Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

Neue Erfolge in Sicht 23.12.2017 23:40:00

Pharmaindustrie: Sichert sich Novo Nordisk 2018 die Überholspur?

Pharmaindustrie: Sichert sich Novo Nordisk 2018 die Überholspur?

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk befindet sich seit Mitte 2017 auf sicherem Weg zurück zur alten Stärke - nach dem Kursfall 2016. Die Zulassung eines Wirkstoffes sowie erfolgreiche Studien brachten bereits positive Entwicklungen für das Unternehmen.

Novo Nordisk legte seit dem Tiefstand im März 2017 bis zum Schlusskurs des 20. Dezember 2017 rund 43 Prozent zu. Der dänische Medikamentenhersteller ist weltweiter Marktführer im Bereich der Diabetes-Pharmazie. Darauf aufbauend bietet Novo Nordisk in diesem Sektor die grösste Produktpalette an. Weitere Bereiche, in denen der Pharmakonzern Präparate anbietet, sind unter anderem Blutgerinnungsmedikamente und Wachstumshormontherapie.

Das Comeback 2017

Nachdem der Aktienkurs des dänischen Unternehmens im Jahr 2016 eine abrupte Talfahrt hinlegte, konnte sich der Kurs 2017 etwas erholen. Im Gegensatz zu anderen Pharmazie-Herstellern hatte Novo Nordisk keine schwerwiegenden Probleme wie auslaufende Patente oder Umsatzschwund. Der Insulinhersteller konnte im laufenden Jahr durch etliche Zulassungs- und Studienerfolge stark aufholen. Besonders die Zulassung von Ozempic, mit dem Wirkstoff Semaglutid, der eine blutzuckersenkende Wirkung und längere Wirkungsdauer aufweist, gilt als erfolgversprechend.

Geht die Novo Nordisk-Glücksträhne 2018 weiter?

Für das kommende Jahr 2018 liegt es nun nahe, dass sich der Novo Nordisk-Kurs weiterhin erholen wird. Hoffnungsträger sind Studiendaten, die in 2018 ausgewertet werden sollen. Gegenstand der Studie sind offensichtlich orale Insulin-Varianten, die das bisher gängige und lästige Spritzen von flüssigem Insulin ersetzen würden. Kann die Studie mit positiven Ergebnissen aufwarten, könnte der dänische Pharmazie-Forscher seinen Vorsprung in der Entwicklung gegenüber den Konkurrenten ausbauen und sein Alleinstellungsmerkmal im Insulinmarkt etablieren.

Empfehlungen für Novo Nordisk-Aktie

Die Schweizer Grossbank UBS stufte die Aktie des dänischen Insulinherstellers mit "kaufen" ein und geht von einem Kursziel um die 370 dänische Kronen aus. Eine US-Zulassung des Insulinpräparates des französischen Konkurrenten Sanofi stelle indes keine Gefahr dar, so UBS- Analyst Michael Leuchten.

Die DZ Bank stufte im Gegensatz dazu ihre Einschätzung auf "Verkaufen" mit einem Kurswert von 295 dänischen Kronen ab, da der Diabetesmarkt in den USA unter Preisdruck geraten könnte. Derzeit liegt der Kurs der Novo Nordisk-Aktie bei etwa 330 dänischen Kronen (Stand 21. Dezember 2017).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Novo Nordisk

Analysen zu Sanofi S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.10.25 Sanofi Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.10.25 Sanofi Outperform Bernstein Research
07.10.25 Sanofi Buy Deutsche Bank AG
06.10.25 Sanofi Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.10.25 Sanofi Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com