den fundamentalen Kennzahlen als potentielles Risiko angesehen.
KI-Euphorie versus Bewertungsrealität
Die Palantir-Aktie bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen KI-Euphorie und Bewertungsbedenken. Während das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach Datenanalyse- und KI-Lösungen profitiert, stellt sich zunehmend die Frage, ob die aktuelle Bewertung durch fundamentale Faktoren gerechtfertigt ist.
Das Marktumfeld ist geprägt von einer kontroversen Debatte über mögliche Tech-Blasen, während gleichzeitig die generative KI-Euphorie die Nachfrage nach entsprechenden Aktien stützt. Palantir steht exemplarisch für diesen Zwiespalt: technologische Innovation und Wachstum auf der einen, Bewertungsbedenken auf der anderen Seite.
Zur Wochenmitte zeigte die Palantir-Aktie im NASDAQ-Handel Stärke: Sie stieg letztlich um 2,45 Prozent auf 143,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
11.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 steigt zum Ende des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Palantir-Aktie im Blick: Warum Analysten für Palantir skeptischer werden (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 verbucht am Montagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 am Montagnachmittag leichter (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 09.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |