Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach fünf Jahren |
16.06.2025 17:49:00
|
Renault-Aktie bricht ein, Kering-Aktie haussiert: Renault-Chef De Meo verlässt den Autobauer und soll zu Kering gehen

Renault-Chef Luca De Meo verlässt überraschend den französischen Autobauer.
(Ausführliche Fassung)
BOULOGNE-BILLANCOURT (awp international) Nach fünf Jahren an der Spitze der Renault-Gruppe habe der italienische Manager seine Entscheidung bekannt gegeben, "von seinem Amt zurückzutreten und sich neuen Herausforderungen ausserhalb des Automobilsektors zu stellen", teilte der Automobilkonzern am Wochenende mit. De Meo werde das Unternehmen zum 15. Juli verlassen. Laut Medienberichten wird de Meo bei der Gucci-Mutter Kering anheuern.
Das Renault-Papier verlor in Paris letztlich 8,69 Prozent auf 39,30 Euro. Damit verdoppelt der Kurs seinen in diesem Jahr bisher aufgelaufenen Verlust in etwa. Kering-Titel gewannen daneben in Paris schlussendlich 11,76 Prozent auf 192,88 Euro.
In einem Interview der japanischen Wirtschaftszeitung "Nikkei" hatte zudem der neue Nissan-Chef Ivan Espinosa angekündigt, Renault-Aktien für rund 100 Milliarden Yen - umgerechnet etwa 600 Millionen Euro - zu verkaufen. Renault und Nissan sind seit langem Partner, fahren ihre Überkreuzbeteiligungen aber nach Jahren des Streits deutlich zurück.
Der Abschied von de Meo sei angesichts seines Erfolgs und der anstehenden Schwierigkeiten für die Branche nur eine mittelschwere Überraschung, schrieb Analyst Philippe Houchois vom US-Investmenthaus Jefferies. Nach Jahren unterdurchschnittlicher Produkte und Finanzzahlen habe de Meo Renault wieder "Farbe" eingehaucht und die Ergebnisse verbessert. Er hinterlasse eine Führungslücke just in dem Moment, in dem eine neue Strategie formuliert werden müsse.
Renault ist nun auf der Suche nach einem neuen Chef oder einer neuen Chefin. Das geschehe im Rahmen des Nachfolgeplans im Unternehmen, hiess es von Renault. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg von informierten Personen erfahren hat, wird de Meo Chef des Luxusgüterkonzerns Kering , auch die französische Tageszeitung "Le Figaro" berichtete dementsprechend. Eine Bestätigung dafür gibt es bisher nicht.
Der Milliardär und Kering-Mehrheitseigentümer Francois-Henri Pinault ist bisher in einer Doppelrolle Chef des Vorstands und des Verwaltungsrats von Kering. Zu Kering gehören Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Balenciaga und Bottega Veneta.
Die Kering-Aktie stieg zum Wochenbeginn in Paris um knapp sieben Prozent. Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC sah es als gutes Zeichen, dass de Meo mit Renault bereits einmal ein französisches Grossunternehmen zu einer Kehrtwende geführt habe. Kering habe sich in den vergangenen Jahren mit einer Stabilisierung der Geschäfte schwergetan. Der Fokus habe sich dabei jüngst auch auf Defizite im Management und der Unternehmensstruktur gerichtet, schrieb der Experte.
BOULOGNE-BILLANCOURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Renault S.A.
Analysen zu Kering
14.07.25 | Kering Hold | Deutsche Bank AG | |
11.07.25 | Kering Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.07.25 | Kering Market-Perform | Bernstein Research | |
08.07.25 | Kering Market-Perform | Bernstein Research | |
01.07.25 | Kering Sector Perform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit bleibt Thema: Asiatische Börsen leicht höherDie wichtigsten Indizes in Asien notieren am Donnerstag knapp im Plus. Zur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |