Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Gulden geht 04.11.2022 16:35:00

PUMA-Aktie verliert, adidas-Aktie hebt ab: PUMA bekommt neuen Chef - Alter PUMA-CEO wechselt wohl zu adidas

PUMA-Aktie verliert, adidas-Aktie hebt ab: PUMA bekommt neuen Chef - Alter PUMA-CEO wechselt wohl zu adidas

Paukenschlag bei den beiden grossen deutschen Sportartikelkonzernen PUMA und adidas: PUMA-Chef Björn Gulden könnte ausgerechnet zum grösseren fränkischen Lokalrivalen wechseln.

So teilte Adidas am Freitagnachmittag mit, dass sich der Konzern in Gesprächen mit Gulden als möglichem Nachfolger von Noch-Chef Kasper Rorsted befinde. Zuvor hatte PUMA angekündigt, dass Gulden nach neun Jahren an der Spitze seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde.

"Ich finde, dass es jetzt die richtige Zeit ist für PUMA, für meinen Nachfolger und für mich, das Unternehmen zu verlassen", kommentierte Gulden seinen Weggang. "Ich habe noch sehr viel Energie für eine operative Rolle für die nächsten fünf bis zehn Jahre, aber das wäre für PUMA zu lange gewesen." Der Aufsichtsrat bestellte Vorstandsmitglied Arne Freundt zu Guldens Nachfolger. Sein zum 1. Januar beginnender Vertrag läuft über vier Jahre.

Adidas schwächelt seit geraumer Zeit. Dessen Aufsichtsratschef Thomas Rabe ist bereits seit geraumer Zeit auf Chefsuche. Denn Ende August hatte adidas-Vorstandschef Kasper Rorsted seinen Abschied für 2023 angekündigt, nachdem das Unternehmen einen Monat zuvor seine Jahresprognosen gesenkt hatte. Erst kürzlich hat der Puma-Rivale erneut mit einer Gewinnwarnung überrascht. Puma entwickelte sich dagegen in den letzten Jahren äusserst robust.

Die PUMA-Aktie gab vor dem Wochenende ihre Gewinne am Nachmittag ab und verlor zuletzt 2,92 Prozent auf 44,96 Euro. adidas-Titel sprangen dagegen an und gingen zwischenzeitlich um 21,98 Prozent auf 114,60 Euro nach oben. Über einen möglichen Wechsel Guldens zu Adidas hatte zuvor bereits das "Manager Magazin" berichtet.

Da Gulden Puma während seiner Amtszeit stark geprägt habe, sei der Schritt negativ für den Konzern, kommentierte Analystin Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC. Allerdings sei Puma in einer guten Verfassung und entwickele sich schwungvoll. Daran dürfte sich mit Blick auf die von Gulden geschaffenen strategischen Ziele kurz- bis mittelfristig nicht viel ändern, glaubt die Expertin.

Der designierte Puma-Chef Freundt arbeitet den Angaben zufolge seit mehr als zehn Jahren für den Sportartikelkonzern, seit Juni 2021 ist der 42-jährige Manager im Vorstand. Mit Freundt habe man eine anerkannte Führungspersönlichkeit des Unternehmens als Vorstandsvorsitzenden gewonnen, sagte die Aufsichtsratsvorsitzende Héloïse Temple-Boyer laut Konzernmitteilung. "Er ist der designierte Kandidat und die ideale Wahl, um den sehr erfolgreichen Weg von Puma fortzusetzen und das Momentum des Unternehmens weiter zu beschleunigen." Mit Blick auf Gulden ergänzte sie, dieser habe Puma zurück in die Erfolgsspur gebracht und sichergestellt, "dass er das Unternehmen in bester Form hinterlässt."

HERZOGENAURACH (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Ascroft/ PUMA,Tooykrub / Shutterstock.com

Analysen zu PUMA SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 PUMA Neutral UBS AG
30.01.25 PUMA Buy Warburg Research
30.01.25 PUMA Neutral JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 PUMA Buy Baader Bank
28.01.25 PUMA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’404.46 19.83 BVKSPU
Short 13’682.01 13.86 BDKS2U
Short 14’207.18 8.83 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’893.98 18.02.2025 17:31:39
Long 12’310.23 18.41 BIGS9U
Long 12’047.90 13.42 BJOSHU
Long 11’565.05 8.95 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

PUMA SE 63.95 -89.08% PUMA SE

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’844.50 0.20%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten