Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Underperform" |
17.07.2024 22:04:00
|
Palantir-Aktie vor Bilanzvorlage unter Druck: Analyst passt Bewertung nach unten an - Kursziel jedoch erhöht

Die Palantir-Aktie hat sich in diesem Jahr bereits um fast 70 Prozent verteuert. Ein Analyst von Mizuho zeigte sich jüngst dennoch besorgt und stufte das Papier von "neutral" auf "underperform" herab. Grund für die neue Bewertung sei auch die zu hohe Bewertung.
• Rating von "neutral" auf "underperform" herabgestuft
• Angehobenes Kursziel bedeutet dennoch Abwärtsrisiko von über 23 Prozent
Am 5. August wird Palantir seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 vorlegen. Der US-Anbieter von Software und Dienstleistungen, der auf die Analyse grosser Datenmengen spezialisiert ist, erwartet einen Umsatz von rund 634 Millionen US-Dollar, während die Wall Street-Analysten eher von 652,1 Millionen US-Dollar ausgehen. "Wir sind in den USA erfolgreich, weil wir eine Software-Infrastruktur aufgebaut haben, die es sowohl kommerziellen als auch staatlichen Unternehmen ermöglicht, über das Chatten hinauszugehen, über die Befriedigung eigener Bedürfnisse hinauszugehen und tatsächlich wertvolle Dinge zu produzieren", zitiert The Street Palantir-CEO Alex Karp. Insbesondere auch mit Blick auf den Hype rund um künstliche Intelligenz konnte das von Milliardär und Investor Peter Thiel mitgegründete Unternehmen zuletzt enorm profitieren. Denn Palantir ermöglicht es Unternehmen, spezifische Funktionen auf Basis seiner grossen Sprachmodelle zu entwickeln, ohne auf komplexe Computercodierung zurückgreifen zu müssen.
Palantir wird derzeit am Markt mit rund 61 Milliarden US-Dollar bewertet, seit Jahresstart hat sich die Aktie an der NYSE um fast 67 Prozent verteuert.
Mangelnde Transparenz bereitet Sorgen
Doch neben viel Lob werden auch skeptischere Stimmen lauter. Zwar habe Palantir in den letzten Quartalen starke Ergebnisse geliefert, die mangelnde Transparenz bereite ihnen jedoch Sorgen. So warnte jüngst etwa Mizuho-Analyst Matthew Broome: "Obwohl Palantir in den letzten Quartalen im Allgemeinen gut abgeschnitten hat, sind wir weiterhin besorgt über die mangelnde Transparenz seines Geschäfts", zitiert The Street. Der Analyst setzte seine Bewertung für die Palantir-Aktie in diesem Zuge von "neutral" auf "underperform" herab. "Einige der zuletzt positiven Ergebnisse waren von geringerer Qualität und wir haben nur begrenztes Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, durchweg starke Ergebnisse zu liefern." Zugleich hob der Experte das Kursziel für das Papier aber um einen US-Dollar auf 22 US-Dollar an, was dennoch weiterhin über 23 Prozent unter dem aktuellen Niveau liegt. Die Marktbewertung von Palantir sei "zunehmend schwer zu rechtfertigen", ergänzte Broome ausserdem, denn der Aktienkurs liege deutlich über den Umsatzprognosen für das kommende Jahr. "Aber vor allem fällt es uns nach dem deutlichen Anstieg der Aktien um 67 % seit Jahresbeginn zunehmend schwer, das hohe Multiple von Palantir zu rechtfertigen, das unserer Ansicht nach wahrscheinlich bereits eine erhebliche Beschleunigung gegenüber unseren/Konsenserwartungen eines Umsatzwachstums von 20-21 % berücksichtigt", zitiert Investing.com.
Palantir-Aktie leidet unter Abstufung
Die Aktie reagierte darauf zeitweise mit Kursverlusten von rund 4,2 Prozent bis auf 27,47 US-Dollar, erholte sich bis Handelsschluss aber wieder etwas und beendete den Dienstagshandel letztendlich quasi unverändert bei 28,67 US-Dollar. Dennoch scheinen Anleger die Herabstufung durch den Mizuho-Analysten noch nicht gänzlich verdaut zu haben, so ging es am Mittwoch um weitere 1,57 Prozent nach unten auf zuletzt 28,22 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |