Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Ladesäulen für E-Autos 18.05.2024 23:46:00

Rivian nimmt sich Tesla zum Vorbild: Rivian öffnet Ladenetzwerk Adventure Network

Rivian nimmt sich Tesla zum Vorbild: Rivian öffnet Ladenetzwerk Adventure Network

Nachdem der US-Elektroautobauer Tesla im vergangenen Jahr sein Ladenetz für andere Autobauer zugänglich gemacht hat, will nun auch Konkurrent Rivian sein Adventure Network für andere Elektrofahrzeuge öffnen.

• Rivian hat Prototyp einer neuen Ladesäule für E-Autos vorgestellt
• Ladesäule mit einer grösseren Auswahl an E-Autos kompatibel
• Öffnung des Rivian Adventure Network noch in diesem Jahr für alle kompatiblen Fahrzeuge

Im vergangenen Jahr hat Tesla sein Supercharger-Netzwerk für einige Autobauer geöffnet. Nun tut der US-Elektroautobauer Rivian es ihm gleich. Das Unternehmen gab kürzlich einen ersten Einblick in die neusten Entwicklungen seines Schnellladenetzwerks, darunter auch eine neue Ladesäulie, die mit einer grösseren Auswahl an E-Autos kompatibel ist. Dadurch soll es Rivian möglich sein, sein Adventure Network noch in diesem Jahr für alle anderen kompatiblen Elektrofahrzeuge zu öffnen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt.

"Rivian existiert, um zwei spezifische Bedürfnisse zu erfüllen: die Elektrifizierung unseres Transportsystems und die Unterstützung des Übergangs unseres Stromnetzes zu kohlenstofffreien Energiequellen", wird Paul Frey, Rivian-Vizepräsident für Batterie-, Lade- und Adventure-Produkte, in der Mitteilung des Unternehmens zitiert. "Durch die Erweiterung des Zugangs zu unserem Rivian Adventure Network - das zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben wird - unterstützen wir diese beiden wichtigen Ziele und ermutigen gleichzeitig mehr Menschen, sich auf ihr nächstes Abenteuer in einem Elektrofahrzeug einzulassen."

Prototyp einer neuen Ladesäule

Rivian hat bereits einen Prototypen seiner neuen Ladesäule vorgestellt. Diese ist laut dem Tesla-Konkurrenten so konzipiert, "dass sie nahezu jedes heute in Nordamerika erhältliche Elektrofahrzeug problemlos aufladen kann." So sei die neue Säule höher und verfüge über ein längeres Kabel. Sie ermögliche es, 400- und 800-Volt-Akkus schnell aufzuladen. Daneben verfüge sie über CCS-Anschlüsse, die Fahrzeuge mit dem North American Charging Standard (NACS) mit einem zugelassenen Adapter unterstützen. Die Ladesäule verfüge ausserdem über ein grösseres Display und ein Tap-to-Pay-Terminal. So will der US-Elektroautobauer seinen Kunden eine mühelose Nutzung mit oder ohne die mobile Rivian-App ermöglichen - Rivian-Fahrern solle weiterhin ein nahtloses Authentifizierungserlebnis geboten werden.

Laut Rivian sollen ab Ende dieses Jahres alle neuen Adventure Network-Standorte mit den Ladesäulen der nächsten Generation gebaut werden, während bestehende Standorte mit neuen Ladesäulen nachgerüstet werden sollen. Wo es möglich ist, sollen Standorte mit einer anhängerfreundlichen Ladesäule gebaut werden, um auch Fahrzeugen mit Anhänger eine Lademöglichkeit zu bieten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,David Becker/Getty Images

Analysen zu Rivian Automotive

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSKMU
Short 14’104.15 8.86 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B3LSBU
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten