Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| KI-Software |
17.11.2025 21:29:59
|
Trotz NHS-Offensive: Palantir-Aktie korrigiert - Analysten uneins
Palantir baut mit einer neuen Ausbildungsinitiative seine Rolle im britischen Gesundheitswesen aus. Analysten mahnen jedoch, dass die Erwartungen an den KI-Spezialisten zu hoch sein könnten.
• Analyst warnt laut GuruFocus, der Markt überschätze die künftige Nachfrage - trotz starkem Q3
• Aktie nach Rally etwas schwächer; Analysteneinschätzungen bleiben gemischt
Palantir und Multiverse treiben Ausbildung im NHS voran
Palantir und die britische Bildungsplattform Multiverse starten neue Ausbildungsprogramme für Mitarbeitende im staatlichen Gesundheitsdienst NHS. Laut der gemeinsamen Mitteilung sollen die speziell auf die Federated Data Platform zugeschnittenen Programme dazu beitragen, das Personal im Umgang mit Daten und KI zu schulen.
Die FDP, die von Palantir bereitgestellt wird, vernetzt bislang getrennte Systeme und unterstützt bereits Dutzende NHS-Trusts bei effizienteren Abläufen und kürzeren Wartezeiten. Nach Angaben von Palantir hat die Plattform unter anderem zusätzliche Operationen ermöglicht und Verzögerungen bei Entlassungen verringert. Die ersten Ausbildungsjahrgänge sollen Anfang 2026 beginnen.
Analyst warnt vor überzogenen Erwartungen
Trotz der positiven operativen Entwicklung rät ein Teil des Marktes zur Vorsicht. Aus einem Bericht von GuruFocus geht hervor, dass Freedom Capital Markets-Analyst Almas Almaganbetov sein Kursziel zwar angehoben, die Bewertung jedoch weiterhin als ambitioniert eingestuft hat.
Palantir habe im dritten Quartal zwar starkes Umsatzwachstum und eine hohe operative Marge erzielt, doch die Aktie könne laut Almaganbetov anfällig für Enttäuschungen sein, falls sich das kommerzielle Wachstum normalisiere oder höhere Kosten die Profitabilität bremsten.
So bewegt sich die Aktie am Markt
Nach den jüngsten Entwicklungen reagiert der Markt zunächst verhalten: Im NASDAQ-Handel notieren Anteilsscheine zeitweise mit einem Minus von 2,43 Prozent bei 169,79 US-Dollar. Seit Jahresbeginn schlägt insgesamt ein kräftiges Plus von mehr als 120 Prozent zu Buche.
Die Analystenstimmung bleibt dennoch gemischt. Laut TipRanks liegen 16 Einschätzungen vor, davon drei Kauf-, elf Halte- und zwei Verkaufsempfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 187,87 US-Dollar und impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund acht Prozent.
Langfristige Chancen, kurzfristige Bewertungsrisiken
Die Kooperation mit dem NHS könnte Palantirs Position im europäischen Gesundheitssektor stärken und die Nutzung der eigenen Plattform weiter ausbauen. Die Ausbildungsoffensive unterstreicht laut der Mitteilung, dass der erfolgreiche Einsatz der FDP massgeblich von geschultem Personal abhängt.
Gleichzeitig verweisen Beobachter wie Almaganbetov auf die hohen Erwartungen, die bereits im Aktienkurs eingepreist sind. Für Anleger bleibt entscheidend, ob Palantir die Wachstumsdynamik im kommerziellen Bereich halten und die ehrgeizigen Prognosen erfüllen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
|
16:02 |
S&P 500-Papier Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Palantir-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Peter Thiel und Alex Karp: Palantir - wie mächtig ist die Analysefirma wirklich? - Podcast Firewall (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 bewegt sich am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Minuszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor wichtigen US-Daten: US-Börsen mit klaren Verlusten -- SMI schliesst schwächer -- DAX beendet Handel tiefrot -- Asiens Börsen schliesslich im MinusAm heimischen Aktienmarkt war am Montag ein schwächerer Handel zu beobachten. Am deutschen Aktienmarkt ging es zum Wochenauftakt kräftig abwärts. Die Wall Street zeigt sich ebenso leichter. Die Börsen in Asien notierten am Montag unterdessen in Rot.


